Bildungshäuser d. Diözese Rottenburg-Stuttgart
74214 Schöntal
Bildung

Götz von Berlichingen und der Bauernkrieg

Hauptmann der Bauern oder doch ihr Gefangener Am Sonntag, 18. Mai um 14.00 Uhr spricht Prof. Dr. Oliver Auge über den Ritter mit der eisernen Hand. Der...

Hauptmann der Bauern oder doch ihr Gefangener
Am Sonntag, 18. Mai um 14.00 Uhr spricht Prof. Dr. Oliver Auge über den Ritter mit der eisernen Hand.
Der Bauernkrieg zählt zu den wichtigsten Ereignissen der Reformationszeit.
Ein Schwerpunkt des Konflikts lag im deutschen Südwesten. Beim Vortrag wird die zwiespältige Rolle von Götz von Berlichingen in der Auseinandersetzung eingeordnet und in den größeren Zusammenhang gestellt.
Götz von Berlichingen zählt zu den bekanntesten Rittern der Welt. Johann Wolfang von Goethe setzte ihm ein literarisches Denkmal. Seine letzte Ruhe fand er im Kreuzgang von Kloster Schöntal. Bis zu seinem Tod rechtfertigte der Ritter mit der eisernen Hand sein Engagement im Bauernkrieg, das zu den zentralen Ereignissen seines Lebens zählt. Aber: War der Ritter nun „Hauptmann der Bauern oder doch ihr Gefangener?“
Diese Frage diskutiert Prof. Dr. Oliver Auge in seinem bebilderten Vortrag.
Im Anschluss zum Vortrag findet ein gemeinsamer Gang mit Daniel Werthwein zum Grabmal des Ritters statt.
Referenten: Prof. Dr. Oliver Auge und Daniel Werthwein
Eintritt: pro Person 9,50 €
Informationen und Anmeldungen
Voranmeldung erwünscht
Bildungshaus Kloster Schöntal, Klosterhof 6, 74214 Schöntal, Tel. 07943/8940, E-Mail: rezeption@kloster-schoental.de
Dauer: 1,5 – 2 Std.

Erscheinung
Schöntal aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 18/2025

Orte

Schöntal

Kategorien

Bildung
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto