Das Gerbereimuseum ist ein besonderes Kleinod. Es feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen und lädt noch bis Ende Oktober sonntags zum Besuch ein. Während der Öffnungszeiten von 14 bis 17 Uhr werden Führungen durch die Räume der ehemaligen Weißgerberei Balz angeboten. Dabei können alle Neugierigen in die teilweise schon vergessene Geschichte der Gerber eintauchen. Bei den Führungen können die Werkstätten und andere Arbeitsräume erkundet werden und es gibt viel Interessantes über das Gerberhandwerk zu erfahren. Auch wird Kaffee und hausgemachter Kuchen für die Besucher angeboten. Zum Museum gehört auch ein Museumsladen, in dem während der Öffnungszeiten des Museums unter anderem Seifen oder Schaffelle verkauft werden. Der vom Verein vor allem in Eigenleistung sanierte Laden wurde vor zehn Jahren eröffnet und ist ein echtes Schmuckstück. Das zwischen Badstraße und Nagoldufer gelegene Museumsareal ist nicht nur einer der letzten erhaltenen öffentlichen Schauplätze des Gerberhandwerks in Deutschland, das seit fast drei Jahrzehnten vom 1996 gegründeten Gerbereiverein betreut wird. Für Liebhaber des in Calw geborenen Literaturnobelpreisträgers Hermann Hesse ist die Alte Gerberei ebenfalls einen Besuch wert: Hermann Hesse ist als Kind oft an diesem Ort gewesen, der auch in einigen seiner Bücher literarisch verarbeitet ist. Auf Anfrage (07051-3751) kann das Gerbereimuseum auch außerhalb der Sonntagsöffnungszeiten von Gruppen besucht werden.