Nach dem erfolgreichen „Gochsheimer Abend der Gegensätze“ der Accordeon-Freunde Kraichgau Anfang März, fand nun die Generalversammlung der Accordeon-Freunde Kraichgau im alten Rathaus in Kraichtal-Oberacker statt.
Dabei wurde die gesamte Vorstandschaft entlastet und die zur Wahl stehenden Personen in ihren Ämtern bestätigt. Zuvor wurde bei der Totenehrung dem verstorbenen Mitglied Julius Auch gedacht.
VorstandMartin Müller begrüßte die anwesenden Mitglieder mit den Worten „Nichts ist so beständig wie der Wandel“ und berichtete sinnbildlich über die Aktivitäten im abgelaufenen Vereinsjahr.
Durch den Verkauf des alten Rathauses in Gochsheim musste ein neuer Proberaum für den Verein gefunden werden. Mit dem Umzug ins neue Domizil „Altes Rathaus“ in Oberacker wurde eine neue Bleibe gefunden.
Auch war die 1. Maihocketse im Jahr 2023 eine große Herausforderung für den Verein. Durch den errichteten „Bike Park“ auf dem alten Sportplatz, konnte das Festzelt nicht mehr an seinem gewohnten Platz neben der Gärtnerei Jenner aufgestellt werden. Mit sehr vielen Anstrengungen und großem Aufwand wurde das 1.-Mai-Zelt nun in Hallennähe aufgestellt.
Schriftführerin Stephanie Janson gab in ihrem Bericht einen Rückblick über die Veranstaltungen und Aktivitäten des vergangenen Vereinsjahres. Dabei erwähnte sie fünf abgehaltene Vorstandsitzungen sowie mit der Maihocketse, dem Altstadtfest, und der Ehrungsfeier/Helferfest die vereinseigenen Veranstaltungen.
Spielervorstand Michael Seifried gab in seinem Bericht einen Überblick über die musikalischen Aktivitäten des 1. Orchesters und nannte hierbei u. a. Auftritte beim Amthoffest in Oberderdingen, beim Landesmusikfestival in Bruchsal und die Hochzeit unserer Schriftführerin Stephanie Janson mit ihrem Erik in Heilbronn.
Mit dem Ausblick auf geplante Auftritte und Veranstaltungen im kommenden Jahr übernahm die 2. SpielervorständinMelanie Müßig das Wort. Sie brachte mit ihren Worten: „Wir halten immer zusammen, jeder bringt sein Können in das Vereinsleben mit ein, jeder wird so akzeptiert wie er ist. Das macht unseren Verein aus. Wir sind eine tolle Gemeinschaft mit viel Toleranz und Ehrlichkeit untereinander.“ Mit ihrer Aussage hat sie „den Nagel auf den Kopf“ getroffen.
Dirigent Daniel Hennigs ging in seinem Bericht auf die Termine und Auftritte, unter anderem dem Kirchenkonzert in Oberderdingen und dem Gochsheimer Abend ein. Er ließ diesen nochmals Revue passieren. Mit dem Ausblick auf das bevorstehende Vereinsjahr 2024 bedankte er sich bei allen 17 Orchestermitgliedern für ihr Engagement im vergangenen Jahr.
Im Anschluss trug Birgit Meinhold den Bericht der Evergreen-Musikanten vor. Sie erläuterte, dass die Evergreen-Musikanten im Jahr 2023 ihr 25-jähriges Jubiläum feierten. Außerdem berichtete sie von den Auftritten bei der Maihocketse und Festlichkeiten in Oberacker.
Die Dirigentin der neu gegründeten „EverYoungs“ Sabine Welker freut sich, dass der Auftritt beim 1. Mai, bei der Hochzeit von Stephanie und Erik und dem Gochsheimer Abend so gut vom Publikum angenommen wurde. Durch ein gezeigtes Kurzvideo konnte man den Ehrgeiz und den Spaß am Musizieren deutlich erkennen.
Karlheinz Leicht berichtete über „die Freunde der Steirischen Harmonika“. Mit seinen Darbietungen in und um Gochsheim, am Gochsheimer Abend und den Harmonika-Stammtischen wird der Ursprung der Musik durch gemütliches Zusammensitzen gefördert.
In diesem Zusammenhang findet am Sonntag, 5. Mai, auf dem alten Sportplatz in Gochsheim, im Festzelt der Accordeon-Freunde Kraichgau ein „Steirischer Harmonika Treff“ statt.
Es folgte der Bericht des Kassiers Fabian Welker. Ihm wurde durch die KassenprüferMelanie Müßig und Karlheinz Leicht eine vorbildliche und sorgfältige Kassenführung bescheinigt.
Beim Punkt Neuwahlen wurde der langjährige 2. Vorstand Andreas Ebert mit viel Applaus einstimmig wiedergewählt. Hier ist zu erwähnen, dass Ebert von 1987 bis 1988 2. Vorsitzender, von 1989 bis 1992 Beisitzer, von 1993 bis 1994 2. Vorstand, 1995/1996 1. Vorstand und bis heute dann als 2. Vorstand immer dem Verein treu geblieben. Somit ist er jetzt schon seit sage und schreibe 37 Jahre in der Vorstandschaft tatkräftig zugange. Dafür ist ihm der Verein sehr dankbar.
Schriftführerin Stephanie Janson wurde auch in ihrem Amt bestätigt. Andrea Murithi übernahm das Amt des Kassenprüfers und Bianca Heidelberg das Amt im Jugendausschuss.
Der Termin zum gemeinsamen Bowling (20. April 2024) wurde bekannt gegeben, ebenso wurde wieder über einen gemeinsamen Grillabend unter Punkt „Verschiedenes“ gesprochen.
Maihocketse am 1. Mai beim alten Sportplatz in Gochsheim mit Livemusik, Steaks vom Schwenkgrill, Pommes, heiße Wurst/Grillwurst, Kaffee und Kuchen.
„Steirischer Harmonika Treff“ am 5. Mai auch im Festzelt.
Hier kann sich die Bevölkerung mit Musik der steirischen Harmonika verwöhnen lassen. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt!
Wer als weiterer Solist oder Spielgruppe mitwirken möchte, kann sich gerne unter steirischeharmoika@accordeonfreunde-kraichgau.de anmelden. (pa/red)