Gottesdienste in der Kadelburger Bergkirche
Wechselweise predigen in der Bergkirche Pfarrerin Andrea Kaiser oder Pfr. Dr. Kaiser bzw. eine Vertretung. Gottesdienstbeginn ist um 10:10 Uhr. Wer eine Mitfahrgelegenheit zum Gottesdienst sucht, melde sich bitte bei Pfr. Dr. Kaiser, Tel. 0171-4224125
Gottesdienste im April
Sonntag, 07.04.2024 um 10:10 Uhr in der Bergkirche in Kadelburg (Kaiser)
Sonntag, 14.04.2024 um 10:10 Uhr in der Bergkirche in Kadelburg (Kaiser)
Sonntag, 21.04.2024 um 10:10 Uhr in der Bergkirche in Kadelburg (Klingler)
Samstag, 27.04.2024 um 15:30 Uhr Konfirmation in der Bergkirche in Kadelburg (Kaiser)
Sonntag, 28.04.2024 um 10:10 Uhr Konfirmation in der Bergkirche in Kadelburg (Kaiser)
Konfirmation 2024
Ihre Konfirmation feiern am 27. und 28. April 2024 in der Kadelburger Bergkirche: Philipp Bauer, Amelie Bögi, Naomi Bröde, Nayla Bröde, Emely Cunjak, Malia Dolderer, Luna Eggert, Carolina Harms, Vincent Herbig, Mika Himmel, Lena Jung und Johnny Kohl.
Kindergottesdienst
Sonntags ist regelmäßig Kindergottesdienst parallel zum Hauptgottesdienst.
Kirchencafé
Nach dem Gottesdienst findet regelmäßig Kirchencafé statt.
Kommunikationskurse für Eltern, Erziehungsberechtigte und Familien
Im Zentrum der neuen Kurse der Familienbildung stehen wertschätzende Kommunikation und konstruktive Konfliktlösungen, an zehn Abenden immer dienstags 20:00-22:00 Uhr, online per ZOOM oder in Präsenz. Nähere Infos und Kontakt über Beate Harmel und Fried Schüle: 07751/700959, E-Mail: info@augenhöhe.eu
Trostcafé
Jeden dritten Mittwoch im Monat findet das Trostcafé statt. Eingeladen sind alle, die eine Verlusterfahrung gemacht haben. Es tut gut, zusammenzukommen und Erfahrenes zu teilen. 15:00 Uhr-17:00 Uhr, Dietrich Bonhoeffer-Haus Kadelburg. Das Trostcafé wird von den Evangelischen Kirchengemeinden Kadelburg und Klettgau gemeinsam organisiert. Anmeldung direkt bei: Dr. med. Sabine Jacobi, Tel.: 07741/686550.
Friedas Gartencafé – ein Willkommensort
Es gibt die Möglichkeit, in Friedas Gartencafé Menschen mit und ohne Demenz in einem Raum der Großzügigkeit zu begegnen. Auf die Diagnose Demenz wird hier aus einem Blickwinkel der Zuversicht und Hoffnung geschaut. Das verantwortliche Miteinander stärkt nicht nur die Gruppe, sondern jeden Einzelnen, Betroffene wie Angehörige. Atempause und Erholung, Anregung für die Sinne, Genuss und Freude für Leib und Seele - was zählt ist die 'goldene Stunde', die gemeinsam von allen gestaltet wird. Kontakt zu Friedas Gartencafé über Beate Harmel und Fried Schüle: 07751/700959
Die Initiative „Mit-Einander Hochrhein“
In dieser Initiative haben sich verschiedene Organisationen wie Kirchengemeinden, Nachbarschaftshilfen, der Pflegestützpunkt, die Stoll-Vita-Stiftung und weitere Partnerinnen und Partner 2020 zusammengeschlossen und eine lokale Allianz für Menschen mit Demenz am Hochrhein gegründet. Die evangelische Kirchengemeinde Klettgau ist ebenfalls in dieser Allianz dabei. Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen gibt es auch in anderen Landkreisen. Es geht darum das Leben für Menschen mit Demenz leichter zu machen. Veranstaltungen finden deshalb an unterschiedlichen Orten im Landkreis statt. Interessierte, die mitarbeiten möchten, sind herzlich willkommen. Informationen und Kontakt direkt unter: www.Mit-Einander-Hochrhein.de oder übers Evangelische Pfarramt.
Voranzeige:
Hören – Nachdenken – Weiterdenken
Vier Gesprächsabende in der Region – Miteinander über große Fragen des Christentums sprechen
Welcher Stellenwert hat die christliche Religion im 21. Jahrhundert? Was kann uns die Bibel über das Heute sagen?
Die Abende sind kostenfrei. Es können auch nur einzelne Abende besucht werden.
Hat die Bibel heute etwas zu sagen? 10.04.2024 um 19:30 Uhr in der Versöhnungskirche in Waldshut
Wie kann man heute von Gott reden? 26.04.2024 um 19:30 Uhr in der Matthäuskirche in Lauchringen
Kann man heute „glauben“? 07.05.2024 um 19:30 Uhr Evangelisches Gemeindezentrum in Tiengen
Ist Jesus für uns heute von Bedeutung? 16.05.2024 um 19:30 Uhr im Bonhoefferhaus in Kadelburg
Abschlussgottesdienst mit anschließendem Apero am 18.05.2024 um 18:00 Uhr in der Markuskirche in Jestetten
Es laden ein: Pfarrer Wieland Bopp-Hartwig (Waldshut), Pfarrerin Dr. Susanne Illgner (Tiengen), Pfarrer Matthias Hasenbrink (Lauchringen), Pfarrerin Andrea Kaiser (Kadelburg) und Pfr. Dr. Thomas O.H. Kaiser (Klettgau).
Eine gesegnete Woche wünscht Ihnen
Ihr Pfarrer Dr. Thomas O.H. Kaiser