Gebet zum Heiligen Josef
Heiliger Josef, in meiner Not komme ich zu dir und bitte voll Vertrauen um deine Hilfe. Du warst in Liebe mit der Gottesmutter verbunden und hast väterlich für Jesus und Maria gesorgt. Auch ich erwähle dich zu meinem Beschützer und besonderen Patron im Leben und im Sterben. Sei mir auf meiner irdischen Wanderschaft ein wegweisender Begleiter, damit ich nie vom Weg der göttlichen Gebote abweiche. Sei im Unglück mein Schutz, in Traurigkeit mein Trost, bis ich endlich mit dir und allen Heiligen im himmlischen Reich die Heiligste Dreifaltigkeit ewig preisen und mich freuen darf. Amen.
Hl. Mathilde
08:30 Uhr Kreuzkapelle, Rosenkranz
09:00 Uhr Kreuzkapelle, Heilige Messe (für die Einheit der katholischen Kirche sowie für Josef Hanner und verstorbene Kinder)
14:30 Uhr St. Antonius, stille Anbetung vor ausgesetztem Allerheiligsten
15:00 Uhr St. Antonius, Barmherzigkeitsrosenkranz
15:30 Uhr St. Antonius, Rosenkranz
16:00 Uhr St. Antonius, Kreuzwegandacht
16:30 Uhr St. Antonius, Sakramentaler Segen
Hl. Klemens Maria Hofbauer
09:00 Uhr St. Johannes, Beichtgelegenheit
17:00 Uhr Liebfrauen, Heilige Messe
17:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz
2. Fastensonntag
08:30 Uhr St. Antonius, Heilige Messe
10:30 Uhr St. Johannes, Heiliges Amt (für alle Lebenden und Verstorbenen unserer Seelsorgeeinheit)
11:00 Uhr St. Antonius, Tauffeier
15:30 Uhr Kreuzkapelle, Kreuzwegandacht
17:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz
Hl. Gertrud von Nivelles, Hl. Patrick
17:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz
18:30 Uhr Liebfrauen, Heilige Messe
Hl. Cyrill von Jerusalem
10:00 Uhr Seniorenheim, Heilige Messe mit Krankensalbung
17:45 Uhr St. Antonius, Rosenkranz
18:30 Uhr St. Antonius, Heilige Messe (für Eltern und Geschwister der Familie Hanner und für Martina Hofmaier sowie für Helmut und Johann Frisch)
Hochfest des Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria – Josefstag
09:00 Uhr St. Johannes, Marktmesse zu Ehren des Hl. Josef (für die Armen Seelen)
17:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz für den Frieden
18:00 Uhr Ev. Christuskirche, Ökumenische Bibelwoche
18:30 Uhr Bogenweiler, Feierliche Abendmesse zum Patrozinium der St.-Josefs-Kapelle
09:00 Uhr St. Antonius, Beichtgelegenheit
17:45 Uhr St. Johannes, Rosenkranz
18:30 Uhr St. Johannes, Heilige Messe
18:00 Uhr Rosenkranz
18:30 Uhr Heilige Messe mit Bußandacht (Gedächtnis für die Opfer des Flugzeugsabsturzes am 15. März 1944)
18:00 Uhr Rosenkranz
18:30 Uhr Heilige Messe
18:00 Uhr Rosenkranz
18:30 Uhr Heilige Messe
08:15 Uhr Rosenkranz
08:45 Uhr Heilige Messe (gestift. Jahrtag für Friedrich und Maria Theresia Erath) mit Bußandacht
18:00 Uhr Rosenkranz
18:30 Uhr Heilige Messe
18:00 Uhr Rosenkranz
18:30 Uhr Heilige Messe (für Alwine Sugg)
Fatimatag
18:00 Uhr Fatima-Rosenkranz vor ausgesetztem Allerheiligsten
18:30 Uhr Festliche Messfeier zu Ehren Unserer Lieben Frau von Fatima mit Sakramentalem Segen
10:00 Uhr Wortgottesfeier
10:00 Uhr Heilige Messe
09:30 Uhr Rosenkranz
10:00 Uhr Wortgottesfeier
18:00 Fasten-Rosenkranz
18.00 Uhr Fasten-Rosenkranz
18:00 Uhr Rosenkranz im Pfarrsaal
18:30 Uhr Heilige Messe im Pfarrsaal
09:30 Uhr Rosenkranz
10:00 Uhr Heilige Messe (Jahrtag Karl Harsch)
18:00 Fasten-Rosenkranz
16:30 Uhr Rosenkranz
10:00 Uhr Heilige Messe
16:30 Uhr Rosenkranz
09:00 Uhr Heilige Messe (Jahrtag Brunhilde Vollmer) mit Bußandacht
09:30 Uhr Rosenkranz
10:00 Uhr Festgottesdienst zum 100-jährigen Jubiläum des Liederkranzes Tissen-Moosheim „Singende Männer“, Zelebrant und Prediger: H. H. Prof. Dr. Wilfried Eisele, musikalische Gestaltung durch die „Singenden Männer“
11:00 Uhr Tauffeier in Kleintissen
17:30 Uhr Rosenkranz in Kleintissen
19:00 Uhr Rosenkranz in Großtissen
18:30 Uhr Heilige Messe (für Bernhard Fluhr) in Großtissen
10:00 Uhr Wortgottesfeier
18:00 Uhr Rosenkranz
18:30 Uhr Heilige Messe
keine Heilige Messe
Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria – Patron von Bierstetten
18:00 Uhr Rosenkranz in Bierstetten
18:30 Uhr Feierliche Abendmesse (für verstorbene Mitglieder der Backgemeinschaft Bierstetten, für Rita und Franz Raichle sowie für Ludmilla Baron) zum Patrozinium der St.-Josefs-Kapelle in Bierstetten mit dem Musikverein, anschl. gemütliches Beisammensein im Gemeinschaftsraum des Rathauses – Herzliche Einladung!
07:30 Uhr Frühschicht im Pfarrsaal, anschl. Frühstück im Pfarrsaal
09:30 Uhr Rosenkranz
10:00 Uhr Wortgottesfeier
11:00 Uhr Tauffeier
10:00 Uhr Heilige Messe für Gemeinde und Konvent in der Klosterkapelle, anschl. Kirchkaffee im Haus St. Franziskus, Eingang beim ehemaligen Hummelsaal. Hierzu sind Sie zu Zopfbrot aus der klostereigenen Bäckerei und angeregten Gesprächen herzlich eingeladen. Zudem haben die Kandidierenden für unseren neuen Kirchengemeinderat die Möglichkeit, sich Ihnen vorzustellen.
18:30 Uhr Heilige Messe mit Vesper für Gemeinde und Konvent in der Klosterkapelle
07:30 Uhr Konventsmesse in der Klosterkapelle
10:00 Uhr Heilige Messe in der Klosterkapelle
10:00 Uhr Heilige Messe
15:00 Uhr Rosenkranz im Pfarrhaus
08:45 Uhr Heilige Messe
Die Gottesdienstbesucher werden an diesem Sonntag in allen Vorabend- und Sonntagsgottesdiensten für die kirchliche Statistik gezählt (Zählsonntag).
Caritas-Fastenopfer
Die Kollekten sind an diesem Sonntag in allen Pfarreien für die Caritas bestimmt.
40 % des Opfers verbleiben für caritative Zwecke in der jeweiligen Pfarrei und 60 % gehen an den Caritasverband unserer Diözese. Für jede Gabe: Vergelt’s Gott!
Am 12. März feierten 60 Jugendliche aus unserer Seelsorgeeinheit mit ihren Begleitern in St. Antonius einen Gottesdienst zum Beginn der Firmvorbereitung. Das Sakrament der Firmung ist das letzte der Sakramente, die zur vollen Aufnahme in die Gemeinschaft der Kirche führen. Es wird besonders mit dem Heiligen Geist in Verbindung gebracht, der den Jugendlichen besonders auch auf deren Weg zum Erwachsenwerden in den kommenden Jahren der von Jesus Christus verheißene Beistand sein soll. Die Firmung steht dieses Jahr unter dem Motto: „On fire.“ Das Sakrament der Firmung soll am 12. Juli durch Weihbischof Renz gespendet werden. Ein besonderes Dankeschön gilt an dieser Stelle schon den 11 Frauen und Männern, welche die Jugendlichen auf dem Weg der Vergewisserung bis zur Firmung begleiten, um die Familien und Freunde damit zu unterstützen. Vergelt's Gott!
Bitte begleiten Sie unsere jungen Mitchristen in der Zeit der Vorbereitung durch Ihr Gebet!
Feier der Versöhnung
Auf Ostern hin sind Sie eingeladen, Ihr Leben zu bedenken und es vor den vergebenden Gott zu tragen. Dies kann in einer Beichte oder in einer Bußandacht geschehen. Folgende Termine werden angeboten:
Beichtgelegenheiten:
Jeden Donnerstag in der Antoniuskirche und jeden Samstag in der Stadtpfarrkirche in Bad Saulgau, jeweils ab 09:00 Uhr.
Bußandachten:
Samstag, 15.03.
18:30 Uhr Bolstern, Heilige Messe mit Bußandacht
Sonntag, 16.03.
08:45 Uhr Braunenweiler, Heilige Messe mit Bußandacht
Sonntag, 23.03.
09:00 Uhr Hochberg, Heilige Messe mit Bußandacht
Samstag, 29.03.
18:30 Uhr Friedberg, Heilige Messe mit Bußandacht
Sonntag, 30.03.
10:00 Uhr Renhardsweiler, Heilige Messe mit Bußandacht
19:00 Uhr Stadtpfarrkirche Bad Saulgau, Heilige Messe mit Bußandacht
Samstag, 05.04.
19:00 Uhr Wolfartsweiler, Heilige Messe mit Bußandacht
Sonntag, 06.04.
08:45 Uhr Moosheim, Heilige Messe mit Bußandacht
10:00 Uhr Fulgenstadt, Heilige Messe mit Bußandacht
Die Bruder-Konrad-Stiftung
Hilfe für Kinder in Not – stellt sich vor und informiert
Herzliche Einladung: am Freitag, 14. März 2025 um 18:00 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus nach Renhardsweiler. Dort stellt sich die regionale Kinderstiftung beim 4. Stiftungsforum vor und informiert Sie anhand von Beispielen individueller Hilfen und unterstützten Projekten aus dem Stiftungsgeschehen.
Zu einer einzigartigen Show wird Sie Moritz Rosner, der Jongleur-Weltmeister, mit leuchtenden Keulen verzaubern. Gespannt dürfen Sie auch den musikalischen Beiträgen vom Kinderchor aus Bolstern unter der Leitung von Ulrike Keßler lauschen. Um eine Anmeldung für eine bessere Planung wird gebeten. Kurzentschlossene sind ebenfalls herzlich eingeladen! Der Eintritt ist frei, um eine Spende zugunsten der Kinderstiftung wird gebeten. Ansprechpartnerin für Ihre Fragen rund um die Kinderstiftung ist Andrea Hehnle im Caritaszentrum Bad Saulgau. Tel.: 07581 906496-0 E-Mail: hehnle@caritas-dicvrs.de
Auf Spuren der Hoffnung – Einladung zum Trauerspaziergang am Jordanbad
Die Kontaktstelle Trauer der Caritas und der Dekanate Biberach und Saulgau laden alle Angehörigen, die um einen lieben Menschen trauern, zum Trauerspaziergang am Freitag, 21. März 2025 um 16:00 Uhr herzlich ein. Treffpunkt ist vor der Kirche St. Johannes Baptist am Jordanbad in Biberach an der Riß. Mit Impulsen machen wir uns eine Stunde auf den Weg, um miteinander zu gehen, reden, schweigen und einander zuzuhören.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Einkehr und in den Austausch zu kommen. Eine Anmeldung ist bis 19.03.2025 bei der Kontaktstelle Trauer, Tel. 07351 80 95 400 oder per E-Mail: Dekanat.Biberach@drs.de wünschenswert. Eine spontane Teilnahme ist ebenfalls möglich. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der St. Johannes Baptist Kirche am Jordanbad statt. Über Ihr Kommen freuen wir uns sehr!