Herz-Jesu-Freitag
Hll. Perpetua und Felizitas
Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen
08:30 Uhr Kreuzkapelle, Rosenkranz
09:00 Uhr Kreuzkapelle, Heilige Messe (für die Einheit der katholischen Kirche)
14:30 Uhr stille Anbetung vor ausgesetztem Allerheiligsten
15:00 Uhr St. Antonius, Barmherzigkeitsrosenkranz
15:30 Uhr St. Antonius, Rosenkranz
16:00 Uhr St. Antonius, Kreuzwegandacht
16:30 Uhr St. Antonius, Sakramentaler Segen
19:00 Uhr Ev. Gemeindehaus, ökum. Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen
Herz-Mariä-Samstag
Hl. Johannes von Gott
09:00 Uhr St. Johannes, Beichtgelegenheit
17:00 Uhr Liebfrauen, Heilige Messe
17:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz
1. Fastensonntag
Hl. Bruno von Querfurt, Hl. Franziska von Rom
08:30 Uhr St. Antonius, Wortgottesfeier
10:30 Uhr St. Johannes, Heiliges Amt (für alle Lebenden und Verstorbenen unserer Seelsorgeeinheit)
11:00 Uhr Bogenweiler, Tauffeier
15:30 Uhr Kreuzkapelle, Kreuzwegandacht
17:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz
17:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz
17:45 Uhr St. Antonius, Rosenkranz
18:30 Uhr St. Antonius, Heilige Messe (gestift. Jahrtag für Pfarrer Adolf Hermanutz und für Sbigniew Felberg) mit Segnung von Andachtsgegenständen
18:30 Uhr Bondorf, Heilige Messe
07:50 Uhr St. Antonius, Schülergottesdienst
09:00 Uhr St. Johannes, Marktmesse (für die Armen Seelen und für Karl und Lydia Blaser)
13:30 Uhr St. Antonius, Friedensgebet mit Hwst. H. Bischof Mykola Petro Luchok OP aus der Ukraine (weitere Informationen unter Mitteilungen für alle Pfarreien)
14:30 Uhr Tagespflege im Rosengarten, Heilige Messe
17:15 St. Johannes, Rosenkranz für den Frieden
18:00 Uhr St. Antonius, Wortgottesdienst zum Firmstart
18:00 Uhr Ev. Christuskirche, Ökumenische Bibelwoche
09:00 Uhr St. Antonius, Beichtgelegenheit
17:45 Uhr St. Johannes, Rosenkranz
18:30 Uhr St. Johannes, Heilige Messe (für Leonie und Herbert Geray)
09:30 Uhr Rosenkranz
10:00 Uhr Wortgottesfeier
– Silberner Sonntag für die Renovation unserer Orgel –
18:00 Uhr Rosenkranz in Heratskirch
18:30 Uhr Heilige Messe in Heratskirch
18:00 Uhr Rosenkranz
18:30 Uhr Heilige Messe mit Bußandacht (Gedächtnis für die Opfer des Flugzeugabsturzes am 15. März 1944)
keine Heilige Messe
18:00 Uhr Rosenkranz
18:30 Uhr Heilige Messe mit Vorstellung der Erstkommunionkinder
– Silberner Sonntag für die Renovation unserer Pfarrkirche –
18:00 Uhr Rosenkranz
18:30 Uhr Heilige Messe
08:15 Uhr Rosenkranz
08:45 Uhr Heilige Messe (gestift. Jahrtag für Friedrich und Maria Theresia Erath) mit Bußandacht
Herz-Mariä-Sühne-Samstag
18:30 Uhr Sonntagvorabendmesse, anschließend Sühneandacht zu den vereinten Herzen Jesu und Mariens vor ausgesetztem Allerheiligsten, Psalter und Beichtgelegenheit (bis 21:00 Uhr)
21:30 Uhr Sühnemesse zu Ehren des unbefleckten Herzens Mariens mit sakramentalem Segen
– Silberner Sonntag für die Renovation unserer Pfarr- und Wallfahrtskirche –
Fatimatag
18:00 Uhr Fatima-Rosenkranz vor ausgesetztem Allerheiligsten
18:30 Uhr Festliche Messfeier zu Ehren Unserer Lieben Frau von Fatima mit Sakramentalem Segen
10:00 Uhr Wortgottesfeier
18:00 Uhr Rosenkranz
18:30 Uhr Heilige Messe
11:30 Uhr Tauffeier
18:00 Uhr Fasten-Rosenkranz
18:00 Uhr Fasten-Rosenkranz
18:00 Uhr Rosenkranz im Pfarrsaal
18:30 Uhr Heilige Messe im Pfarrsaal
09:30 Uhr Rosenkranz
10:00 Uhr Wortgottesfeier
18:00 Uhr Fasten-Rosenkranz
16:30 Uhr Rosenkranz
10:00 Uhr Wortgottesfeier
– Silberner Sonntag für die Renovation unserer Pfarrkirche –
16:30 Uhr Rosenkranz
10:00 Uhr Heilige Messe
08:45 Uhr Heilige Messe (gestift. Jahrtag für Franziska Duelli)
– Silberner Sonntag für die Renovation unserer Pfarrkirche –
17:30 Uhr Rosenkranz in Kleintissen
19:00 Uhr Rosenkranz in Großtissen
keine Heilige Messe
09:30 Uhr Rosenkranz
10:00 Uhr Festgottesdienst zum 100-jährigen Jubiläum des Liederkranzes Tissen-Moosheim „Singende Männer“, Zelebrant und Prediger: H. H. Prof. Dr. Wilfried Eisele, musikalische Gestaltung durch die „Singenden Männer“
11:00 Uhr Tauffeier in Kleintissen
09:30 Uhr Rosenkranz
10:00 Uhr Heilige Messe (für Maria und Franz Sonntag)
keine Heilige Messe
14:00 Uhr Schülermesse
18:00 Uhr Rosenkranz
18:30 Uhr Heilige Messe
Am 30. März 2025 wird der neue Kirchengemeinderat gewählt. Die Wahl findet vorrangig als Briefwahl statt. Sie können Ihre Stimme aber auch am Wahltag im Pfarrsaal (DGH) zwischen 10:00 und 13:00 Uhr abgeben. Die Wahlunterlagen werden am Wochenende 08./09. März an alle Wähler unserer Kirchengemeinde verteilt. Bitte beteiligen Sie sich an der Wahl.
07:30 Uhr Konventsmesse in der Klosterkapelle
10:00 Uhr Heilige Messe in der Klosterkapelle mit Aschenbestreuung
18:30 Uhr Heilige Messe mit Vesper für Gemeinde und Konvent in der Klosterkapelle
10:00 Uhr Heilige Messe für Gemeinde und Konvent in der Klosterkapelle, anschl. Kirchkaffee im Speisesaal des Klosters. Hierzu sind Sie zu Zopfbrot aus der klostereigenen Bäckerei und angeregten Gesprächen herzlich eingeladen. Zudem haben die Kandidierenden für unseren neuen Kirchengemeinderat die Möglichkeit, sich Ihnen vorzustellen.
08:45 Uhr Heilige Messe
15:00 Uhr Rosenkranz im Pfarrhaus
10:00 Uhr Heilige Messe
Die Kollekten sind an diesem Sonntag für die Aufgaben in den Pfarrgemeinden bestimmt.
Wir laden Sie herzlich ein zum Friedensgebet mit Bischof Mykola Petro Luchok OP aus der Diözese Mukaschevo/Ukraine am Mittwoch, 12. März 2025, um 13:30 Uhr in die St.-Antonius-Kirche, Bad Saulgau.
Als Dank für die großzügige Unterstützung in Form der Päckchenaktion für die Menschen in der Ukraine und für die finanzielle Unterstützung kommt Bischof Mykola Petro Luchok OP nach Bad Saulgau.
Zusammen mit Dekan Peter Müller, Monsignore Heinrich-Maria Burkard, Pfarrer Dr. Stephan Sproll und Sr. Tanja Maria betet er mit uns um den Frieden in der Ukraine und auf der Welt.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Begegnung und zum Austausch im Katholischen Gemeindehaus, Bad Saulgau. Für Fragen steht Ihnen gerne das Ehepaar Egon und Rita Oehler, Tel. 07581-2743, zur Verfügung.
Ab Donnerstag, 13. März 2025, finden vier weitere Abende des Glaubenskurses „Eucharistie verstehen und leben“ statt. Wer sich auf diesen Glaubensschatz einlässt, der wird reich beschenkt. Das zeigte eindrücklich Carlo Acutis, ein Italiener, der 2006 mit 15 Jahren an Krebs starb und dieses Jahr heiliggesprochen werden soll. An den vier kommenden Abenden geht es um das „Herzstück“ der Hl. Messe. Hierzu sind auch Interessierte eingeladen, die neu hinzukommen wollen.
Die weiteren Termine sind:
13.03. Wie „Hingabe“ zur Befreiung wird – Gabenbereitung und Hochgebet. 20.03. Da gingen ihnen die Augen auf – Kommunion als Liebesgemeinschaft. 27.03. Von Gottes Liebe bewegt – Sendung und Segen. 10.04. Gemeinsam Gottes Zukunft feiern – Eucharistie und Agapemahl.
Das Seminar findet jeweils von 19:00 bis 21:00 Uhr im großen Saal des Dorfgemeinschaftshauses in Friedberg statt. Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es bei: www.praedicate-evangelium.de
Auf Ostern hin sind Sie eingeladen, Ihr Leben zu bedenken und es vor den vergebenden Gott zu tragen. Dies kann in einer Beichte oder in einer Bußandacht geschehen.
Folgende Termine werden angeboten:
Beichtgelegenheiten:
Jeden Donnerstag in der Antoniuskirche und jeden Samstag in der Stadtpfarrkirche in Bad Saulgau jeweils ab 09:00 Uhr.
Bußandachten:
Samstag, 15.03.
18:30 Uhr Bolstern, Heilige Messe mit Bußandacht
Sonntag, 16.03.
08:45 Uhr Braunenweiler, Heilige Messe mit Bußandacht
Sonntag, 23.03.
09:00 Uhr Hochberg, Heilige Messe mit Bußandacht
Samstag, 29.03.
18:30 Uhr Friedberg, Heilige Messe mit Bußandacht
Sonntag, 30.03.
10:00 Uhr Renhardsweiler, Heilige Messe mit Bußandacht
19:00 Uhr Stadtpfarrkirche Bad Saulgau, Heilige Messe mit Bußandacht
Samstag, 05.04.
19:00 Uhr Wolfartsweiler, Heilige Messe mit Bußandacht
Sonntag, 06.04.
08:45 Uhr Moosheim, Heilige Messe mit Bußandacht
10:00 Uhr Fulgenstadt, Heilige Messe mit Bußandacht
Am Dienstag, 11. März 2025, sind alle, die um einen Menschen trauern, herzlich zu einem Abend in die Kaplanei Bad Saulgau (Kirchplatz 2) eingeladen. Beginn ist um 19:00 Uhr. Trauern ist urmenschlich, doch häufig ist es in unserer Gesellschaft nicht so einfach, darüber zu sprechen. An diesem Abend greifen passende Gedanken und Impulse wichtige Aspekte des Trauerweges auf und bieten die Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen miteinander ins Gespräch zu kommen. Ein kleines Vesper sorgt dabei auch für unser leibliches Wohl. Die Teilnahme an dem Abend ist kostenlos, eine Anmeldung nicht nötig. Bei Fragen kann man sich an Dekanats-Trauerbegleiter Björn Held wenden (Tel. 07351/8095-400). Es sind alle herzlich eingeladen!
Vortrag mit dem Ehepaar Nikolaus und Anne Schneider im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Mitten aus dem Leben“ – Veranstaltungsreihe über Leben, Tod und Hoffnung
„Wie kann Gott das zulassen? Leben und Glauben als verwaiste Eltern“ Dialogischer Vortrag von Anne und Nikolaus Schneider
Zwei Jahre lang haben Anne und Nikolaus Schneider mit ihrer Tochter Meike um Heilung und Leben gekämpft, gehofft und gebetet. Am 3. Februar 2005 starb Meike im Alter von 22 Jahren an Leukämie. In ihrem dialogischen Vortrag reflektieren Anne und Nikolaus Schneider ihre Erfahrung: Einfache Vorstellungen von einem 'lieben' Gott, der alle Gebete erhört, wenn nur der 'richtige' Glaube dahintersteht, können in Lebenskrisen nicht tragen oder trösten. Todesbegegnungen und Sterbebegleitung muten uns Menschen ein offenes Fragen nach Gottes Liebe und Gottes Lebensmacht zu.
Nikolaus Schneider war ehemals Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland und Ratsvorsitzender der EKD und damit höchster Repräsentant der Evangelischen Kirche in Deutschland. Anne Schneider ist ehemalige Religions- und Mathematiklehrerin. Sie schrieben ein Buch vom Leben und Sterben, da das Thema das Ehepaar seit vielen Jahren begleitet und betrifft.
Wo: Martin-Luther-Gemeindehaus, Waldseer Str. 18, 88400 Biberach
Eintritt frei!
Veranstalter: KonTiki, Selbsthilfegruppe Verwaiste Eltern Biberach | Riedlingen | Sigmaringen in Kooperation mit Kontaktstelle Trauer Dekanate und Caritas Biberach-Saulgau, AGUS- Angehörige nach Suizid, vhs Biberach, keb - Katholische Erwachsenenbildung Dekanate Biberach-Saulgau
Hilfe für Kinder in Not – stellt sich vor und informiert
Herzliche Einladung: am Freitag, 14. März 2025, um 18:00 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus nach Renhardsweiler. Dort stellt sich die regionale Kinderstiftung beim 4. Stiftungsforum vor und informiert Sie anhand von Beispielen individueller Hilfen und unterstützter Projekte aus dem Stiftungsgeschehen.
Zu einer einzigartigen Show wird Sie Moritz Rosner, der Jongleur-Weltmeister, mit leuchtenden Keulen verzaubern. Gespannt dürfen Sie auch den musikalischen Beiträgen vom Kinderchor aus Bolstern unter der Leitung von Ulrike Keßler lauschen. Um eine Anmeldung für eine bessere Planung wird gebeten. Kurzentschlossene sind ebenfalls herzlich eingeladen! Der Eintritt ist frei, um eine Spende zugunsten der Kinderstiftung wird gebeten. Ansprechpartnerin für Fragen rund um die Kinderstiftung ist Andrea Hehnle im Caritaszentrum Bad Saulgau, Tel. 07581 906496-0, E-Mail: hehnle@caritas-dicvrs.de.
Die Kontaktstelle Trauer der Caritas und der Dekanate Biberach und Saulgau laden alle Angehörige, die um einen lieben Menschen trauern, zum Trauerspaziergang am Freitag, 21. März 2025, um 16:00 Uhr herzlich ein. Treffpunkt ist vor der Kirche St. Johannes Baptist am Jordanbad in Biberach an der Riß. Mit Impulsen machen wir uns eine Stunde auf den Weg, um miteinander zu gehen, reden, schweigen und uns einander zuzuhören. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Einkehr und um in den Austausch zu kommen. Eine Anmeldung ist bis 19.03.2025 bei der Kontaktstelle Trauer, Tel. 07351 80 95 400 oder per E-Mail: Dekanat.Biberach@drs.de wünschenswert. Eine spontane Teilnahme ist ebenfalls möglich. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der St.-Johannes-Baptist-Kirche am Jordanbad statt. Über Ihr Kommen freuen wir uns sehr!