Ich bin Gottes Schatz
Mit dem Himmelreich ist es wie mit einem Schatz, der in einem Acker vergraben war. (Mt 13,44)
Das Gleichnis vom Schatz im Acker will ich heute einmal mit anderen Augen lesen: Der Acker ist die Welt; der Mann, der den Schatz entdeckt, ist Gott. Und der Schatz bin ich. Gott setzt alles, was er hat, dafür ein, den Schatz zu heben, also mich in seine Nähe zu holen. Gott zeigt mir seine Liebe, indem er mir mein Leben und meine Begabungen gibt, liebe Menschen an meine Seite stellt und mich Schönes erleben lässt. Alles, was ich habe und was ich bin, verdanke ich Gott. So lebe ich gern in seiner Nähe. Aus der Nähe zu Gott entsteht viel Gutes; ich weiß mich von Gott reich beschenkt. Meine Mitmenschen nehme ich ebenfalls als Gottes Schätze wahr. Mit ihnen möchte ich gern teilen: Zeit und Verständnis, Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit. Darüber freue ich mich: Ich bin ein wertvoller Schatz – für Gott und für die Welt.
Text: Matthias Blaha, Pfarrer in St. Anton, Ingolstadt
Bad Saulgau – Stadtpfarrei
09:00 Uhr St. Antonius, Heilige Messe (für die Einheit der katholischen Kirche und für Josef Hanner und verstorbene Kinder), anschl. stille Anbetung vor ausgesetztem Allerheiligsten
15:00 Uhr St. Antonius, Barmherzigkeitsrosenkranz
15:30 Uhr St. Antonius, Rosenkranz
16:00 Uhr St. Antonius, Kreuzwegandacht
16:30 Uhr St. Antonius, Sakramentaler Segen
Hl. Vitus
09:00 Uhr St. Johannes, Beichtgelegenheit
11:00 Uhr St. Antonius, Tauffeier
17:00 Uhr Liebfrauen, Heilige Messe
18:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz
11. Sonntag im Jahreskreis
Hl. Benno von Meißen
08:30 Uhr St. Antonius, Festliche Messfeier zum Patrozinium der Antoniuskirche
10:30 Uhr St. Johannes, Heiliges Amt (für alle Lebenden und Verstorbenen unserer Seelsorgeeinheit), Predigt von Frau Kerstin Ploil, Seelsorgerin für Menschen mit Behinderung in den Dekanaten Biberach und Saulgau, inklusiv und familienorientiert
18:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz
18:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz
10:00 Uhr Seniorenheim, Heilige Messe
18:15 Uhr St. Antonius, Rosenkranz
19:00 Uhr St. Antonius, Heilige Messe (für Gerhard Rieber)
19:00 Uhr Bondorf, Heilige Messe (für Dieter Wetzel und Walter Wetzel)
Tag der Ewigen Anbetung
Hl. Romuald
09:00 Uhr St. Johannes, festliche Messfeier zu Ehren des Heiligsten Herzens Jesu mit Eröffnung der Ewigen Anbetung und Aussetzung des Allerheiligsten, anschließend Betstunden (während des ganzen Tages vor ausgesetztem Allerheiligsten)
18:00 Uhr St. Johannes, Abschluss der Ewigen Anbetung mit Te Deum und Sakramentalem Segen
09:00 Uhr St. Antonius, Beichtgelegenheit
18:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz
19:00 Uhr St. Johannes, Heilige Messe (für Leonie Geray)
Bolstern
18:30 Uhr Rosenkranz
19:00 Uhr Heilige Messe
09:30 Uhr Feierliches Hochamt in der Stadtpfarrkirche zum Patrozinium (Johanni) mit den St. Johannes-Chorknaben für alle Pfarreien der Seelsorgeeinheit
Braunenweiler
18:30 Uhr Rosenkranz
19:00 Uhr Heilige Messe
14:00 Uhr Brautmesse mit Trauung
09:30 Uhr Rosenkranz
10:00 Uhr Heilige Messe (für Franz Roth)
11:45 Uhr Tauffeier in Untereggatsweiler
18:30 Uhr Rosenkranz in Untereggatsweiler
19:00 Uhr Heilige Messe in Untereggatsweiler
09:30 Uhr Feierliches Hochamt in der Stadtpfarrkirche zum Patrozinium (Johanni) mit den St. Johannes-Chorknaben für alle Pfarreien der Seelsorgeeinheit
Bergmesse in Mellau
Am Samstag, 29. Juni 2024, findet ein Gottesdienst (zum Gedenken an H. H. Pfarrer Ludwig Endraß) mit Herrn Pfarrer Shinto Kattoor um ca. 10:30 Uhr in der Schönbodenkapelle statt. Parkmöglichkeiten sind an der Seilbahnstation. Fahrdienst ist eingerichtet. Nähere Information unter Tel.-Nr. 07581 2007612 oder 7868.
Friedberg
10:00 Uhr Wortgottesfeier
09:30 Uhr Feierliches Hochamt in der Stadtpfarrkirche zum Patrozinium (Johanni) mit den St. Johannes-Chorknaben für alle Pfarreien der Seelsorgeeinheit
Fulgenstadt
09:30 Uhr Rosenkranz
10:00 Uhr Heilige Messe
18:30 Uhr Rosenkranz
19:00 Uhr Heilige Messe
09:30 Uhr Feierliches Hochamt in der Stadtpfarrkirche zum Patrozinium (Johanni) mit den St. Johannes-Chorknaben für alle Pfarreien der Seelsorgeeinheit
Hochberg
18:30 Uhr Rosenkranz
10:00 Uhr Heilige Messe
18:30 Uhr Rosenkranz
09:30 Uhr Feierliches Hochamt in der Stadtpfarrkirche zum Patrozinium (Johanni) mit den St. Johannes-Chorknaben für alle Pfarreien der Seelsorgeeinheit
Moosheim
Tag der Ewigen Anbetung
18:00 Uhr Eröffnung der Ewigen Anbetung und Aussetzung des Allerheiligsten – anschl. Betstunde
19:00 Uhr Heilige Messe und Abschluss der Ewigen Anbetung mit Te Deum und Sakramentalem Segen
09:30 Uhr Rosenkranz
10:00 Uhr Wortgottesfeier
18:30 Uhr Rosenkranz in Kleintissen
19:00 Uhr Rosenkranz in Großtissen
19:00 UhrHeilige Messe in Großtissen
Feier des Hochfestes der Geburt des heiligen Johannes des Täufers – Kirchenpatrozinium
kein Rosenkranz
10:00 Uhr Feierliches Hochamt zum Kirchenpatrozinium (gestift. Jahrtag für Matthias Huber und Josef Sigg und für verstorbene Blutreiter Moosheim/Tissen sowie für Hildegard Wetzel und Pfarrer Ludwig Endraß) mit dem Kirchenchor
Renhardsweiler
09:30 Uhr Rosenkranz
10:00 Uhr Heilige Messe (für Franz Koch, Albert Widmann und Eltern sowie für Anton und Rosa Wetzel)
Tag der Ewigen Anbetung
18:00 Uhr Eröffnung der Ewigen Anbetung und Aussetzung des Allerheiligsten – anschl. Betstunde
19:00 Uhr Heilige Messe und Abschluss der Ewigen Anbetung mit Te Deum und Sakramentalem Segen
keine Heilige Messe
09:30 Uhr Feierliches Hochamt in der Stadtpfarrkirche zum Patrozinium (Johanni) mit den St. Johannes-Chorknaben für alle Pfarreien der Seelsorgeeinheit
Sießen
14:00 Uhr Brautmesse mit Trauung
07:30 Uhr Konventsmesse in der Klosterkapelle
10:00 Uhr Heilige Messe in der Pfarrkirche St. Markus
19:30 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats im Kloster, Raum P2
Feier der Ewigen Anbetung
18:30 Uhr Heilige Messe mit Vesper für Gemeinde und Konvent in der Pfarrkirche St. Markus
19:15 Uhr bis 20.15 Uhr gestaltet der Konvent die eucharistische Anbetung, anschließend bis 21.00 Uhr stille Anbetung
10:00 Uhr Heilige Messe in der Pfarrkirche St. Markus
Wolfartsweiler
19:00 Uhr Heilige Messe
19:00 Uhr Rosenkranz
10:00 Uhr Festliche Wortgottesfeier zum Sommerfest der Wolfartsweiler Musikanten auf dem Festplatz Schmiedengrund
Mitteilungen für alle Pfarreien
Die Kollekten sind an diesem Sonntag für die Aufgaben in den Pfarrgemeinden bestimmt.
Vorankündigung Firmung 2025
Alle katholisch Getauften, die im Schuljahr 2024 / 2025 die 9. Klasse besuchen oder schon besucht haben, sind eingeladen, sich 2025 das Sakrament der Firmung spenden zu lassen. Durch die Firmung sagen wir „JA“ zu Gott und erleben die Kraft und die Power des Heiligen Geistes in unseren Herzen. Informationen zur Anmeldung finden Sie auf unserer Website unter Sakramente > Firmung.
Der Infoabend zur Firmung 2025 findet am Dienstag, den 8. Oktober 2024 um 18:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Fulgenstadt statt. Falls das für Ihr Kind oder jemanden, den Sie kennen, in Frage kommt, machen Sie diesen bitte darauf aufmerksam, damit der Termin schon vorgemerkt ist und sich die Person zeitnah anmelden kann.
Katholisches Jugendhaus Bad Saulgau