Bürgerinnen und Bürger entscheiden mit über Glasfasernetz in Grötzingen, Geigersberg & Wolfartsweier – 33 Prozent Vertragsabschlüsse für den Ausbau und den kostenlosen Hausanschluss benötigt. Infoabende über Glasfaserprojekt am 19.11.2024 in Wolfartsweier.
Homeoffice statt Pendeln, Serienstreaming statt linearem Fernsehen, Internettelefonie statt Festnetz: Grötzingen, Geigersberg & Wolfartsweier haben in den kommenden Wochen die Chance auf die Anbindung an das Glasfasernetz, mit dem die Bürgerinnen und Bürger in Höchstgeschwindigkeit im Internet surfen können. Dafür startet Deutsche Glasfaser am 18.11.2024 die Nachfragebündelung.
Deutsche Glasfaser ist der führende Glasfaserversorger für den ländlichen Raum in Deutschland und treibt den Glasfaserausbau schnell und unbürokratisch voran. Dafür ist das Unternehmen auf die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger in Grötzingen, Geigersberg & Wolfartsweier angewiesen. Bis zum Stichtag am 15. Februar 2025 können die Anwohnerinnen und Anwohner im Ausbaugebiet im Rahmen der Nachfragebündelung einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser abschließen, um einen kostenfreien Glasfaseranschluss bis ins Haus oder in die Wohnung zu erhalten. Erreicht die Vertragsquote im Ausbaugebiet mindestens 33 Prozent, ist eine wichtige Voraussetzung zum Ausbau des Glasfasernetzes erfüllt.
Das Team von Deutsche Glasfaser informiert ausführlich über den Netzausbau, die buchbaren Produkte und Leistungen sowie den Projektverlauf auf einem Infoabend und im eigens eingerichteten Servicepunkt: Begegnungsstätte Wolfartsweier, Rathausstraße 2a, 76228 Karlsruhe immer dienstags von 16:00 – 18:00 Uhr. Zudem werden Mitarbeiter von Deutsche Glasfaser die Bürgerinnen und Bürger zu Hause besuchen und auf Wunsch persönlich beraten.
Infoabend am 19.11.2024, 19:00 Uhr
Hermann-Ringwald-Halle, Schloßbergstraße 12, 76228 Karlsruhe
Im Rahmen einer Präsentation werden die Besucher nicht nur über Deutsche Glasfaser und das Projekt in Grötzingen, Geigersberg & Wolfartsweier informiert – auch haben sie die Möglichkeit, den Experten ihre Fragen zu stellen. Thomas Straßer, Projektleiter von Deutsche Glasfaser, steht mit ihrem Beraterteam Rede und Antwort.
Alle Informationen über Deutsche Glasfaser und die buchbaren Produkte sind zudem online unter www.deutsche-glasfaser.dea/durlach verfügbar.