Aus den Rathäusern

//Geschichte(n) aus Neuweiler... (227)//

Der Australier Horst Blaich hatte Wurzeln in Hofstett In Australien ist im Alter von 92 Jahren Horst Blaich verstorben. Viele im Schwarzwald kannten...
Die Teilnehmer des Blaich-Treffens 2012 in Breitenberg: In der Mitte sitzt Horst Blaich mit seiner Frau Irene. Text und digitale Archivbilder: Hans Schabert
Die Teilnehmer des Blaich-Treffens 2012 in Breitenberg: In der Mitte sitzt Horst Blaich mit seiner Frau Irene. Text und digitale Archivbilder: Hans Schabert

Der Australier Horst Blaich hatte Wurzeln in Hofstett

In Australien ist im Alter von 92 Jahren Horst Blaich verstorben. Viele im Schwarzwald kannten ihn, denn der Australier verbrachte hier immer wieder viele Wochen, um als Familien- und Heimatforscher historische Quellen zu suchen und auszuwerten. Im Jahr 2012 organisierte er von Australien aus gar ein Familientreffen im damals noch existierenden Gasthof Hirsch in Breitenberg mit 50 Teilnehmern, zu dem er anreiste. Gemeinsam war den Gästen ihr von Horst Blaich ausfindig gemachter Urvater Sebastian Blaich (1578-1673) aus Hofstett. Die anschließende öffentliche Vorstellung des Buches, „The Blaichgenalogy 1578-2010“, von Horst Blaich lockte weitere Interessierte aus der weiten Umgebung an. Gespannt verfolgten alle seinen bebilderten Vortrag.

Horst Blaich ließ die Besucher an der Entdeckung seiner „Urheimat Hofstett“ im heutigen „Wurster-Hof“ im Haldenweg teilhaben. Er beschrieb, wie die Blaichs von Hofstett nach Neuweiler zogen und sich nach Martinsmoos, Zwerenberg, Oberkollwangen, Berneck, Altensteig und weiter ausbreiteten. Die Familiengeschichte war vom Autoren in fünfzigjähriger Arbeit auf allen Kontinenten minutiös erforscht und zunächst für acht der dreizehn Generationen in einem 304-seitigen, mit 180 Bildern versehenen ersten von fünf geplanten Bänden dargestellt worden. Weitere Ausgaben verhinderte ein vermutlich von einem technischen Gerät 2013 ausgegangener Brand, bei dem das Feuer alle Speichermedien und Blaichs wertvolle Bibliothek samt Notizen aufgefressen hat.

Kriege, Hungersnöte und auch gute Zeiten

Abgefasst ist das erschienene Buch in Englisch und Deutsch. Beschrieben ist der Einfluss des 30-jährigen Kriegs, der in die Zeit des von 1578 bis 1673 in Hofstett lebenden Stammvaters Sebastian Blaich fiel. Dargestellt sind die Folgen von späteren Kriegen und Hungersnöten, von schlechten und von guten Zeiten. Nachvollzogen ist die oft aufbauende Arbeit der ehemaligen Schwarzwälder in Deutschland, Amerika, Palästina, Syrien, Ägypten, Australien und Südafrika. Deutlich werden in dem Werk immer wieder ein ganzes Stück Heimat- und Weltgeschichte, etwa wenn sich Auswanderungswellen des 19. Jahrhunderts nach Amerika oder die Templerbewegung mit einflussreichen Akteuren gerade aus den Waldgemeinden mit der Familiengeschichte verknüpfen.

Blaich’sche Heimat in Neuweiler war in der Hofstetter Straße der 1868 veräußerte Hof nach dem Tod des damaligen Stabs-Schultheißen und Landwirts Georg Blaich (1786-1868) an die Familie Pfeiffer. Die Blaichs wanderten mit den Templern aus. So wurde Nachkomme Horst Blaich 1932 in Haifa geboren und erlebte seine Kindheit teils hinter Stacheldraht. Denn die Engländer setzten die Deutschen Familien in den folgenden Kriegsjahren in Internierungslagern fest. Mit seiner Mutter kam Horst Blaich 1942 – der Vater war schon 1939 zur deutschen Wehrmacht eingezogen worden – nach Malmsheim. Er machte in Deutschland eine Lehre als Foto-Lithograf. Die Familie wanderte 1951 nach Australien aus.

Dort lernte Horst Blaich seine in Jaffa geborene Frau Irene kennen, die ebenfalls Wurzeln im Schwarzwald hat. Sie gehörte zu den aus Palästina auf die südliche Halbkugel zwangsweise ausgesiedelten Deutschen. Die fünf Kinder des seit 1955 verheirateten Ehepaars studierten teils in Deutschland und Frankreich. Aus Sidney, Melbourne und London mit ihren Familien angereist feierten alle zusammen im Schwarzwald 2009 mit den Eltern Horst und Irene Blaich Weihnachten. Auch zwölf Enkelkinder waren dabei. Laut von Sohn Raymond Blaich übermittelter Todesnachricht kann die Trauerfeier aus der Renowden-Kapelle auf dem Botanischen Friedhof Springvale in Melbourne via Internet live verfolgt werden. Sie findet am Freitag, dem 21. Februar um 12 Uhr statt, also nach unserer Zeit um 4 Uhr morgens.

Horst Blaich (1932-2025) zeigt beim Vortrag 2012 in Breitenberg seine Buch-Titelseite, illustriert mit dem Bild einer Bibel von 1650 vom „Wurster-Hof“ in Hofstett, wo einst seine Vorfahren gelebt haben.
Horst Blaich (1932-2025) zeigt beim Vortrag 2012 in Breitenberg seine Buch-Titelseite, illustriert mit dem Bild einer Bibel von 1650 vom „Wurster-Hof“ in Hofstett, wo einst seine Vorfahren gelebt haben.
Erscheinung
Neuweiler ... natürlich liebenswert! – Amts- und Mitteilungsblatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 08/2025

Orte

Neuweiler

Kategorien

Aus den Rathäusern
von Gemeinde Neuweiler
20.02.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto