18.00 Uhr Eucharistiefeier
9.30 Uhr Eucharistiefeier
17.00 Uhr Friedensgebet am Löwenmarkt
19.15 Uhr Meditation
18.00 Uhr Eucharistiefeier
9.30 Uhr Eucharistiefeier
Wir laden herzlich zu unseren diesjährigen Faschingsveranstaltungen ein! Es erwarten Sie drei aufregende Tage voller Musik, Tanz und Spaß für Groß und Klein.
Die Tickets gibt es im Vorverkauf bei Sportshop Anton in Weilimdorf.
Am 9.2. um 17.30 Uhr findet ein Taizé-Lieder-Singen in der Kirche statt. Mit dabei ist das Mitmachorchester, geleitet von Schèron Waldner Schöpf, der St. Theresia Kirchenchor und das Erwachsenenchorprojekt, geleitet von Edith Hartmann.
Die Damen unserer Freitagsrunde treffen sich am 21.2. um 9.30 Uhr zu einer Faschingsfeier.
Wir treffen uns am 12.2. um 17 Uhr im Gemeindehaus. Wir freuen uns über jede und jeden, die/der zu uns dazu stoßen möchte.
Wir treffen uns am 26.2. um 20 Uhr im Saal von St. Theresia.
David Ben-Gurion proklamierte 1948 den Staat Israel. Aber die Geschichte des Staates beginnt viel früher. Pfarrer Jochen Maurer vom ev. Bildungszentrum berichtet bei einem Vortrag am 24.2. um 20 Uhr im Gemeindezentrum der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde mehr zur Entstehung Israels.
Vom 3. bis 6.1. waren unsere Könige in Weilimdorf unterwegs. Mehr als 40 Kinder haben in 11 Gruppen rund 900 Haushalte besucht. Begleitet wurden Sie dabei von den Jugendleiterinnen und Leitern der Gemeinde. 23.155,20 € konnten unsere Könige in diesem Jahr zusammentragen, um das Leid von Kindern weltweit zu lindern. Wir möchten an dieser Stelle Danke sagen: an alle Helfer, die die Aktion möglich gemacht haben, an alle, die uns empfangen haben und mit einer Spende die Aktion unterstützen und natürlich an alle Kinder und Jugendliche, die dabei waren!
Von 19. bis 26.5. begleiten Sie Pfarrer Matthias Hambücher und Imam Bilal Hodzic und seine Frau in die Hauptstadt dieses landschaftlich atemberaubenden Landes. Entdecken Sie reiche jüdische, christliche und muslimische Kultur. In Gesprächen mit den Repräsentanten der Religionen vor Ort erfahren Sie vom Gelingen, aber auch vom verhängnisvollen Scheitern des Miteinanders. Bei Besuchen der Kulturschätze, in Vorträgen der Reisebegleiter und Gottesdiensten und Gebeten aus dem Schatz der drei Religionen tauchen Sie in die Welt des interreligiösen Miteinanders ein.
Preis pro Person: 1.542,- € im DZ / 1.876,- € im EZ. Informationen im Pfarrbüro oder auf unserer Homepage.