Obst- und Gartenbauverein Frittlingen e. V.
78665 Frittlingen
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Generalversammlung am 7. März 2025

Im Gasthaus Paradies konnte der erste Vorsitzende Dietmar Häußler 27 Mitglieder begrüßen. Besonders begrüßte er die Ehrenmitglieder Gerhard Seifried...
Foto: OGV

Im Gasthaus Paradies konnte der erste Vorsitzende Dietmar Häußler 27 Mitglieder begrüßen. Besonders begrüßte er die Ehrenmitglieder Gerhard Seifried und Hubert Häring, den Bürgermeisterstellvertreter Johannes Benne, den Kreisvorsitzenden Hans Weber, den Vorstand des Radfahrervereins Hans Gassner sowie die zu ehrenden Mitglieder. Nach dem Gedenken an die im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder, den Genesungswünschen an die Erkrankten und dem Ausdruck der Freude über die Neugeborenen folgte nach dem schon traditionellen Gärtnergedicht der Bericht des ersten Vorsitzenden über die Vereinsarbeit im letzten Jahr. Neben dem Tagesgeschäft, den Arbeiten im Vereinsjahr und der Pflege von Gemeindebeeten und Bäumen, war wieder einiges geschafft worden. Das neue Wettebeet war das ganze Jahr über mit den verschiedenen Pflanzungen ein farbenfroher Gruß an alle. Dank eines eindrucksvollen Kulturplanes und vielen selbst gezogenen Setzlingen gab es einen reichhaltigen Gemüsegarten. Die Spielecke im Garten wird gut angenommen, jedoch sollen die Kinder nicht unbeaufsichtigt in den Garten. Unsere Jugendgruppe, „Freche Früchte“ wurde die ganze Saison über betreut. Der Kompostplatz wurde neu gestaltet. Neue Mieten und die neue Einteilung erleichtern die Arbeit rund ums Jahr. Unser großes Insektenhotel wurde endlich ausgeräumt und zur neuen Einrichtung vorbereitet. Die Baumbank um die „Herminelinde“ ist in die Jahre gekommen. Sie war so morsch und nicht mehr zu reparieren. Sie wurde abgebaut und Hubert Häring stellte uns Holz für eine neue Bank zur Verfügung. Das Rosenrankgerüst am Senkgarten wurde renoviert und in der Gärtnerstube ist ein Entfeuchterventilator eingebaut worden. Im Gedenken an unser Ehrenmitglied Albert Roth haben wir den „Albert Roth Platz“ geschaffen. Für unser Backhäusle wurden passende Backbleche angeschafft. Dietmar Häußler dankte allen Mitgliedern, Helfern, Firmen, Vereinen, der Gemeinde und allen Spendern für ihre Unterstützung. Über die vielen Veranstaltungen im letzten Vereinsjahr – Generalversammlung, Schnittkurs, Tomatenvortrag, Maiandacht, Ausflug zur LGS Wangen, Sommernacht im Lichtergarten, Familientag im Sommergarten, Kinderferienprogramm, Mosten mit den Kindergartenkindern, Bunter Herbstgarten, Café Treffpunkt in der Gärtnerstube, Winterzauber, die närrische Gartenecke und die Aktivitäten des Ausschusses berichtete der erste Vorsitzende diesmal in Vertretung für die erkrankte Schriftführerin Heidi Roth. Kassenwartin Bea Banholzer konnte einen positiven Kassenbericht vortragen. Dank unserer vielen und gelungenen Veranstaltungen, unserer großen Eigenleistungen und den zahlreichen Spenden wurde ein erfreuliches Plus erwirtschaftet. Die Kasse wurde von Ela Häring und Iris Mezger geprüft. Beide waren entschuldigt und so verlas der erste Vorsitzende den Bericht der Kassenprüferinnen mit der Bestätigung einer einwandfreien Kassenführung. Bei der Aussprache zu den Berichten gab es keine Wortmeldungen. Nach freundlichen und ermunternden Worten wurde von Johannes Benne die Entlastung durchgeführt und von der Versammlung einstimmig bestätigt. Einstimmig gewählt wurden Lena Kück für 3 Jahre in den Ausschuss und Ela Häring und Iris Mezger als Kassenprüferinnen für die nächsten 4 Jahre. Nach einem Grußwort und Informationen aus der Verbandsarbeit auf Landes- und Kreisebene führte der Kreisvorsitzende Hans Weber und unser Vorstand Dietmar Häußler die anstehenden Ehrungen durch. Für 25 Jahre im OGV Frittlingen zeichnete der Kreisverband Tuttlingen mit der Ehrennadel „silbernes Bäumchen“ Annemarie Zimmerer aus. Die zu ehrenden Josef Braun, Manfred Framke, Dieter Holl und Marion Rösch waren entschuldigt. Für 40 Jahre im OGV Frittlingen zeichnet der Landesverband Stuttgart mit der Ehrennadel „Goldenes Bäumchen“ Herrn Günter Schlotter aus. Für 5 Jahre in der Vorstandschaft wurde unsere Kassenwartin Bea Banholzer mit der Ehrennadel „Grüner Apfel“ geehrt. Für 25 Jahre in der Vorstandschaft des OGV Frittlingen wurde unsere Seniorin Gisela Kalmbach mit der Ehrennadel „Goldener Apfel im Silberkranz“ geehrt. Bei der Vorschau auf das neue Vereinsjahr wurde auf die geplanten Veranstaltungen hingewiesen: am 4. April der Vortrag in der Pfarrscheuer mit Christiane Denzel „Artenvielfalt in unseren Gärten“, am 25. Mai Ausflug in die Wilhelma, am 5. Juli Sommernacht im Lichtergarten und am 6. Juli Familientag im Sommergarten, am 19. Oktober Kaffeenachmittag „Bunter Herbstgarten“ und am 13. Dezember unser Winterzauber im Garten. Als Projekte stehen die Erneuerung der Baumbank, die Anlage eines Dahlienbeets, eines Kraterbeetes und einer Baumschule an und auch die Backhausnutzung soll vorankommen. Unter dem Punkt Verschiedenes wurde unter anderem über den Vorstandsbeschluss informiert, dass ab diesem Jahr eine Beitragsbefreiung nicht mehr gewährt wird. Es wurde auf die Jugendarbeit der fleißigen „Frechen Früchte“ verwiesen, die nun schon ihre dritte Saison vor sich haben. Kinderferienprogramm, Kindergartenmosten und unser offener Garten für Kindergartengruppen sind die weiteren Säulen unserer Jugendarbeit. Auch für unsere Senioren war wieder einiges geboten. Erfreulich ist, dass wir mit Alex Roth endlich jemanden gefunden haben, der den Fachwartekurs absolviert. Mit Bildern vom letzten Vereinsjahr und interessanten Gesprächsrunden endete die diesjährige Generalversammlung. Der Heimweg wurde mit schönen Primeln von „Stall & Stiel“ angetreten.

Erscheinung
Neuigkeiten erfährt man im Frittlinger Blättle
NUSSBAUM+
Ausgabe 12/2025

Orte

Frittlingen

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto