Am Wochenende 27.09.-29.09.2024 steht Hirrlingen ganz im Zeichen des Gewerbes und der Dienstleistungen.
Mit dem Schwerpunkt der Ausbildung startet am Freitag, 27.09.2024 um 8.00 Uhr die zweite Lehrstellenrallye in Hirrlingen in der Eichenberghalle. Alle SchülerInnen und an einer Ausbildung in Hirrlingen Interessierten können sich bis 12:00 Uhr bei den teilnehmenden Betrieben über die verschiedensten Ausbildungsberufe informieren. Dabei sollen auch erste Kontakte für ein Praktikum oder einen Ausbildungsplatz geknüpft werden. Von der Eichenberghalle fahren Kleinbusse in das Gewerbegebiet, die auch während der Lehrstellenrallye die Möglichkeit zur Weiterfahrt bieten. Abschluss findet die Lehrstellenrallye ab 12:00 Uhr ebenfalls in der Eichenberghalle mit einer Tombola. Die Organisation erfolgt in Kooperation zwischen Industrie- und Handelskammer, der Handwerkskammer, dem Arbeitsamt, den Gewerbebetrieben, der Gemeinschaftsschule und der Gemeindeverwaltung.
Die diesjährige Gewerbeschau mit verkaufsoffenem Sonntag startet am Sonntag, 29.09.2024 um 11:15 Uhr beim Schlossweiherplatz mit der Eröffnung durch die Bundestagsabgeordnete Annette Widmann-Mauz. Rund 37 Gewerbebetriebe und Dienstleister präsentieren sich mit ihren Angeboten im weiteren Ortszentrum und im Gewerbegebiet. Beide Örtlichkeiten sind leicht mit einem historischen Bus erreichbar, der bis 16.30 Uhr seine Runden fährt. Bushaltestellen sind im Flyer der Gewerbeschau ausgewiesen. Ebenfalls bleiben bei der Gewerbeschau in der Ortsmitte wie auch im Gewerbegebiet keine kulinarischen Wünsche offen. Kinder können sich auf ein tolles Spielangebot freuen. Bei allen Gewerbebetrieben können auf einer Karte Stempel abgeholt werden, die mit 10 Stempeln bis 17:00 Uhr bei der Firma MGH GussTec abgegeben werden können. Die Auslosung zu der Tombola mit wertvollen Gewinnen findet um 17:30 Uhr ebenfalls bei der Fa. GussTec statt.
Weitere Informationen gibt es unter www.hirrlingen.de.
Die Gewerbebetriebe und Dienstleister laden an beiden Tagen herzlich zum Reinschauen und Mitmachen ein.