Am Freitag, dem 31.1.2025, fand im Feuerwehrhaus die diesjährige Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hochdorf statt. Neben zahlreichen Mitgliedern der Aktiven sowie der Jugendfeuerwehr konnte Kommandant Jochen Schmid auch Gäste der umliegenden Wehren und Organisatoren, sowie Mitglieder des Gemeinderats begrüßen.
In seinem Bericht konnte Jochen Schmid über 33 Einsätze im vergangenen Jahr berichten, was für Hochdorf etwas über dem normalen Jahresdurchschnitt lag. Hierzu nicht eingerechnet sind 27 Hochwassereinsätze am ersten Juli Wochenende, damit käme man auf 60 Einsätze.
Die Einsätze gliederten sich auf in 9 Brandeinsätze und 24 technische Hilfeleistungen (+27 Hochwasser)
Mit Bildern und Details zu den Einsätzen beschrieb Jochen Schmid die Übungen und Veranstaltungen sowie zahlreiche Sonderdienste im abgelaufenen Jahr.
Nach dem Bericht über die Laufleistung der Fahrzeuge und einem Ausblick auf die Ersatzbeschaffung des MTW, das in den nächsten Jahren ansteht, gab es eine Übersicht über die 2024 beschafften Gerätschaften, wie ein mobiles Hochwasserschutzsystem, ein Schnelleinsatzzelt, Wassersauger, ein Experimentarium für die Jugendfeuerwehr sowie teilweise Ersatzbeschaffungen von Einsatzkleidung. Es folgte die Übersicht über besuchte Lehrgänge der Mannschaft im vergangenen Jahr. Die Feuerwehr Hochdorf kann in der aktiven Wehr einen Stand von 54 Mitgliedern vorweisen, was für die Einwohnerzahl von Hochdorf sehr gut ist.
Zusammen mit der Jugend und Kinderfeuerwehr sowie der Altersabteilung ergibt dies einen Personalstand von 111 Mitgliedern.
Nach den offiziellen Zahlen bedankte sich der Kommandant bei allen Feuerwehrangehörigen sowie deren Partnern, seinem Führungsteam, allen Funktionsträgern und allen Einsatzkräften für Ihren Einsatz 2024. Nach dem Ausblick für 2025 folgte Altersrabteilungsleiter Erhard Schmid mit seinem Bericht. Dort gab es Einblicke in die Tätigkeiten der Altersabteilung, welche mit 10 Kameraden ebenfalls gut aufgestellt ist. Die Altersabteilung trifft sich wöchentlich und arbeitet hauptsächlich an der ehemaligen Wasserversorgung von Hochdorf.
Jugendfeuerwehrwart Marc Behringer stelle den Anwesenden die Aktivitäten der Kinder- und Jugendfeuerwehr im vergangenen Jahr vor. Die Jugendfeuerwehr kann auf 47 Mitglieder stolz sein. Davon sind 27 in der Kinder- und 20 in der Jugendgruppe, die von einem 13-köpfigen Team aus Aktiven betreut werden.
Unser Kassierer Tim Lutz legte die Zahlen der Kassen vor. Diese wurden zuvor von den Kassenprüfern geprüft. Günter Butz bat nach der Prüfung um Entlastung der Kassierer. Diese erfolgte einstimmig.
Es gingen keine weiteren Anträge zur Generalversammlung ein.
Bürgermeister Kuttler bat die Anwesenden im TOP 7 um Entlastung der Kommandanten und des Ausschusses, diese erfolgte ebenfalls einstimmig.
Das 150-jährige Jubiläum dieses Jahr war der Inhalt von TOP 8. Hier wurde der gesamte Fahrplan für das Jubiläum nochmals allen Anwesenden vorgestellt. Ebenso wurde ein kleines Video unseres Stargastes Mickie Krause gezeigt, das er extra für uns als Ankündigungsvideo aufgenommen hat. Hier nochmal der Jubiläumsfahrplan:
14. März 2025 19:00 Uhr Festakt in der Breitwiesenhalle
19.-21. September 2025 Festtage:
19. September: WASEN WARM UP mit Mickie Krause und Just For Fun
20. September: 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Dorfspiel der Jugendfeuerwehren
20. September: Abend der Vereine
21. September: Jubiläumsfest mit großem Festumzug, ökumenischem Gottesdienst und Oldtimerausstellung
Im TOP 9 stand die Übernahme in die aktive Wehr an. Dennis Uckmann wurde von Kommandant Schmid nach Durchlaufen der Jugendfeuerwehr in die aktive Wehr aufgenommen. Herzlich Willkommen Dennis!
Beförderungen und Ehrungen waren der letzte der TOP an diesem Abend.
Folgende Beförderungen konnte Kommandant Jochen Schmid zusammen mit Bürgermeister Gerhard Kutttler aussprechen:
Ernennung zum Feuerwehrmann in der Probezeit: Dennis Uckmann
Beförderung zur Feuerwehrfrau/zum Feuerwehrmann: Samantha Fellows, Elia Frittrang
Beförderung zur Oberfeuerwehrfrau/zum Oberfeuerwehrmann: Nadine Ilgen, Leon Salenbacher
Beförderung zur Hauptfeuerwehrfrau/zum Hauptfeuerwehrmann: Sandra Geist, Daniel Kube, Marc Zondler
Beförderung zum Brandmeister: Marc Behringer, Michael Single
Nach den Beförderungen wurden noch folgende Ehrungen verliehen:
Feuerwehrehrenzeichen in Gold für 40-jährige Dienstzeit: Armin Frank
Ehrung für 18-jährige Tätigkeit als Kassierer: Dominik Sigel
Verleihung der Traditionsnadel Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg: Dennis Uckmann