Dies und das

//Geschenk der Stadtwerke zum Welttag des Buches://

55 Bilderbücher für die Stadtbibliothek nebst Vorlesevergnügen Eine Überraschung wartete auf die Kinder des Kindergartens St. Elisabeth...
Dr. Brumm, Liselotte, Findus und der Regenbogenfisch: Die Lieblingsfiguren aus 55 Bilderbuchklassikern waren am Mittwoch in der Stadtbibliothek zu Besuch, und mit ihnen die Kinder des St. Elisabeth-Kindergartens Schöllbronn. Anlass war eine große Bücher-Geschenkekiste, die Stadtwerkegeschäftsführer Steffen Neumeister (Mitte) an Bibo-Leiterin Christine Kratschmann (hinten links) und ihre Kollegin Regina Jäkel (hinten) überreichte.
Dr. Brumm, Liselotte, Findus und der Regenbogenfisch: Die Lieblingsfiguren aus 55 Bilderbuchklassikern waren am Mittwoch in der Stadtbibliothek zu Besuch, und mit ihnen die Kinder des St. Elisabeth-Kindergartens Schöllbronn. Anlass war eine große Bücher-Geschenkekiste, die Stadtwerkegeschäftsführer Steffen Neumeister (Mitte) an Bibo-Leiterin Christine Kratschmann (hinten links) und ihre Kollegin Regina Jäkel (hinten) überreichte.

55 Bilderbücher für die Stadtbibliothek nebst Vorlesevergnügen

Eine Überraschung wartete auf die Kinder des Kindergartens St. Elisabeth Schöllbronn. Denn der wöchentliche Ausflug mit den beiden Erzieherinnen Nadja Speck und Simone Gießinger führte dieses Mal per Bus nach Ettlingen hinunter, und mehr noch: Ziel war die Stadtbibliothek. Dort durften die Kinder miterleben, wie Bibliotheksleiterin Christine Kratschmann und Regina Jäkel ein tolles Geschenk bekamen, das letztlich für die jungen Leserinnen und Leser bestimmt ist. Stadtwerkegeschäftsführer Steffen Neumeister hatte 55 neue, beliebte Bilderbücher mitgebracht, lauter ‚Klassiker‘ von Dr. Brumm über den Drachen Kokosnuss bis zum Kater Findus.

„Frau Kratschmann und ihr Team haben einen wunderbaren Beruf: Sie machen ihre Besucherinnen und Besucher glücklich!“, merkte Neumeister an. Dafür wolle er mit der Büchergabe einmal Danke sagen und die Bibliothek an einem besonderen Tag unterstützen. Denn am Mittwoch war UNESCO-Welttag des Buches, den es seit 1995 gibt, ein Tag für das Lesen, für Bücher und die Rechte der Autoren. „Es wird nicht die letzte Gabe sein“, betonte der Geschäftsführer, der anschließend eine Dr. Brumm-Geschichte vorlas.

Die Kinder, vier bis sechs Jahre alt, lauschten gespannt, welches Abenteuer der Bär erlebt, als bei ihm daheim die ‚Flimmerkiste‘ plötzlich schwarz wird, mitten im Fußballspiel. Woran liegt's? Dr. Brumm, der etwas begriffsstutzige Bär, kommt der Sache auf die Spur: Am Strom liegt's, und damit kennt sich ja der Stadtwerkegeschäftsführer bestens aus. Dass der Strom für Dr. Brumms Fernseher dann auch noch aus regenerativer Wasserkraft erzeugt wurde, passte wunderbar. Mit Bärenkraft hebt er das Wasserrad der Biber auf seine Achse, und der Kasten flimmert wieder los. Auch wenn das Fußballspiel mittlerweile vorbei ist …

„Was sind eure Lieblingsbücher?“, fragte Neumeister die Kindergartenkinder. Für viele von ihnen ist die Stadtbibliothek ein bekannter Ort, einige haben sogar schon einen eigenen Ausleih-Ausweis. Pippi Langstrumpf natürlich, aber auch der Räuber Hotzenplotz, Geschichten über Fußball, Roboter oder Ballett wurden genannt. Dass die Klassiker hoch im Kurs stehen bei den jungen Leseratten, freute die Bibliotheksleiterin. „Wisst ihr, wie alt Pippi ist, da gabs ja einen runden Geburtstag!“ 80 Jahre und noch immer so beliebt, da staunten auch die Erwachsenen.

Über 2000 Bilderbücher hat die Bibliothek im Angebot, zwei davon sind schon 15 Jahre da und wurden in dieser Zeit 250-mal ausgeliehen. Bilderbücher werden intensiv gelesen und beguckt, da bleibt es nicht aus, dass man ihnen ihr Alter irgendwann ansieht. „Wir haben aber nur begrenzt Geld für Neues“, erklärte die Bibliothekarin, die Freude über die 55 neuen Bücher war daher riesengroß.

„Bilderbücher vorzulesen weckt die Lust an der Literatur schon bei den ganz Kleinen“, unterstrich Christine Kratschmann. „Und wir freuen uns, einen Beitrag zur Förderung der Sprachkompetenz und der Phantasie der jungen Leserinnen und Leser geleistet zu haben“, so der Stadtwerke-Geschäftsführer. Für die Kinder gab es eine weitere spannende und lustige Geschichte und alle bastelten sich einen eigenen Dr. Brumm.

Erscheinung
Amtsblatt Ettlingen
Ausgabe 18/2025

Orte

Ettlingen

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Stadt Ettlingen
30.04.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto