Samstag, 27. April, Konfirmanden-Abendmahlgottesdienst
19:00 Uhr Leonhardskirche Bünzwangen, Pfarrerin Maria Gerlach
19:00 Uhr Benediktskirche Roßwälden, Pfarrerin Vanessa Winter
10:00 Uhr Veitskirche Ebersbach, Pfarrerin Gabriele Krohmer mit Konfi-Band
Sarah Bachmann, Julia Baublitz, Maik Bramert, Yella Dumßner, Elea Händle, Tom Hees, Lisa Hesse, Amelie Krämer, Romeo Römpfer, David Ulrich, Ben Weber, Manuel Weyherter
10:00 Uhr Leonhardskirche Bünzwangen, Pfarrerin Maria Gerlach
David Brömmer, Moritz Digel, Jessica Eberspächer, Katharina Haag, Julian Koch, Indira Schneider, Rafael Schock, Max Zieker
10:00 UhrBenediktskirche Roßwälden, Pfarrerin Vanessa Winter
Max Bachthaler, Alina Deuschle, Luana Gläß, Lara Löffler, Sophie Marte, Linus Mayer, Celina Reichenecker, Helena Reick, Philipp Stumpp, Anastasia Schollenberger, Jule Zwicker
Samstag, 4. Mai, Konfirmanden Abendmahlgottesdienst
19:00 Uhr Blasiuskirche Weiler, Pfarrerin Vanessa Winter
10:00 Uhr Blasiuskirche Weiler, Pfarrerin Vanessa Winter
Janik Bäumler, Philia Felder
Sonntag, 5. Mai – Rogate
09:30 Uhr Veitskirche Ebersbach, mit Taufen von Lilia Ella Kurz und Tom Nachbauer, Pfarrer Thomas Harscher. Im Anschluss laden wir Sie zum NACH-Klang mit Kaffee und Gebäck ein.
09:30 Uhr Leonhardskirche Bünzwangen, mit Taufe von Lucy Durst, Pfarrerin Maria Gerlach
10:00 Uhr Blasiuskirche Weiler, Konfirmation, Pfarrerin Vanessa Winter
11:00 Uhr Benediktskirche Roßwälden, Pfarrer Thomas Harscher
11:00 Uhr Laurentiuskirche Sulpach, mit Taufe von John Muser, Pfarrerin Maria Gerlach
Dienstag, 7. Mai
15:00 Uhr Gottesdienst im DfM-Pflegestift Schneckenbuckel Ebersbach
Donnerstag, 9. Mai – Christi Himmelfahrt
09:30 Uhr Trio-Gottesdienst auf der Gemeindehauswiese Bünzwangen, hinter dem Gemeindehaus, Pfarrer Dietmar Winter. Im Anschluss laden wir zum Ständerling ein. Der Gottesdienst findet bei schlechtem Wetter im Gemeindehaus Bünzwangen statt.
Sonntag, 28. April
9:30 Uhr Gemeindehaus Roßwälden
10:00 Uhr im kleinen Saal des Gemeindezentrums Ebersbach
10:00 Uhr Gemeinderaum der Blasiuskirche Weiler
Freitag, 26. April
19:00 Uhr ökumenisches Abendgebet im Gemeindehaus Roßwälden (nicht in der Kirche)
Montag, 29. April
17:00 -17:30 Uhr Kinderchor im Gemeindesaal bei der Veitskirche,
für Kinder ab 4 Jahren bis 2. Klasse
17:45 -18:30 Uhr Kinderchor im Gemeindesaal bei der Veitskirche,
für Kinder ab 3. Klasse
20:00 Uhr Kirchenchor im Gemeindesaal bei der Veitskirche
Dienstag, 30. April
10:00 Uhr Spielkreis im Gemeindehaus in Roßwälden
Informationen zu Jungscharen und Gruppen erhalten Sie unter der Rubrik „CVJM Ebersbach“
und auf der Homepage des CVJM: www.cvjm-ebersbach.de
Am Dienstag, 7. Mai trifft sich die Gruppe „JA“ um 13.30 Uhr zur Abfahrt nach Hochdorf am Gemeindehaus Bünzwangen oder an der Laurentiuskirche Sulpach.
Wir bilden Fahrgemeinschaften. Wir besuchen um 14 Uhr den Ziegenhof bei Familie Holzer mit Führung und kleiner Verköstigung
Am Samstag, dem 27. April führt der CVJM Ebersbach wieder eine Altpapiersammlung durch: Einfach das Altpapier am Straßenrand bereitstellen, unsere Sammelfahrzeuge kommen vorbei! Unser Sammelgebiet umfasst Ebersbach, Sulpach, Krapfenreut, Büchenbronn sowie Roßwälden!
Wir freuen uns sehr, wenn unsere Sammlung mit reichlich Altpapier unterstützt wird – vorab vielen Dank!
Für folgende Arbeitserleichterungen sind wir dankbar:
Bitte stellen Sie Ihr Altpapier bis spätestens 9 Uhr gut sichtbar am Straßenrand zur Abholung bereit.
Zeitungen und Papierstapel bitte gut bündeln; möglichst nicht schwerer als 10 Kilo.
Wer sein Altpapier nicht selbst rausstellen kann, darf sich gerne – nach vorheriger Absprache – durch unsere Sammelgruppen helfen lassen.
Telefonisch sind wir vor, während und nach der Sammlung unter 0152/57573338 erreichbar.
Konfirmation – „Yes!“
An den kommenden Sonntagen werden in den evangelischen Kirchen in Ebersbach, Bünzwangen, Roßwälden und Weiler Konfirmationen gefeiert. 33-mal wird ein „Ja“ erklingen, ein „Yes“. 33-mal wird der Segen persönlich zugesprochen.
„Konfirmation“ geht auf das lateinische Wort „confirmatio“ zurück, was „bestätigen, bekräftigen“ bedeutet. Die Jugendlichen bestätigen ihre Taufe. Sprechen also ihr eigenes „Ja“ zu ihrer Taufe, die in den allermeisten Fällen der Entschluss der Eltern gewesen ist. Es ist auch ein „Ja“ zum christlichen Glauben. Natürlich eine Momentaufnahme. Denn das „Ja“-Sagen zum Glauben ist wohl weniger ein einmaliges Lippenbekenntnis, als vielmehr ein lebenslanger Prozess, der sich im Denken, Fühlen und Handeln äußert. Auch ist „der“ christliche Glaube sehr facettenreich und vielseitig.
Und doch ist es wichtig, sich selbst bewusst zu machen: Was glaube ich eigentlich? Ist es der christliche Glaube, dem ich zustimmen kann? Ist es die evangelische Kirche, in der ich sein möchte, mich wohlfühle?
Wir haben viele Wahlmöglichkeiten. Nicht nur was Freizeitangebote betrifft, sondern auch was wir glauben und nicht glauben. So ist es für viele Jugendliche keine Selbstverständlichkeit mehr, sich zum Konfi anzumelden und sich konfirmieren zu lassen. Ich freue mich sehr über die 33 „Ja“, die da am Sonntag erklingen werden.
Eine intensive Zeit liegt hinter uns. Wir haben uns auf vielfältige Weise mit dem christlichen Glauben auseinandergesetzt. Unter anderem mit unseren Gottesbildern. Die Roßwälder und Weiler Konfis haben bei mir Gottesbilder gemalt. Das war spannend! Spannend auch, wie sich diese Bilder bzw. Vorstellungen wohl im Laufe ihres Lebensweges verändern werden.
Erinnern Sie sich noch an Ihre Konfirmation, liebe Leser/-innen (falls Sie konfirmiert wurden)? Wie war damals als Jugendliche/-r Ihr Bild von Gott? Wie hat es sich im Laufe Ihres Lebens verändert? Was wurde Ihnen besonders wichtig? Würden Sie heute auch „Yes“ sagen?
Viel Freude beim Nachdenken, Ihnen und unseren Konfis ein wunderbares Konfirmationsfest! Das wünscht Pfarrerin Vanessa Winter