Verraten, verleugnen, verschlafen
Verraten, verleugnen, verschlafen. Selbst aus den schönsten Worten kann ein Verrat werden. Selbst ein gläubiger Mensch ist fähig, seinen Gott zu verleugnen. Es ist nicht genug, berührt zu sein. Es ist nicht genug, empört zu sein. Es ist nicht genug, Mitleid zu zeigen. Bleibt hier und wacht mit mir, sagt Jesus zu denen, die ihm nahestehen.
Verraten, verleugnen, verschlafen. Heute begeistert, morgen enttäuscht. So beginnt die Passion Gottes. So beginnen viele Leidensgeschichten. So bist du, Mensch. Und dein Gott erleidet das. Und gibt dich doch nicht auf.
Text: Helmut Schlegel
Herz-Jesu-Freitag
Hl. Isidor
08:30 Uhr Kreuzkapelle, Rosenkranz
09:00 Uhr Kreuzkapelle, Heilige Messe (für die Einheit der katholischen Kirche und für Elisabeth und Georg Marquardt, Rose Bertlwieser und Ingeborg Mathes)
14:30 Uhr St. Antonius, Stille Anbetung vor ausgesetztem Allerheiligsten
15:00 Uhr St. Antonius, Barmherzigkeitsrosenkranz
15:30 Uhr St. Antonius, Rosenkranz
16:00 Uhr St. Antonius, Kreuzwegandacht
16:30 Uhr St. Antonius, Sakramentaler Segen
Herz-Mariä-Samstag
Hl. Vinzenz Ferrer
09:00 Uhr St. Johannes, Beichtgelegenheit
10:30 Uhr St. Antonius, Tauffeier
17:00 Uhr Liebfrauen, Heilige Messe
18:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz
5. Fastensonntag – Passionssonntag
08:30 Uhr St. Antonius, Wortgottesfeier
10:30 Uhr St. Johannes, Heiliges Amt (für alle Lebenden und Verstorbenen unserer Seelsorgeeinheit)
15:30 Uhr Kreuzkapelle, Kreuzwegandacht
18:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz
19:00 Uhr St. Johannes, musikalischer Kreuzweg mit Weihbischof Thomas Maria Renz, gestaltet von der Jugend 2000 Band (weitere Informationen unter Mitteilungen für alle Pfarreien)
Hl. Johannes Baptist de la Salle
18:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz
18:15 Uhr St. Antonius, Rosenkranz
19:00 Uhr St. Antonius, Heilige Messe (für Verstorbene der Familien Kniesel, Stützenberger, Braun und Kolb und um Gottes Segen und Schutz für die Verwandtschaft)
09:00 Uhr St. Johannes, Marktmesse (für die Armen Seelen)
18:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz
09:00 Uhr St. Antonius, Beichtgelegenheit
14:30 Uhr Tagespflege im Rosengarten, Heilige Messe
18:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz
19:00 Uhr St. Johannes, Heilige Messe (für Sbigniew Felberg und Hermann Möhrle)
18:30 Uhr Rosenkranz
19:00 Uhr Heilige Messe
16:30 Uhr Rosenkranz
17:00 Uhr Palmweihe auf dem Dorfplatz, Palmprozession und Wortgottesfeier zum Palmsonntag
Wer am Samstag, 12.04. einen Palmen trägt, soll sich bitte bis Freitag, 04.04. bei Frau Bernadette Menner melden, Tel. 4895880
keine Heilige Messe
10:00 Uhr Heilige Messe mit Krankensalbung für die Pfarreien Braunenweiler, Moosheim und Renhardsweiler
09:30 Uhr Rosenkranz
10:00 Uhr Wortgottesfeier
18:30 Uhr Rosenkranz
19:00 Uhr Heilige Messe (für Hans Stützle)
09:30 Uhr Rosenkranz
10:00 Uhr Palmweihe im Schulhof, Palmprozession zur Pfarrkirche und Wortgottesfeier; zur gleichen Zeit ist Kinderkirche im Pfarrsaal
19:00 Uhr Sonntagvorabendmesse, anschließend Sühneandacht zu den vereinten Herzen Jesu und Mariens vor ausgesetztem Allerheiligsten, Psalter und Beichtgelegenheit (bis 21:30 Uhr)
22:00 Uhr Sühnemesse zu Ehren des unbefleckten Herzens Mariens mit sakramentalem Segen
SCHMERZENSFREITAG
Feier der sieben Schmerzen Mariens
18:30 Uhr Sieben-Schmerzen-Rosenkranz
19:00 Uhr Feierliches Hochamt zu Ehren der schmerzhaften Muttergottes (für alle lebenden und verstorbenen Mitglieder der Bruderschaft zu den Sieben Schmerzen Mariens) mit Te Deum und sakramentalem Segen (weitere Informationen unter Mitteilungen für alle Pfarreien)
Fatimatag
10:00 Uhr Palmweihe vor der Pfarrscheuer, Palmprozession und Heilige Messe
18:00 Uhr Fatima-Rosenkranz vor ausgesetztem Allerheiligsten
18:30 Uhr Festliche Messfeier zu Ehren Unserer Lieben Frau von Fatima mit Sakramentalem Segen
09:30 Uhr Rosenkranz
10:00 Uhr Heilige Messe mit Bußandacht
18:00 Uhr Fasten-Rosenkranz
18:00 Uhr Fasten-Rosenkranz
18:30 Uhr Rosenkranz
19:00 Uhr Heilige Messe
09:30 Uhr Rosenkranz
10:00 Uhr Palmweihe vor dem Pfarrsaal, Palmprozession und Heilige Messe
18:00 Uhr Fasten-Rosenkranz
18:30 Uhr Rosenkranz
10:00 Uhr Heilige Messe, musikalische Gestaltung durch den Chor Ultreja
18:30 Uhr Rosenkranz
17:00 Uhr Palmweihe vor dem Pfarrhaus, Palmprozession und Wortgottesfeier zum Palmsonntag
10:00 Uhr Heilige Messe mit Krankensalbung in Braunenweiler
08:45 Uhr Heilige Messe (für Franz und Elisabeth Hummler und Familie Waller) mit Bußandacht
18:30 Uhr Rosenkranz in Kleintissen
19:00 Uhr Rosenkranz in Großtissen
19:00 Uhr Heilige Messe in Großtissen
17:00 Uhr Palmweihe im Traubenhof, Palmprozession zur Pfarrkirche und Heilige Messe (für Luise Müller) zum Palmsonntag mit Vorstellung der Erstkommunionkinder
10:00 Uhr Heilige Messe mit Krankensalbung in Braunenweiler
08:15 Uhr Rosenkranz
08:45 Uhr Heilige Messe (gestift. Jahrtag für Eugen und Magdalena Widmann)
14:00 Uhr Schülermesse
08:00 Uhr Schülergottesdienst
09:30 Uhr Rosenkranz
10:00 Uhr Palmweihe vor dem Dorfgemeinschaftshaus mit dem Kindergarten, Palmprozession zur Pfarrkirche und Wortgottesfeier, zur gleichen Zeit ist Kinderkirche im Pfarrsaal
07:30 Uhr Konventsmesse in der Klosterkapelle
10:00 Uhr Heilige Messe in der Klosterkapelle
15:30 Versöhnungsnachmittag
18:30 Uhr Heilige Messe mit Vesper für Gemeinde und Konvent in der Klosterkapelle
10:00 Uhr Palmsegnung im Hof des Jugendhauses Elisabeth, Palmprozession zur Klosterkapelle und Heilige Messe für Gemeinde und Konvent
Versöhnungsnachmittag im Kloster Sießen
In unseren Beziehungen im Alltag gelingt uns nicht immer alles. Manchmal ärgern wir uns über uns selber, über misslungene, konfliktreiche Gespräche, über Streit in Ehe oder Familie, über Unversöhntheit. Im ehrlichen Reflektieren erkennen wir, nicht nur die anderen haben Schuld – auch ich hatte meinen Anteil daran.
Am Versöhnungsnachmittag, 06. April 2025, laden die Franziskanerinnen im Kloster Sießen ein zum Empfang des Sakramentes der Versöhnung. Beginn ist um 15:30 Uhr in der Kapelle mit einem kurzen Impuls, anschließend stehen Priester in den Beicht- und Gesprächszimmern im Klostergebäude zur Verfügung. (Der Eingang ist über die Pforte gegenüber der Kapelle.)
19:00 Uhr Heilige Messe mit Bußandacht
19:00 Uhr Rosenkranz
10:00 Uhr Palmweihe vor dem Pfarrhaus, Palmprozession und Heilige Messe, anschließend Segnung des Osterbrunnens der Wolfartsweiler Musikanten auf dem Dorfplatz und Sektempfang – Herzliche Einladung!
Schöne Handpalmen und Osterkerzen
Vor dem Gottesdienst am Sonntag bieten unsere Ministranten wieder Handpalmen und Osterkerzen an.
Der Haushaltsplan 2025 und 2026 mit der Jahresrechnung 2023 der Kath. Kirchengemeinde Bad Saulgau ist zur Einsichtnahme vom 31. März 2025 bis zum 14. April 2025 für die Kirchengemeindemitglieder im Kath. Pfarramt in Bad Saulgau ausgelegt.
Die Kollekten sind an diesem Sonntag für die Fastenaktion MISEREOR bestimmt.
Feier der Versöhnung
Auf Ostern hin sind Sie eingeladen, Ihr Leben zu bedenken und es vor den vergebenden Gott zu tragen. Dies kann in einer Beichte oder in einer Bußandacht geschehen. Folgende Termine werden noch angeboten:
Beichtgelegenheiten:
Jeden Donnerstag in der Antoniuskirche und jeden Samstag in der Stadtpfarrkirche in Bad Saulgau jeweils ab 09:00 Uhr.
Bußandachten:
Samstag, 05.04.
19:00 Uhr Wolfartsweiler, Heilige Messe mit Bußandacht
Sonntag, 06.04.
08:45 Uhr Moosheim, Heilige Messe mit Bußandacht
10:00 Uhr Fulgenstadt, Heilige Messe mit Bußandacht
Musikalisch gestalteter Kreuzweg der JUGEND 2000 in Bad Saulgau
Bereits tausende Besucher, kirchenfern und -nah, erreichte die Band der JUGEND 2000 in der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit ihrem musikalischen Kreuzweg. Nun folgt sie der Einladung aus Bad Saulgau lädt dazu gemeinsam mit Dekan Müller am Sonntag, 6. April um 19 Uhr in die Stadtpfarrkirche St. Johannes Baptist ein. Bewegende Kreuzweglieder von Ulrike Zengerle und tiefgehende Impulse von Julia Denzel lassen die Besucher das Leiden und Sterben Jesu in besonderer Weise miterleben und laden dazu ein, sich von Gottes Liebe ganz persönlich berühren zu lassen. Auch Weihbischof Thomas Maria Renz wird anlässlich dieser Veranstaltung nach Bad Saulgau kommen und dem Kreuzweg beiwohnen. Herzliche Einladung zu diesem besonderen Erlebnis der Passion Christi!
Vorankündigung Bergmesse Mellau
Die Bergmesse in Mellau wird dieses Jahr nicht wie gewohnt im Juni stattfinden, sondern am 23. August 2025. Bitte merken Sie sich den Termin vor!
SCHMERZENSFREITAG in Friedberg
Am Schmerzensfreitag, 11. April 2025, ist in Friedberg Wallfahrtstag. An diesem Tag in der Passionszeit gedenkt die Kirche der Schmerzen Mariens. Der Schmerzhafte Freitag läutet die Karwoche ein. Um 18:30 Uhr wird der Sieben-Schmerzen-Rosenkranz gebetet und um 19:00 Uhr beginnt das feierliche Hochamt mit Te Deum und sakramentalem Segen in der Pfarr- und Wallfahrtskirche.
Die Kirchengemeinde Friedberg lädt herzlich ein!
Ein Nachmittag für Trauernde
Am Montag, 07. April 2025 sind alle, die um einen Menschen trauern, herzlich zu einem Nachmittag ins katholische Gemeindehaus Bad Saulgau (Schulstraße 16) eingeladen. Beginn ist um 15:00 Uhr. Trauern ist urmenschlich, doch häufig ist es in unserer Gesellschaft nicht so einfach, darüber zu sprechen. An diesem Nachmittag greifen passende Gedanken und Impulse wichtige Aspekte des Trauerweges auf und bieten die Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen miteinander ins Gespräch zu kommen. Kaffee/Tee und Kuchen sorgen für das leibliche Wohl. Durch den Nachmittag führt dieses Mal Pfarrer Christoph Schweikle von der evangelischen Kirchengemeinde Bad Saulgau. Das Angebot des Trauercafés ist kostenlos, eine Anmeldung nicht nötig. Bei Fragen kann man sich an Dekanats-Trauerbegleiter Björn Held wenden (Tel. 07351/8095-400). Es sind alle herzlich eingeladen!
Dekanatswallfahrt nach Medjugorje
Das Dekanat Saulgau veranstaltet eine Wallfahrt zum Marienwallfahrtsort Medjugorje in Bosnien-Herzegowina. Die 7-tägige Flugreise ist auch für Familien geeignet und findet vom Sonntag, 31.08. bis Samstag, 06.09.2025, noch in den Ferien statt. Es sind auch einige Ausflüge ans Meer eingeplant. Die Geistliche Begleitung übernehmen Dekan Peter Müller, Monsignore Heinrich-Maria Burkard und Sr. Ursula Hedrich. Die Reiseleitung teilen sich die Ehepaare Egon und Rita Oehler sowie Peter und Martina Brändle. Flyer liegen in unseren Kirchen aus. Anmeldungen nimmt das Ehepaar Oehler unter 07581-2743 entgegen.