
Großer Tag in Wolfschlugen, die Prüfung der Förderung für den Glasfaserausbau im ganzen Gemeindegebiet durch den Projektträger PWC ist abgeschlossen. Anhand von 12 Messpunkten wurde die Voraussetzung von 1000 Mbit/s geprüft und alle Messpunkte erfüllten die Anforderung.
In der Region Stuttgart ist Wolfschlugen die erste Kommune, bei der alle Haushalte Glasfaser nutzen können. Die Auszeichnung Ende Juli als Gigabit-BW Gemeinde von Innen- und Digitalisierungsminister Thomas Strobel war die Folge.
In den letzten Jahren verlegte die Telekom mehr als 210 Kilometer Glasfaser und installierte über 50 neue Netzverteiler. Damit kann jeder der rund 1.850 Haushalte sowie über 250 Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen auf Internet in Lichtgeschwindigkeit zugreifen.
Möglich wurde dies durch den koordinierten Eigenausbau der Telekom und einer Förderung von rund 3.815.967,00 Euro für den Zeitraum des Jahres 2017 bis 30.6.2023. Die Überprüfung, dass alles nach den Förderrichtlinien ausgebaut wurde neben dem Eigenausbau der Telekom ist abgeschlossen. Millionen Euro durch Bund und Land.
Durch die gute Zusammenarbeit konnten während der Bauphase auch Stromleitungen modernisiert und Gehwege erneuert werden.
Bürgermeister Matthias Ruckh bezeichnet die Fertigstellung als Meilenstein: „Die Vision Wolfschlugen 5.0 ist jetzt Realität. Jeder Haushalt hat Zugang zur digitalen Autobahn – ein entscheidender Standortfaktor für die Zukunft unseres Dorfes.“
Wichtig für alle Interessierten, das Netz steht auch anderen Anbietern offen, und sollten noch jemand einen Glasfaseranschluss benötigen, kann dies noch beantragt werden über die Deutsche Telekom im Regelausbau. Der Bund hat 50%, das Land Baden-Württemberg 40% und die Gemeinde 10% übernommen.