Pfarramt Ebersbach I – Pfarrer Thomas Harscher
Geschäftsführendes Pfarramt
Ebersbach, Büchenbronner Straße 34, Tel.: (07163) 3579, pfarramt.ebersbach-1@elkw.de
Das Gemeindebüro ist montags, dienstags von 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr durch unsere Gemeindesekretärin Elke Kückmann besetzt. Mittwochs und donnerstags von 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr durch unsere Gemeindesekretärinnen Elke Kückmann und Gudrun Aschenbrenner.
Pfarramt Ebersbach II – Pfarrerin Vanessa Winter und Pfarrer Dietmar Winter
Roßwälden, Dorfstraße 26, Telefon (07163) 8111,
pfarramt.ebersbach-2@elkw.de
Das Gemeindebüro ist montags und dienstags von 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr durch unsere Gemeindesekretärin Gudrun Aschenbrenner besetzt.
Sonntag, 30. März
09:30 Uhr Benediktskirche Roßwälden, Gottesdienst für ganz Ebersbach „Einer für Alle“ mit Investitur von Pfarrerin Vanessa Winter durch Dekan Hartmut Zweigle, musikalisch wird der Gottesdienst vom Posaunenchor Roßwälden begleitet. Im Anschluss laden wir Sie zum Ständerling mit Grußworten ins Gemeindehaus Roßwälden ein. Die Kollekte ist für die Studienhilfe bestimmt.
Sonntag, 6. April
09:30 Uhr Veitskirche Ebersbach, mit Taufen von Niklas Bruchner und Dorina Kütterer, Pfarrer Thomas Harscher. Im Anschluss laden wir zum NACH-Klang mit Kaffee und Gebäck ein.
09:30 Uhr Benediktskirche Roßwälden, mit Taufen von Emilio Vitale, Isabella Birke und Lukas Schwarz, Pfarrer Dietmar Winter, mit dem Kinderchor unter der Leitung von Stefanie Reich
11:00 Uhr Blasiuskirche Weiler, Pfarrer Dietmar Winter
11:00 Uhr Leonhardskirche Bünzwangen, mit Taufen von Emmi Hoyler und Hugo Hoyler,
Pfarrer Thomas Harscher
Die Kollekte ist für Aufgaben in unserer eigenen Gemeinde bestimmt.
Sonntag, 30. März
09:30 Uhr Gemeindehaus Roßwälden
10:00 Uhr Gemeindezentrum Ebersbach
Sonntag, 6. April
09:30 Uhr Gemeindehaus Roßwälden
10:00 Uhr Gemeindezentrum Ebersbach
Donnerstag, 27. März
10:00 Uhr Besuchsdiensttreffen für Bünzwangen-Sulpach mit Pfarrer Winter, im Gemeindehaus Bünzwangen
Freitag, 28. März
19:00 Uhr ökumenisches Abendgebet im ev. Gemeindehaus Roßwälden
Montag, 31. März
16:00 Uhr Eltern-Kind-Nachmittag im Gemeindehaus Roßwälden, für alle Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren. Info bei Sarah Böhringer unter 0152 2290 4252
17:00 -17:30 Uhr Kinderchor im Gemeindesaal bei der Veitskirche,
für Kinder ab 4 Jahren bis 2. Klasse
17:45 -18:30 Uhr Kinderchor im Gemeindesaal bei der Veitskirche,
für Kinder ab 3. Klasse
20:00 Uhr Kirchenchor im Gemeindesaal bei der Veitskirche
Dienstag, 1. April
10:00 Uhr Spielkreis im Gemeindehaus Roßwälden
Mittwoch, 2. April
10:00 Uhr Babytreff im Gemeindehaus Roßwälden, Info bei Sarah Böhringer unter 0152 2290 4252
Konfi-Unterricht zu den gewohnten Zeiten
20:00 Uhr Gemeinschaftsstunde im Gemeindehaus in Roßwälden
20:00 Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Roßwälden
Donnerstag, 3. April
09:30 Uhr bis 11 Uhr Kleinkindgruppe „Spielmäuse“, für Kinder zwischen dem 1. und 2. Lebensjahr, mit Begleitperson, im Bewegungsraum des Kindergarten Löwenzahn, Zeppelinstraße 40, Ebersbach. Geleitet wird die Gruppe von Petra Hahn. Interessierte melden sich gerne telefonisch 0157/73672454 oder per Mail: petra.konnerth@gmx.de
Informationen zu Jungscharen und Gruppen erhalten Sie unter der Rubrik „CVJM Ebersbach“, Termine und auf der Homepage des CVJM: www.cvjm-ebersbach.de
Am Montag, 7. April findet um 19.30 Uhr das Roßwäldener Männervesper im Gemeindehaus Roßwälden zum Thema: „Künstliche Intelligenz: Teufelszeug oder Wundermittel“ statt.
Für Ebersbach:
Ab Dienstag, 25. März können im Gemeindebüro Ebersbach die neuen Gemeindebriefe sowie das Besuchsdienstmaterial für Ebersbach für das 1. Quartal 2025 abgeholt werden. Bitte bringen Sie wieder "starke Arme" und Taschen mit, da die 1. Ausgabe des Gemeindebriefs Einleger enthält.
Besuchsdiensttreffen für die Austräger/-innen in Ebersbacham Mittwoch, den 26. März 2025 um 19.30 Uhr im Gemeindesaal bei der Veitskirche. An diesen Treffen erhalten Sie auch die nächsten Geburtstagshefte und -karten für Ihren Bezirk und - falls Sie auch Gemeindebriefe austragen - auch die neuesten Gemeindebriefe. Freilich können Sie diese auch – wie gewohnt – im Pfarramt in der Büchenbronner Straße abholen.
Gerne stellen wir Ihre Kartons auch wieder vor dem Pfarrhaus für Sie bereit. Schreiben Sie uns bei Bedarf eine Mail an: gemeindebuero.ebersbach@elkw.de oder rufen Sie uns an: Telefon 3579.
Bitte beachten Sie, dass das Gemeindebüro Ebersbach in den Osterferien, von 04. bis 08. April, nicht immer besetzt ist.
Für Bünzwangen und Sulpach:
Am Donnerstag, 27. März um 10:00 Uhr findet das Besuchsdiensttreffen für Bünzwangen und Sulpach im Gemeindehaus Bünzwangen mit Pfarrer Dietmar Winter statt. Bei diesem Treffen erhalten Sie zum Gemeindebrief auch die Geburtstagshefte und -karten zum Verteilen. Falls Sie keine Möglichkeit haben zu kommen, werden Ihnen die Gemeindebriefe und Geburtstagsbriefe zugestellt.
Für Roßwälden:
Die Gemeindebriefe können ganztags am Donnerstag, 27. März oder am Freitag, 28. März im Foyer des Gemeindehauses Roßwälden abgeholt werden.
Für Weiler:
Erhalten die Austräger die Gemeindebriefe wie bisher.
Wir danken allen Austrägern und Austrägerinnen herzlich für ihr Engagement und ihre Einsatzbereitschaft!
Vertrauenswürdig?
Neue Nachbarin. Ist sie nett, zugänglich, freundlich, hilfsbereit? Oder eine eingebildete, hochnäsige, missmutige und aggressive Neiderin?
Der Handwerker, der ins Haus kommt. Ist er vertrauenswürdig, verlässlich, professionell und gut in seiner Arbeit? Oder macht der nur seinen Job, schlampig, mürrisch und will mich heimlich übers Ohr hauen?
Neue Kollegin. Ist sie fachkundig, gut drauf, solidarisch und kollegial unterwegs, könnte gar eine neue Freundin werden? Oder ist ihr die Arbeit lästig, die Kollegen Konkurrenten, misstrauisch, streitbar, schlecht drauf und nur um ihre Vorteile bemüht?
Der Neue im leitenden Amt. Ist er kompetent, optimistisch, mit Liebe zu den anvertrauten Menschen und Aufgaben, einsatzbereit und kompromissfähig? Oder ist er ein Karrieremensch, narzisstisch, stur, polternd, rücksichtslos, machtgeil?
Beides ist möglich. Beides kann uns begegnen, erfreuen und beglücken oder nerven und belasten.
Jede Begegnung und Zusammenarbeit kann gut oder sogar super laufen oder es kann ein Drama und ein Kampf ohne Ende werden.
Wie schön kann das Miteinander sein - in all unseren Lebensbezügen.
Wie anstrengend und belastend kann das Miteinander sein - in all unseren Lebensbezügen.
Das gehört zum Leben, zum Alltag.
Und Gott? Wie erleben wir ihn? Wie begegnet er uns?
Ist Gott mächtig, unnahbar, streng, ein nachtragender, gnadenloser Richter, den man eigentlich nur fürchten kann? Oder ist er mir freundlich gesonnen, geduldig, liebevoll, barmherzig und gnädig?
Was für einen Gott haben wir? Was für einen Gott sind sie gelehrt worden, zu glauben?
Beides ist möglich. Beides steckt in Gottesbildern und biblischen Erzählungen, Liedern und Theologien. Beides kann uns begegnen, erfreuen und beglücken oder das Fürchten lehren und belasten. Glauben und Leben mit Gott kann hilfreich, tragend, richtungsweisend und bergend sein oder es kann einengen, bedrohen, bedrücken und ängstigen, gar krank machen.
Freilich, wir begegnen Gott und er uns nicht auf Augenhöhe. Er schenkt uns das Leben, eröffnet uns Möglichkeiten und Chancen, weist uns Wege und gibt Orientierung und ruft uns auch zur Verantwortung. In seiner Geschichte mit seinen Geschöpfen erwies er sich immer wieder als geduldig, barmherzig und gnädig. Das Angebot der Vergebung durchzieht die biblischen Geschichten.
Jesus lehrte uns den gütigen, wegweisenden, liebenden, geduldigen und gnädigen Gott, der auf unsere Antwort, ein Miteinander mit ihm wartet - und die Liebe zum Nächsten.
Ich wünsche Ihnen im menschlichen Miteinander und im Gottvertrauen gute, erfüllende und tragfähige Erfahrungen.
Pfarrer Thomas Harscher