Internet: www.se-badherrenalb.drs.de
Kath. Pfarramt Bad Herrenalb
Pfarrer Matthias Weingärtner
Dobler Straße 41, 76332 Bad Herrenalb
Tel. 07083 52103
E-Mail: matthias.weingaertner@drs.de
Simone Schmidt, Sekretariat
Tel. 07083 52100
E-Mail: stbernhard.badherrenalb@drs.de
Bürozeiten:
Dienstag: 15.30 Uhr – 18.00 Uhr
Donnerstag und Freitag: 08.30 Uhr – 12.00 Uhr
19.00 Uhr Ökumenischer Friedensimpuls in Loffenau
17.30 Uhr Eucharistische Anbetung in St. Bernhard Bad Herrenalb
18.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Bernhard Bad Herrenalb
19.30 Uhr Chörle-Probe im Gemeindehaus Bad Herrenalb
18.30 Uhr Vorabendmesse in St. Lukas Dobel – mit Spendung des Blasius-Segens und Kerzensegnung, Kollekte für St. Lukas
09.15 Uhr Eucharistiefeier in St. Theresia Loffenau – mit Spendung des Blasius-Segens und Kerzensegnung, Kollekte für St. Theresia
10.45 Uhr Eucharistiefeier in St. Bernhard Bad Herrenalb – mit Spendung des Blasius-Segens und Kerzensegnung, Kollekte für St. Bernhard
17.30 Uhr Rosenkranzgebet in St. Bernhard Bad Herrenalb
18.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Bernhard Bad Herrenalb
18:30 Uhr Vorbereitungstreffen Weltgebetstag 2025 Dobel – Rotensol – Neusatz
im Gemeindehaus in Neusatz
15.00 Uhr Gottesdienst in der Seniorenresidenz Dobel
17.15 Uhr Erstkommunionkurs Weg – Gottesdienst 1 im Gemeindehaus Bad Herrenalb
19.00 Uhr Planungs-Treffen 2025 Kirche im Garten im Gemeindehaus Bad Herrenalb
10.00 Uhr Andacht in der Tagespflege Bad Herrenalb
17.30 Uhr Eucharistische Anbetung in St. Bernhard Bad Herrenalb
18.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Bernhard Bad Herrenalb
19.30 Uhr Chörle-Probe im Gemeindehaus Bad Herrenalb
18.30 Uhr Vorabendmesse in St. Lukas Dobel
09.15 Uhr Eucharistiefeier in St. Theresia Loffenau
10.45 Uhr Eucharistiefeier mit Vorstellung der Erstkommunionkinder in St. Bernhard Bad Herrenalb
In der katholischen Kirche ist es seit vielen Jahrhunderten ein guter Brauch, am Gedenktag des Hl. Blasius den Gläubigen den Blasiussegen zu spenden. Nach der Legende bat eine Mutter den Arzt und Bischof Blasius, ihr Kind zu heilen, welches eine Fischgräte verschluckt hatte und zu ersticken drohte. Blasius betete für das Kind und es wurde geheilt. Bis heute lassen sich Menschen am Blasiustag mit zwei gekreuzten Kerzen segnen – vor allem gegen Halskrankheiten, aber auch gegen alles Böse wie z. B. das verletzende Wort, gegen all das, was uns Angst macht, was uns die Luft nimmt zum Atmen, oder uns droht, im Hals stecken zu bleiben.
Der Blasiussegen will nicht die Medizin ersetzen. Der Segen macht vielmehr deutlich, dass die Erlösung von Gott her Leib und Seele im Blick hat, denn es braucht mehr als Medizin, um im umfassenden Sinn gesund zu werden: Menschliche Nähe, Zuversicht, Durchhaltevermögen oder ein gutes Wort, das uns von Gott her zugesprochen wird. Genau das meint segnen.
Der Blasius-Segen wird in den Gottesdiensten am Wochenende am Samstag, 01.02. und Sonntag, 02.02. gespendet.
Am 30.03.2025 werden in unserer Diözese die neuen Kirchengemeinderäte gewählt. Auch in unserer Seelsorgeeinheit soll diese Wahl stattfinden. Bei uns sind acht Personen in den neuen Kirchengemeinderat zu wählen. Deshalb ruft der Wahlausschuss alle Mitglieder der Seelsorgeeinheit nochmals auf, Wahlvorschläge einzureichen. Wählbar sind alle Mitglieder der Seelsorgeeinheit, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Die Wahlvorschläge reichen Sie bitte direkt beim Kath. Pfarramt St. Bernhard, Dobler Straße 41 in 76332 Bad Herrenalb ein. Für Rückfragen steht Ihnen das Pfarramt oder der Vorsitzende des Wahlausschusses, Herr Ulrich Hültenschmidt (Tel. 07083 4039) zur Verfügung. Letzter Termin zur Abgabe eines Wahlvorschlags ist der 07.02.2025.