Katholische Kirchengemeinde Eislingen St. Markus -Liebfrauen
73054 Eislingen/Fils
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Gottesdienste

Donnerstag, 06.03. 18:30 entfällt wg. Aschermittwoch Liebfrauen Freitag, 07.03. 09:30 Wortgottesfeier St. Elisabeth...

Donnerstag, 06.03.

18:30 entfällt wg. Aschermittwoch Liebfrauen

Freitag, 07.03.

09:30 Wortgottesfeier St. Elisabeth
19:00 Weltgebetstag „Cook-Inseln“ Gemeindehaus Christuskirche

Samstag, 08.03.

18:30 Eucharistiefeier St. Jakobus

1. Fastensonntag, 09.03.

09:00 Eucharistiefeier St. Markus
10:30 Kirche für neugierige Schatzsucher St. Markus
10:30 Wortgottesfeier mit Familiengottesdienst/Kindergruppe Phoenix Liebfrauen

Dienstag, 11.03.

09:00 Morgenlob Liebfrauen
16:30 4. Gruppenstunde EKO „Versöhnung“ St. Markus
18:00 Rosenkranzgebet St. Markus
18:30

Eucharistiefeier

† Edmund Kottmann

St. Markus

Donnerstag, 13.03.

16:30 4. Gruppenstunde EKO „Versöhnung“ Liebfrauen
18:30 Bußgottesdienst als Wortgottesfeier für die Gemeinde Liebfrauen

„wunderbar geschaffen!“ – Zum Weltgebetstag 2025 von den Cookinseln

Christinnen der Cookinseln – einer Inselgruppe im Südpazifik, viele, viele tausend Kilometer von uns entfernt – laden ein, ihre positive Sichtweise zu teilen: Wir sind „wunderbar geschaffen!“ und die Schöpfung mit uns.

Ein erster Blick auf die 15 weit verstreut im Südpazifik liegenden Inseln könnte dazu verleiten, das Leben dort nur positiv zu sehen. Es ist ein Tropenparadies und der Tourismus der wichtigste Wirtschaftszweig der etwa 15.000 Menschen, die auf den Inseln leben.

Ihre positive Sichtweise gewinnen die Schreiberinnen des Weltgebetstag-Gottesdienstes aus ihrem Glauben - und sie beziehen sich dabei auf Psalm 139. Trotz zum Teil auch problematischer Missionierungserfahrungen wird der christliche Glaube auf den Cookinseln von gut 90 % der Menschen selbstverständlich gelebt und ist fest in ihre Tradition eingebunden. Die Schreiberinnen verbinden ihre Maorikultur, ihre besondere Sicht auf das Meer und die Schöpfung mit den Aussagen von Psalm 139. Wir sind eingeladen, die Welt mit ihren Augen zu sehen, ihnen zuzuhören, uns auf ihre Sichtweisen einzulassen.

Die Christinnen der Cookinseln sind stolz auf ihre Maorikultur und Sprache, die während der Kolonialzeit unterdrückt war. Und so finden sich Maoriworte und Lieder in der Liturgie wieder. Mit Kia orana grüßen die Frauen – sie wünschen damit ein gutes und erfülltes Leben.

Nur zwischen den Zeilen finden sich in der Liturgie auch die Schattenseiten des Lebens auf den Cookinseln. Es ist der Tradition gemäß nicht üblich, Schwächen zu benennen, Probleme aufzuzeigen, Ängste auszudrücken. Selbst das große Problem der Gewalt gegen Frauen und Mädchen wird kaum thematisiert. Experten und Expertinnen bezeichnen die häusliche und sexualisierte Gewalt als „most burning issue“. Auch die zum Teil schweren gesundheitlichen Folgen des weit verbreiteten massiven Übergewichts vieler Cookinsulaner/-innen werden nur andeutungsweise in der Liturgie erwähnt.

„wunderbar geschaffen!“ sind diese 15 Inseln. Doch ein Teil von ihnen – Atolle im weiten Meer – ist durch den ansteigenden Meeresspiegel, Überflutungen und Zyklone extrem bedroht oder bereits zerstört. Welche Auswirkungen der mögliche Tiefseebergbau für die Inseln und das gesamte Ökosystem des (Süd-)pazifiks haben wird, ist unvorhersehbar. Auf dem Meeresboden liegen wertvolle Manganknollen, die seltene Rohstoffe enthalten und von den Industrienationen höchst begehrt sind. Die Bewohner/-innen der Inseln sind sehr gespalten, was den Abbau betrifft – zerstört er ihre Umwelt oder bringt er hohe Einkommen?

Welche Sicht haben wir, welche Position nehmen wir ein – was bedeutet „wunderbar geschaffen!“ in unseren Kontexten? Was hören wir, wenn wir den 139. Psalm sprechen?

Sie sind herzlich eingeladen, am Freitag, 7. März 2025 um 19 Uhr den ökumenischen Gottesdienst im Gemeindehaus der Christuskirche zu besuchen.

KGR-Wahlen 2025 – Eintüten und Austragen der Wahlbriefe

Am Donnerstag, 6. März 2025, 15 Uhr werden die Wahlbriefumschläge im Gemeindezentrum St. Markus „eingetütet“. Wer mithelfen möchte, kann gerne dazukommen. Es gibt Kaffee und Kuchen. :-)

Die Austräger der Wahlbriefe können ihr Päckchen ab Freitag, 7. März 2025 im Pfarrbüro St. Markus abholen.

An dieser Stelle schon ganz herzlichen Dank an alle unsere Helferinnen und Helfer!

Osterkerzen 2025

In diesem Jahr besteht wieder die Möglichkeit, kleine Ausgaben der großen Osterkerzen in unseren Kirchen zu erwerben.

Bei Interesse melden Sie sich bitte direkt bei Frau Eisele, Tel. 07161 818536.

Bestellschluss ist der 22. März 2025.

ERSTKOMMUNION – Zweiter Elternabend

Alle Eltern sind herzlich zum zweiten Elternabend eingeladen! Es gibt wieder zwei Termine. Sie haben hier nochmals die Möglichkeit, alle offenen Fragen zu klären und zu besprechen.

Mittwoch, 12. März 2025, 20 Uhr im Gemeindezentrum St. Markus

Donnerstag, 20. März 2025, 20 Uhr im Gemeindesaal Liebfrauen

Seniorentreff Liebfrauen

Am Donnerstag, dem 13. März um 14:00 Uhr laden wir zum Seniorennachmittag in den Gemeindesaal Liebfrauen ein. Bei gemütlicher Kaffeerunde gestalten wir den Nachmittag mit Geschichten und Liedern rund um das Thema „Frühling“.

Wir freuen uns auf viele Gäste!

Herzliche Einladung von Ihrem Helferkreis

Erscheinung
Eislinger Zeitung
NUSSBAUM+
Ausgabe 10/2025

Orte

Eislingen/Fils

Kategorien

Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto