Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch e. V.
69168 Wiesloch
NUSSBAUM+
Dies und das

Geschenk einer historischen Feldbahnlok ans Museum

Das Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch kann sich über einen historischen Neuzugang freuen: Freyler hat vor wenigen Tagen eine Lokomotive...
Ankunft der neuen Lok aus dem Jahr 1954 als Geschenk der Firma Freyler aus Kenzingen.
Ankunft der neuen Lok aus dem Jahr 1954 als Geschenk der Firma Freyler aus Kenzingen.Foto: LIP

Das Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch kann sich über einen historischen Neuzugang freuen: Freyler hat vor wenigen Tagen eine Lokomotive vom Typ Ns2f von LKM aus dem Baujahr 1954 vom Freyler Werk aus dem südbadischen Kenzingen nach Wiesloch überführt und dem Museum geschenkt. Bei dem Modell handelt es sich um eine noch in der ehemaligen DDR gefertigte kompakte Lokomotive, die zunächst im VEB Glassandwerk Nudersdorf eingesetzt war und im Randgebiet des Braunkohleabbaus Sand befördert hat.
„Die historische Feldbahnlokomotive möchten wir gern allen Eisenbahnfreunden und Interessierten der Industriegeschichte zugänglich machen“, berichtet Peter F. Rieland, Geschäftsführender Gesellschafter der Freyler Unternehmensgruppe. „Daher haben wir uns entschlossen, das Museum in Wiesloch anzusprechen, welches die alten Zugmaschinen liebevoll restauriert und wieder zum Leben erweckt.“ Und damit der Transport der mehr als 6 t schweren Lok für das Museum kein unmöglicher Kraftakt wird, hat das Unternehmen auch diesen übernommen. Naheliegend, denn der Geschäftsbereich Freyler Stahlbau bringt dazu die nötige Expertise und Logistikkompetenz mit.

„Wir freuen uns sehr über den jüngsten Neuzugang“, erklärt Franz Stier vom Feldbahn- & Industriemuseum Wiesloch e. V. voller Begeisterung. „Die Lokomotive ist in gutem Zustand und wird in den kommenden Monaten von uns restauriert. Danach können Besucher die alte Lok wieder bei uns im Einsatz erleben.“
Der seit dem Jahr 2001 bestehende Verein sammelt historisch wertvolle Schienenfahrzeuge von Feld- und Grubenbahnen, um sie – möglichst betriebsfähig – der Nachwelt zu erhalten. Hinzu kommen erhaltenswerte Maschinen aus der Förder- und Produktionstechnik der Ziegelherstellung und des Metallerzbergbaus.
Das Museum ist an mehreren Besuchertagen sowie bei diversen Sonderveranstaltungen im Jahr für die Öffentlichkeit zugänglich. Dann lässt sich Industriegeschichte hautnah und anhand funktionstüchtiger Maschinen erleben. Mit einer „Fahrt in den Mai“ eröffnet das Feldbahnmuseum am 1. Mai die Sommersaison 2024 und freut sich auf zahlreiche Besucher.
Weitere Informationen finden Interessierte unter www.feldbahnmuseum-wiesloch.de und unter www.freyler.de. (red)

Foto: LIP
Erscheinung
Wieslocher Woche
NUSSBAUM+
Ausgabe 13/2024

Orte

Wiesloch

Kategorien

Dies und das
Kultur
Museen
Panorama
von Redaktion Nussbaum
28.03.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto