Arbeiterwohlfahrt Marbach-Bottwartal e. V.
71672 Marbach am Neckar
NUSSBAUM+
Soziales

Gesprächskreis am Abend für (berufstätige) Angehörige demenziell Erkrankter am Mittwoch, 13.11. und Donnerstag, 21.11.2024 – 19:00 Uhr, Niklastorstraße 20, 71672 Marbach/ Neckar

Angehörigenbedürfnisse im Demenz-Blick! Erfahrungen als junge pflegende Angehörige zu Frontotemporaler Demenz (FTD) Referentin: Vorständin Melanie...
Foto: SWR 2024  |  Melanie Liebsch (Vorständin Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V., Stuttgart)
Foto: SWR 2024 | Melanie Liebsch (Vorständin Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V., Stuttgart)

Angehörigenbedürfnisse im Demenz-Blick! Erfahrungen als junge pflegende Angehörige zu Frontotemporaler Demenz (FTD)

Referentin: Vorständin Melanie Liebsch, Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V., Stuttgart

Die Frontotemporale Demenz (FTD) ist eine eher seltene (aber fortschreitende) Form der Demenz, die durch einen Nervenzelluntergang in den Stirnlappen (Frontallappen) und den Schläfenlappen (Temporallappen) des Gehirns verursacht wird. Im Vordergrund der Symptomatik stehen Veränderungen mit Verhaltens- und/oder Sprachstörungen sowie der Persönlichkeit. Die Erkrankung beginnt meist schon vor dem fünfundsechzigsten Lebensjahr. Während Betroffene in hohem Alter aufgrund auftretender Schädigungen im Hippocampus ("Schaltstelle zwischen Kurz- und Langzeitgedächtnis") und in benachbarten Strukturen vor allem erst einmal vergesslich werden, sitzt die frontotemporale Demenz – wie der Name schon sagt - im frontalen und /oder temporalen Teil unseres Gehirns. Im Frontallappen, der direkt hinter unserer Stirn beginnt, sitzt unsere Persönlichkeit, entsteht unser Sozialverhalten und werden alle höheren kognitiven Prozesse verarbeitet. Im Temporallappen sind unter anderem unsere sprachlichen Fähigkeiten zu verorten, die im Rahmen einer frontotemporalen Demenz ebenfalls gestört sein können. Die jüngste Patientin, die Dr. Sarah Straub mit FTD gesehen hat, war gerade einmal dreiunddreißig Jahre alt.

(Zitate u.a.) Deutsche Alzheimer Gesellschaft, Informationsblatt 111/ Dr. Sarah Straub ("Wie meine Großmutter ihr ICH verlor", S. 41 ff, S. 248) (Zitat Ende).

Zum Vortrag von Melanie Liebsch, Vorständin der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V. und ihren Ausführungen: "Die Erfahrungen, die ich während der 20-jährigen Begleitung meines an Frontotemporaler Demenz (FTD) erkrankten Vaters gemacht habe, haben mich auf vielerlei als Kind nicht zu verstehenden und als heranwachsende junge Frau nicht leicht zu verstehenden Ebenen geprägt. Ich weiß um die Herausforderungen, denen pflegende Angehörige tagtäglich ausgesetzt sind und kann mich gut in die Situation insbesondere junger Pflegender hineinversetzen, die im Kontext einer Demenz-Erkrankung erwachsen werden (müssen). Mittlerweile engagiere ich mich ehrenamtlich u.a. im Vorstand der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V., um mich für die Belange von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen einzusetzen. Ich habe verschiedene Angehörigengruppen gegründet, weil es mir ein Herzensanliegen ist, den betroffenen Angehörigen einen Raum für ihre Bedürfnisse zu geben. Über meine Erfahrungen als Angehörige, über das Krankheitsbild FTD und über den Wert eines Austausches auf Augenhöhe innerhalb einer Angehörigengruppe möchte ich mit Ihnen ins Gespräch kommen und freue mich auf einen Abend voller positiv bereichernder und MUT MACHENDER Begegnungen!"

Info-Kasten:

Die AWO Demenz-Allianz Marbach – Bottwartal ist ein seit mehr als drei Jahren aktives Projekt des AWO Ortsvereins Marbach - Bottwartal e.V.! Die Demenz-Allianz richtet Veranstaltungen aus, die sich an den speziellen Bedürfnissen der Erkrankten orientieren. Als Kooperationspartner gehören nicht nur acht Kommunen des Bottwartales dazu, sondern stehen ebenso ärztliche professionelle Kompetenzträger Angehörigen mit Rat und Tat zur Seite (ehemaliger Inhaber von mehr als acht Hausarztpraxen; des Weiteren ebenso ein ehemaliger Praxisinhaber einer psychiatrischen/ neurologischen großen Praxis aus dem Raum Ludwigsburg). Verantwortlich für die AWO Demenz-Allianz Marbach - Bottwartal ist Hans-Jürgen Stritter aus Marbach-Rielingshausen. Die Schirmherrschaft der AWO DEMENZ-Allianz hat die Psychologin, Autorin und Musikerin Dr. Sarah Straub übernommen. Termine für die Gesprächskreise sowie weitere Informationen finden Sie auf www.awo-marbach.de. Eine Anmeldung zu den beiden Veranstaltungen am 13. Und 21. November 2024 ist unbedingt erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos, um Spenden wird gebeten.

Erscheinung
Mitteilungsblatt Stadt Großbottwar
NUSSBAUM+
Ausgabe 46/2024
Mitteilungsblatt Stadt Großbottwar
NUSSBAUM+
Ausgabe 45/2024

Orte

Großbottwar

Kategorien

Panorama
Soziales
von Arbeiterwohlfahrt Marbach-Bottwartal e. V.
14.11.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto