Die diesjährige Generalversammlung des Turnvereins fand am 28. März statt.
Gut besucht startete der Abend mit der Totenehrung und anschließendem Bericht über den Bade- sowie Turnbetrieb von der Vorständin Martina Wanke. Anschließend folgte der Bericht der Schriftführerin Julia Zeller zu Veranstaltungen und Aktionen im vergangenen Jahr. Der Kassier Uli Reichart erläuterte das Zahlenwerk der Turner- und Schwimmbadkasse und das diesjährige Defizit. Nachdem die Kassenprüfer die Ordnungsmäßigkeit bestätigten, wurde Walter Zeller einstimmig zum Alterspräsidenten gewählt und hatte damit die Aufgabe, die Wahl der beiden gleichberechtigten Vorstände Martina Wanke und Karin Bender durchzuführen. Beide wurden einstimmig in ihrem Amt bestätigt. Auch die Wahlen der weiteren Ämter wurden von der Versammlung ohne Einwände bestätigt.
Der Turnverein freut sich, dass auch bei der diesjährigen Generalversammlung wieder Ehrungen durchgeführt werden könnten – zeigen sie doch das Engagement der Mitglieder. Insbesondere wurde zwei großzügigen Spendern an diesem Abend gedankt. Durch die finanzielle Unterstützung von Armin Schück und Holger Benz konnte eine neue Photovoltaik-Anlage installiert werden, die die Betriebskosten für die Zukunft senken wird. Karin Bender betitelte das Projekt als Sommermärchen, da der Turnverein bei der Aktion der MVV für einen Zuschuss von 15TEUR zur Photovoltaik-Anlage nur ganz knapp gescheitert ist und durch die glücklichen Umstände den Traum doch noch verwirklichen konnte. Nachdem ein Dankeschön an die Übungsleiter verteilt wurde, gab Martina Wanke noch einen Überblick über anstehende Termine und bedankte sich bei allen. Abschließend richtete Gerold Rossel, als stellvertretender Bürgermeister, noch ein paar Worte an den Verein und bedankte sich insbesondere für die Arbeit im Schwimmbad.
Nach 1,5 Stunden wurde die Sitzung beendet und der Abend gemütlich ausklingen gelassen.