Evangelische Kirchengemeinde Ebersbach
73061 Ebersbach an der Fils
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Gottesdienst und Termine KW 9

Pfarramt Ebersbach I – Pfarrer Thomas Harscher Geschäftsführendes Pfarramt Ebersbach, Büchenbronner Straße 34, Tel.: (07163) 3579, pfarramt.ebersbach-1@elkw.de ...
Foto: Ev. Kirchengemeinde Ebersbach

Pfarramt Ebersbach I – Pfarrer Thomas Harscher

Geschäftsführendes Pfarramt

Ebersbach, Büchenbronner Straße 34, Tel.: (07163) 3579,

pfarramt.ebersbach-1@elkw.de

Das Gemeindebüro ist montags und dienstags von 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr durch unsere Gemeindesekretärin Elke Kückmann besetzt, mittwochs und donnerstags von 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr durch unsere Gemeindesekretärinnen Elke Kückmann und Gudrun Aschenbrenner.

Pfarramt Ebersbach II – Pfarrerin Vanessa Winter und Pfarrer Dietmar Winter

Roßwälden, Dorfstraße 26, Telefon (07163) 8111,

pfarramt.ebersbach-2@elkw.de

Das Gemeindebüro ist montags und dienstags von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr durch unsere Gemeindesekretärin Gudrun Aschenbrenner besetzt.

Besuchen Sie uns auf unserer Homepage:

www.ebersbach-evangelisch.de

GOTTESDIENSTE:

Sonntag, 2. März

9:30 Uhr Veitskirche Ebersbach mit Taufe von Lias Wießner, Pfarrer Thomas Harscher.

Im Anschluss laden wir zum NACH-Klang mit Kaffee und Gebäck ein.

09:30 Uhr Benediktskirche Roßwälden mit Abendmahl, Pfarrerin Vanessa Winter

11:00 Uhr Winterkirche im Gemeindehaus Bünzwangen, Pfarrer Thomas Harscher

11:00 Uhr Blasiuskirche Weiler mit Abendmahl, Pfarrerin Vanessa Winter

Die Kollekte ist für „Aufgaben in unserer Gemeinde“ bestimmt.

Sonntag, 9. März

09:30 Uhr Winterkirche im Gemeindesaal bei der Veitskirche Ebersbach mit Abendmahl, Pfarrer Thomas Harscher

11:00 Uhr Laurentiuskirche Sulpach mit Abendmahl, Pfarrer Thomas Harscher

Die Kollekte ist für „Aufgaben in unserer Gemeinde“ bestimmt.

KINDERKIRCHE:

Sonntag, 2. März

09:30 Uhr Gemeindehaus Roßwälden

10:00 Uhr Gemeindezentrum Ebersbach

Sonntag, 9. März

09:30 Uhr Gemeindehaus Roßwälden

10:00 Uhr Gemeindezentrum Ebersbach

TERMINE:

Montag, 3. März

16:00 Uhr Eltern-Kind-Nachmittag im Gemeindehaus Roßwälden, für alle Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren. Info bei Sarah Böhringer unter 0152 2290 4252

20:00 Uhr Kirchenchor im Gemeindesaal bei der Veitskirche

Dienstag, 4. März

10:00 Uhr Spielkreis im Gemeindehaus Roßwälden

Mittwoch, 5. März

10:00 Uhr Babytreff im Gemeindehaus Roßwälden, Info bei Sarah Böhringer unter 0152 2290 4252

20:00 Uhr Gemeinschaftsstunde im Gemeindehaus in Roßwälden

20:00 Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Roßwälden

Donnerstag, 6. März

09:30 Uhr bis 11:00 Uhr Kleinkindgruppe „Spielmäuse“, für Kinder zwischen dem 1. und 2. Lebensjahr, mit Begleitperson, im Bewegungsraum des Kindergartens Löwenzahn, Zeppelinstraße 40, Ebersbach. Geleitet wird die Gruppe von Petra Hahn. Interessierte melden sich gerne telefonisch 0157/73672454 oder per E-Mail: petra.konnerth@gmx.de

Freitag, 7. März

Wir feiern den Weltgebetstag:

In Ebersbach im Gemeindesaal der kath. Herz-Jesu-Kirche

19:15 Uhr gemeinsames Einsingen

19:30 Uhr Gottesdienst

Der Weltladenstand mit fair gehandelten Artikeln wird Waren zum Kauf anbieten.

Im Anschluss sind alle zu einem gemütlichen Beisammensein herzlich eingeladen.

In Roßwälden im Evangelischen Gemeindehaus

19:00 Uhr finale Probe der Musikerinnen

wer mag, kann gerne sich hier schon einmal einsingen

19:30 Uhr Gottesdienst

Im Anschluss an die gemeinsame Feier genießen wir einige kulinarische Kostproben von den Cookinseln und haben die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen.

Herzlich laden wir zu diesem Abend alle Interessierten Frauen und Männer ein.

JUNGSCHAREN UND GRUPPEN:

Informationen zu Jungscharen und Gruppen erhalten Sie unter der Rubrik „CVJM Ebersbach“, Termine und auf der Homepage des CVJM: www.cvjm-ebersbach.de

INFORMATIONEN:

Theater im Zentrum

! Details unter Ökumenische Nachrichten in diesem Stadtblatt !

Treffpunkt „M“

Der nächste Treffpunkt „M“ findet am Dienstag, 11. März um 15 Uhr im Gemeindehaus Bünzwangen bei Kaffee und Hefezopf statt. Herzliche Einladung.

Exkursion zum Ostergarten in Stuttgart

Um uns auf das Osterfest einzustimmen, wollen wir eine Exkursion zum Ostergarten in Fellbach unternehmen.

Am Samstag, dem 12. April 2025, fahren wir mit dem Zug nach Fellbach.

In einer einstündigen Führung begeben wir uns auf eine Zeitreise – 2000 Jahre zurück – und erleben die Ostergeschichte mit Darsteller/-innen und Tänzer/-innen.

Die Kirchengemeinde Ebersbach übernimmt freundlicherweise die Kosten für die Bahntickets, den Eintritt und die Führung im Ostergarten. Spenden sind – sofern möglich – erwünscht.

Nun schon Tradition, wollen wir anschließend in Fellbach noch gemeinsam zum Essen einkehren.

Bitte melden Sie sich bis 23. März verbindlich zur Exkursion an, unter:

Telefon: 07163/3579

E-Mail: gemeindebuero.ebersbach@elkw.de

Mutig – Stark – Beherzt –

Fahrt zum Deutschen Evangelischen Kirchentag

Der nächste Deutsche Evangelische Kirchentag findet vom 30. April bis zum 4. Mai 2025 in Hannover statt. Es gibt eine Gruppenfahrt ab Göppingen/Geislingen

Jeder Kirchentag ist einmalig: ein buntes Glaubens-, Kultur- und Musikfestival, eine Plattform für kritische Debatten – kurzum: ein einzigartiger Anlass, um Gemeinschaft zu erleben, über den eigenen Glauben nachzudenken und Gott zu feiern.

1949 wurde der Kirchentag in Hannover gegründet – nun kehrt er zum fünften Mal in die niedersächsische Landeshauptstadt zurück: mit vielen tausend fröhlichen Christen, fünf Tagen voller Musik, Podiumsdiskussionen, Workshops und vielem mehr an Programm unter dem Motto „mutig – stark – beherzt“. Die Auswahl ist groß – so ist für jedes Alter und jeden „Geschmack“ das Richtige dabei. Jede/r sucht sich im vielfältigen Programm das für sich passende aus.

Im Evangelischen Kirchenbezirk Geislingen-Göppingen gibt es eine Gruppenfahrt, organisiert von den Evangelischen Bezirksjugendwerken Göppingen und Geislingen gemeinsam mit der Evangelischen Erwachsenenbildung. Jung und Alt sind eingeladen – als Einzelperson, Familie oder (Jugend-)Gruppe. Das passende Ticket, die Busreise und die Übernachtungsmöglichkeit können im Baustein-System ausgewählt werden. Für finanziell Schwächere und junge Menschen gibt es Zuschussmöglichkeiten. Alle Informationen und die Online-Anmeldung gibt es auf www.ejgp.de/kirchentag

Leitung:

Nadine Wernsdörfer – Jugendreferentin im Evangelischen Jugendwerk Bezirk Göppingen
Felix Witte – Jugendreferent im Evangelischen Jugendwerk Bezirk Geislingen
Günther Alius – Referent der Evangelischen Erwachsenenbildung Geislingen-Göppingen
Pfarrerin Freya Pirk – Verbundkirchengemeinde Schurwald

IMPULS:

Zeitung lesen - Welt wahrnehmen

Morgens Zeitung lesen.

Eine große Zahl der oft kleinen Meldungen informiert mich über Verkehrsunfälle, Diebstähle, Betrügereien, Todesfälle aller Art, Umweltverschmutzung, Polizeieinsätze, usw. Auf mancher Seite frage ich mich, ob es auch noch andere Meldungen gibt.

Natürlich weiß ich, dass im Medienbetrieb nur „bad news good news“ sind, also die negativen Schlagzeilen Leserinnen bringen, Neugier wecken, letztlich Kasse machen. Komischerweise steckt in uns Menschen eine Sensationsgier, eine Freude am Leid anderer und an Katastrophen. Das geht bis ins Unerträgliche – bei Gaffern, unangemessenen Fotos oder Videos von schlimmen Ereignissen und Falschmeldungen über sensationelle Ereignisse. Sensationsgier und Sensationslust bringt Leser, Follower, Applaus und macht Kasse.

Freilich – mit manchem Artikel bemühen sich die Zeitungsmacher, etwas Gutes, Gelungenes, Erfolgreiches und Schönes zu berichten. Aber das sind dann kleinere Randmeldungen oder reißerische Großartikel.

Ich lese Zeitung, um die Welt um mich herum wahrzunehmen. Aber der fünfte Verkehrsunfall irgendwo im Land interessiert mich nicht wirklich. Weiß ich doch, dass unsere Welt voll ist von Unaufmerksamkeit, Pleiten, Pech und Pannen. Aber das ist nicht das Leben, das ist nicht meine Welt, das ist Gott sei Dank nicht meine alltägliche Erfahrung. Natürlich gibt es schlimme Kriege und Katastrophen, von denen zu wissen von Interesse ist. Aber mit dem vielen Kleinkram von Unfällen und Bosheiten ergibt der Blick in die Zeitung ein einseitiges und verzerrtes Bild von der Welt. So schlimm und voll von Unglück, Bosheit und Gewalt ist meine Welt und mein Alltag zum Glück nicht?

Was wäre, wenn alle negativen Meldungen, die mich und uns im Umkreis nicht betreffen, nicht gravierend sind, sich wiederholen, nur der Sensationsgier dienen, auf einmal verschwinden würden. Eine Zeitung mit vielen weißen Flecken. Schön, denn dann stünde nur noch wirklich Wichtiges in der Zeitung, manche Seiten wären erstaunlich leer.

Vorschlag: Diese fantasierte Lückenzeitung einmal füllen mit all dem, was mich und uns heute erfüllt, dankbar und glücklich macht: Beziehungen, Freundschaften, Familie, Arbeit, Freizeit, Urlaub, Frieden bei uns, Wohlstand, Gesundheit, unsere geordnete Gesellschaft mit all ihren solidarischen Systemen und Versicherungen, Freiheit der Meinung, der Wahl, der Religion, der sexuellen Orientierung, der Lebensgestaltung. Wie gut geht es uns und nehmen wir noch wahr, dass es so ist? Einmal bewusst wahrnehmen, was der unspektakuläre Alltag mit sich bringt und ausmacht. Das ist keine Sensationsmeldung wert, aber das echte tägliche Leben. Gut so.

Gott sei Dank lebe ich nicht in einer Welt, wie sie die Zeitung und die Medien darstellen und zeigen, sondern trotz aller Probleme und Sorgen in einer viel bunteren, schöneren, erfreulicheren Welt. Gott sei Dank – das sage ich ihm jeden Morgen, auch wenn ich ihm anschließend ans Herz lege, wer mit wichtig ist und was mir Sorgen macht – noch bevor ich die Zeitung lese, in der mir fast nur noch eine Katastrophen- und Unfallwelt präsentiert wird, die mir heute vermutlich und Gott sei Dank so nicht begegnet.

Pfarrer Thomas Harscher

Erscheinung
Ebersbacher Stadtblatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 09/2025

Orte

Ebersbach an der Fils

Kategorien

Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto