Wie Lebensmittel in der Region erzeugt werden, zeigt die Gläserne Produktion. Landwirte, Gärtner oder auch Bäcker – sie alle eint das Ziel, wertvolle und gesunde Produkte erzeugen und anbieten zu können. Jeder Betrieb hat dabei seine eigene Philosophie und langjährig erprobte Arbeitsabläufe. Was genau dahintersteckt, erfahren interessierte Besucherinnen und Besucher bei den im Juni angebotenen Führungen und Informationsveranstaltungen. Das leibliche Wohl kommt dabei nicht zu kurz.
Samstag, 08.06.2024, 17:00 bis 24:00 Uhr, und Sonntag, 09.06.2024, 10:00 bis 18:00 Uhr: Lamm trifft Wein – Lämmerschoppen in Sachsenheim-Ochsenbach
Offener Schafstall, Informationen rund um die Schafhaltung, Weinwissen und mehr – die Betriebe Kirbachtal-Lamm, Jule Mayr Weine und Schülkes Hof freuen sich auf Gäste, die mehr über die Herkunft von Fleisch und Wein erfahren möchten. Start ist am Samstag ab 17:00 Uhr, die Live-Band „Melting X“ sorgt ab 20:00 Uhr für Unterhaltung. Kulinarische Köstlichkeiten vom Landgasthof Stromberg und von Schülkes Hof laden zum Genießen ein.
Am Sonntag findet um 10:30 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst statt. Im Anschluss wird die Gläserne Produktion von den Hoheiten Weinprinzessin Jule Mayr und Lammkönigin Anja Schmid eröffnet. Mit Informationen, Verköstigungen, Planwagenfahrten rund um die Themen Schaf und Wein suchen die Betriebe den Austausch mit den Besucherinnen und Besuchern. Im Rahmenprogramm stehen außerdem Unterhaltung mit dem Musikverein Ochsenbach, vielfältige Gerichte, Weine und Weincocktails sowie Spaß für die ganze Familie.
Kontakt: Kirbachtal-Lamm, www.kirbachtal-lamm.de, Jule Mayr Weine, www.jm-weine.de und Schülke´s Hof, www.schuelke-hof.de
Mittwoch, 12.06.2024: Informativer Spaziergang durch die Kulturen von Eschers Bauernhof, Beginn 17:00 Uhr
Familie Escher betreibt ihren Hof in Remseck-Aldingen bereits in fünfter Generation; Kartoffeln sind die Leidenschaft der Familie, weitere Kulturen sind Winterweizen, Winterraps, Zuckerrüben, aber auch Obst und Gemüse. Vor 25 Jahren wurde der eigene Hofladen eröffnet und seither immer weiter ausgebaut und im Sortiment erweitert – Grund genug, dieses Jahr mit den Kundinnen und Kunden zu feiern und im Rahmen der Gläsernen Produktion zu zeigen, was auf den Feldern und im Betrieb passiert.
Die erste Veranstaltung ist ein Spaziergang durch die Kulturen, gespickt mit vielen Einblicken in die Felderwirtschaft, mit Erläuterungen zu Umwelt- und Naturschutzmaßnahmen und der Einladung zum regen Austausch. Als Abschluss wird ein gemeinsames Vesper gegen einen kleinen Unkostenbeitrag angeboten. Interessierte melden sich bitte bis Samstag, 08.06.2024, an.
Kontakt: Eschers Bauernhof, 71686 Remseck, Tel.: 07146 920 82, info@bauernhofladen-escher.de, www.bauernhofladen-escher.de
Treffpunkt zur Führung: Brunnenweg 22, 71686 Remseck
Samstag, 15.06.2024: Backstubenführung in der Bäckerei Konditorei Lutz GmbH & Co KG, 14:00 bis 16:00 Uhr
Schon seit 1964 gibt es die Bäckerei Konditorei Lutz in Ludwigsburg-Oßweil, dieses Jahr wird das 60-jährige Firmenjubiläum gefeiert. Die Kundinnen und Kunden kennen und schätzen die traditionellen Rezepturen des Familienbetriebs und ebenso die innovativen Ideen im Sortiment und in den Verkaufsstätten. Die Bäckerei öffnet zum Jubiläum ihre Backstube für zwei Führungen, hier kann geschnuppert, zugeschaut und selbst Hand angelegt werden. Die erste Führung findet jetzt im Juni statt. Brot-Sommelier Florian Lutz führt die Besucherinnen und Besucher durch die Backstube und gibt Einblicke in den Alltag der Familienbäckerei.
Teilnahmegebühr 10 Euro, der Erlös geht einem wohltätigen Zweck zu. Interessierte melden sich bitte bis Samstag, 08.06.2024, an unter s.wagner@einfach-lutz.de oder 07141 864628.
Kontakt: Bäckerei Konditorei Lutz GmbH & Co KG, 71640 Ludwigsburg, Tel.: 07141 865 628, info@einfach-lutz.de, www.einfach-lutz.de
Treffpunkt zur Führung: Rainwiesenweg 29, 71686 Remseck
Samstag, 29.06.2024, 11:00 Uhr – Hofführung Biohof Braun
Die Hofführung im Juni mit Betriebsleiter Michael Braun gibt Einblicke in die Kulturen auf dem Biohof, Kosten 10 Euro/Person. Anmeldungen sind bis 22.06. über das Kundenkonto, über info@biohof-braun oder Tel.: 07042 92064 möglich.
Kontakt: Biohof Braun, Hohbergstr. 14, 71665 Vaihingen/Enz, www.biohof-braun.de
Download Flyer Gläserne Produktion im Landkreis Ludwigsburg unter ludwigsburg.landwirtschaft-bw.de/,Lde/Startseite
Organisation und Betreuung: Landratsamt Ludwigsburg, Fachbereich Landwirtschaft, Hindenburgstraße 30/1, 71638 Ludwigsburg, Telefon: 07141 144-2700, Internet: www.ludwigsburg.landwirtschaft-bw.de. Ansprechpartnerin: Theresia Hüttner-Münst, Tel.: 07141 144-42929, theresia.huettner-muenst@landkreis-ludwigsburg.de