„Lache das Leben an!
Vielleicht lacht es wider.“
(Jean Paul, 1763–1825)
Dem Alltag zulächeln
Blicke mit einem Augenzwinkern und Humor
Die närrische Zeit lädt uns ein, uns und andere anzulachen, und dem Alltag mit Lachen zu begegnen. Lachen Sie das Leben an, dann lacht es sicher zurück.
Text: Dr. Ursula Schell
09:00 Uhr St. Antonius, Heilige Messe (für die Einheit der katholischen Kirche), anschl. stille Anbetung vor ausgesetztem Allerheiligsten
15:00 Uhr St. Antonius, Barmherzigkeitsrosenkranz
15:30 Uhr St. Antonius, Rosenkranz
16:00 Uhr St. Antonius, Kreuzwegandacht
16:30 Uhr St. Antonius, Sakramentaler Segen
St. Johannes, keine Beichtgelegenheit
17:00 Uhr Liebfrauen, Heilige Messe (für Waltraud und Walter Willich und Familie Zurawski)
17:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz
8. Sonntag im Jahreskreis
Fasnetssonntag
08:30 Uhr St. Antonius, Heilige Messe
10:30 Uhr St. Johannes, Narrenmesse mit der Dorauszunft (für alle Lebenden und Verstorbenen unserer Seelsorgeeinheit)
17:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz
17:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz
17:00 Uhr Liebfrauen, Heilige Messe
Hl. Kasimir
St. Antonius, kein Rosenkranz
St. Antonius, keine Heilige Messe
Aschermittwoch
Beginn der österlichen Bußzeit
Fast- und Abstinenztag
St. Johannes, keine Marktmesse
15:30 Uhr St. Johannes, Andacht mit Aschenweihe und Austeilung des Aschenkreuzes für Kinder
18:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz für den Frieden
19:00 Uhr St. Johannes, Festliche Abendmesse mit Aschenweihe und Austeilung des Aschenkreuzes
Priester-Donnerstag
Hl. Fridolin von Säckingen
09:00 Uhr St. Antonius, Beichtgelegenheit
17:45 Uhr St. Johannes, Rosenkranz
18:30 Uhr St. Johannes, Heilige Messe und Gebet um geistliche Berufungen vor ausgesetztem Allerheiligsten mit sakramentalem Segen
09:00 Uhr Rosenkranz
09:30 Uhr Wortgottesfeier für Familien mit dem Heimat- und Narrenverein
09:30 Uhr Rosenkranz
10:00 Uhr Heilige Messe mit Aschenweihe und Austeilung des Aschenkreuzes
09:30 Uhr Rosenkranz
10:00 Uhr Wortgottesfeier
– Silberner Sonntag für die Renovation unserer Orgel –
keine Heilige Messe
09:30 Uhr Rosenkranz
10:00 Uhr Wortgottesfeier
Die Gottesdienstbesucher sind herzlich eingeladen, kostümiert oder im Häs zur Wortgottesfeier zu kommen.
09:30 Uhr Rosenkranz
10:00 Uhr Heilige Messe mit Aschenweihe und Austeilung des Aschenkreuzes
keine Heilige Messe
18:00 Uhr Rosenkranz
18:30 Uhr Heilige Messe mit Vorstellung der Erstkommunionkinder
– Silberner Sonntag für die Renovation unserer Pfarrkirche –
Kirchengemeinderatswahl 30.03.2025
Wir danken allen Kandidierenden, dass sie sich für dieses wichtige Amt in unserer Kirchengemeinde zur Verfügung stellen. Zu gegebener Zeit werden allen Wahlberechtigten die Wahlunterlagen zugestellt. Wahlberechtigt sind alle Kirchengemeindemitglieder, die am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben und seit mindestens drei Monaten in der Kirchengemeinde ihren Wohnsitz haben.
Endgültiger Wahlvorschlag Braunenweiler
In Braunenweiler hat der Kirchengemeinderat 6 Sitze.
Es kandidieren: Baur-Laschewski Corinna, Krankenschwester, Lasar Martina, Einzelhandelskauffrau, Nassal Diana, Mitarbeiterin im Kindergarten, Scheffold Ellen, staatl. anerkannte Erzieherin, Schleweck-Ringgenburger Angelika, Groß- und Außenhandelskauffrau, Turel Simone, Gärtnerei Angestellte
Wahlraum: Foyer Bürgerhalle Braunenweiler
Öffnungszeiten am Sonntag, 30.03.2025, 09:30 – 13:00 Uhr
keine Heilige Messe
18:30 Uhr Heilige Messe mit Aschenweihe und Austeilung des Aschenkreuzes
Herz-Mariä-Sühne-Samstag
18:30 Uhr Sonntagvorabendmesse, anschließend Sühneandacht zu den vereinten Herzen Jesu und Mariens vor ausgesetztem Allerheiligsten, Psalter und Beichtgelegenheit (bis 21:00 Uhr)
21:30 Uhr Sühnemesse zu Ehren des unbefleckten Herzens Mariens mit sakramentalem Segen
– Silberner Sonntag für die Renovation unserer Pfarr- und Wallfahrtskirche –
keine Heilige Messe
17:00 Uhr Rosenkranz
17:30 Uhr Heilige Messe mit Aschenweihe und Austeilung des Aschenkreuzes
18:00 Uhr Rosenkranz
18:30 Uhr Heilige Messe
11:30 Uhr Tauffeier
18:00 Fasten-Rosenkranz
16:30 Uhr Rosenkranz
keine Heilige Messe
19:00 Uhr Heilige Messe mit Aschenweihe und Austeilung des Aschenkreuzes
16:30 Uhr Rosenkranz
10:00 Uhr Wortgottesfeier
– Silberner Sonntag für die Renovation unserer Pfarrkirche –
Einladung zum Kaffeekränzchen am Rußigen Freitag
Der Kirchengemeinderat Moosheim lädt am Freitag, 28. Februar 2025, ab 14:30 Uhr alle Mitbürgerinnen und Mitbürger der Seelsorgeeinheit Bad Saulgau herzlich zum Kaffeekränzchen mit anschließendem Feierabendhock in das Gemeindehaus St. Antonius in Moosheim ein. Für die Kinderbetreuung ist gesorgt. Der Erlös wird für die Ministranten verwendet. Kuchenspenden nehmen wir gerne entgegen. Für eine bessere Koordination melden Sie Ihre Spende bitte bei Frau Sigg, Tel. 1601, an.
10:00 Uhr Wortgottesfeier für Narren
17:30 Uhr Rosenkranz in Kleintissen
19:00 Uhr Rosenkranz in Großtissen
keine Heilige Messe
18:30 Uhr Heilige Messe mit Aschenweihe und Austeilung des Aschenkreuzes
08:45 Uhr Heilige Messe (gestift. Jahrtag für Franziska Duelli)
– Silberner Sonntag für die Renovation unserer Pfarrkirche –
18:00 Uhr Rosenkranz
18:30 Uhr Wortgottesfeier mit dem Brauchtums- u. Narrenverein Bierstetten und dem Popchor
17:00 Uhr Rosenkranz
17:30 Uhr Heilige Messe mit Aschenweihe und Austeilung des Aschenkreuzes
09:30 Uhr Rosenkranz
10:00 Uhr Heilige Messe (für Maria und Franz Sonntag)
10:00 Uhr Heilige Messe für Gemeinde und Konvent in der Klosterkapelle
06:20 Uhr Konventsmesse mit Aschenbestreuung in der Klosterkapelle
09:00 Uhr Laudes mit Aschenbestreuung in der Klosterkapelle
18:30 Uhr Heilige Messe mit Vesper für Gemeinde und Konvent in der Klosterkapelle
07:30 Uhr Konventsmesse in der Klosterkapelle
10:00 Uhr Heilige Messe in der Klosterkapelle mit Aschenbestreuung
keine Heilige Messe
10:00 Uhr Heilige Messe mit Aschenweihe und Austeilung des Aschenkreuzes
08:45 Uhr Heilige Messe
Kirchengemeinderatswahl 30.03.2025
Wir danken allen Kandidierenden, dass sie sich für dieses wichtige Amt in unserer Kirchengemeinde zur Verfügung stellen. Zu gegebener Zeit werden allen Wahlberechtigten die Wahlunterlagen zugestellt. Wahlberechtigt sind alle Kirchengemeindemitglieder, die am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben und seit mindestens drei Monaten in der Kirchengemeinde ihren Wohnsitz haben.
Kirchengemeinderatswahl am 30.03.2025 in Bad Saulgau
Endgültiger Wahlvorschlag
Der Wahlausschuss hat den endgültigen Wahlvorschlag für die Kirchengemeinderatswahl festgestellt. In Bad Saulgau hat der Kirchengemeinderat 16 Sitze.
Es kandidieren:
Abbt Christian, Bauleiter (B.A.); Beller Roswitha, Lehrerin i.R.; Beller Thomas, Dipl. Betriebswirt (FH); Boll Ludwig, Freier Architekt; Burth Matthias, Rechtsanwalt; Digel Florian, selbst. Kfz-Meister; Fürst Felix, Privatkundenberater Bank; Germann Tanja Michaela, Erzieherin; Gulde Joachim, Schornsteinfegermeister; Funk Thomas, Küchenleiter; Hassler Laurentius, Student; Heudorfer Anja, Erzieherin in Elternzeit; Kleinheinz Julia, Sonderpädagogin – stellvertretende Schulleiterin; Kloss Gabor, Student; Manz Birgit, Buchhalterin; Reisch Regine, Dipl. Betriebswirtin (BA);
Wahlraum: Kath. Gemeindehaus, Schulstraße 16
Öffnungszeiten am Sonntag, 30.03.2025: 09.00 – 17.00 Uhr
Am Sonntag, dem 23. März 2025, werden sich die Kandidatinnen und Kandidaten in der Heiligen Messe um 10.30 Uhr in der Stadtpfarrkirche kurz vorstellen.
Die Kollekten sind an diesem Sonntag für die Aufgaben in den Pfarrgemeinden bestimmt.
Gebetsanliegen des Hl. Vaters im März
Für Familien in Krisen. Beten wir, dass zerbrochene Familien durch Vergebung die Heilung ihrer Wunden finden können, indem sie auch in ihren Unterschieden den Reichtum der anderen wiederentdecken.
Fasnet 2025 – 15. Bim-Bam-Ball
Am Rosenmontag, 03. März 2025, laden wir Sie herzlich zum Fasnetsball der Kath. Kirchengemeinde Bad Saulgau ein. Das närrische Treiben im Kath. Gemeindehaus in der Blauwstraße beginnt um 19.23 Uhr. Eine Ein-Mann-Kapelle sorgt für Unterhaltung, Tanz und Musik. Närrische bekannte Akteure gestalten ein einzigartiges, kurzweiliges und stimmungsvolles Programm. Außerdem werden im bunt dekorierten Saal auserlesene Köstlichkeiten für Leib und Seele angeboten. Die Bar wartet mit leckeren Getränken auf. Einlass ist am Rosenmontag ab 18.45 Uhr. Eintrittskarten können zum Preis von 7,00 € an der Abendkasse erworben werden. Platzreservierungen nimmt Familie Heudorfer unter Tel. 07581/4546 entgegen.
Einladung zum Friedensgebet
Wir laden Sie herzlich ein zum Friedensgebet mit Bischof Mykola Petro Luchok OP aus der Diözese Mukaschevo/Ukraine am Mittwoch, 12. März 2025 um 13:30 Uhr, in die St.-Antonius-Kirche, Bad Saulgau.
Um danke zu sagen für die großzügige Unterstützung in Form der Päckchenaktion für die Menschen in der Ukraine und für die finanzielle Unterstützung, kommt Bischof Mykola Petro Luchok OP nach Bad Saulgau.
Zusammen mit Dekan Peter Müller, Monsignore Heinrich-Maria Burkard, Pfarrer Dr. Stephan Sproll und Sr. Tanja Maria betet er mit uns um den Frieden in der Ukraine und auf der Welt.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Begegnung und zum Austausch im Katholischen Gemeindehaus, Bad Saulgau. Für Fragen steht Ihnen gerne das Ehepaar Egon und Rita Oehler, Tel. 07581-2743, zur Verfügung.
„Du führst mich hinaus ins Weite“ - Exerzitien im Alltag für die Fastenzeit
Die Dekanate Biberach und Saulgau laden in der kommenden Fastenzeit herzlich zu „Exerzitien im Alltag“ ein. Sie erstrecken sich über 4 Wochen und stehen unter dem Motto „Du führst mich hinaus ins Weite“. Beginn ist am Montag, 10.03.2025 um 19.30 Uhr im DGH Renhardsweiler. Die begleitenden Wochentreffen finden am 17.03., 24.03., 31.03. und 07.04.2025 um 19:30 Uhr statt. Die Exerzitien werden begleitet von Kursleiter Björn Held (Dekanatsreferent, geistlicher Begleiter) und Schwester Ursula Hedrich (Klinikseelsorgerin, geistliche Begleiterin). Der Kurs richtet sich an alle, die neue Impulse und positive Anregungen für ihren Glauben suchen. Die Anmeldung zum Exerzitienweg ist bis 05.03.2025 beim Dekanat unter dekanat.biberach@drs.de oder 07351/8095-400 (max. 18 Personen) möglich. Der TN-Beitrag beträgt 10 €. Für weitere Infos können Sie sich gerne an Björn Held wenden.