19:00 | Eucharistiefeier | Liebfrauen |
Freitag, 04.04.
09:30 | Wortgottesfeier | St. Elisabeth |
Samstag, 05.04.
19:00 | Eucharistiefeier | St. Jakobus |
5. Fastensonntag - 06.04. - Misereor-Kollekte -
09:00 | Eucharistiefeier | St. Markus |
10:30 | Eucharistiefeier mit Zupforchester | Liebfrauen |
18:00 | Familienkreis Uhingen | Liebfrauen |
Dienstag, 08.04.
09:00 | Morgenlob | Liebfrauen |
18:30 | Rosenkranzgebet | St. Markus |
19:00 | Eucharistiefeier | St. Markus |
Donnerstag, 10.04.
19:00 | Eucharistiefeier | Liebfrauen |
11. April – Palmzweigbinden im Gemeindezentrum St. Markus entfällt.
18. April – Ökumenischer Kinderkreuzweg am Karfreitag entfällt.
Kinder und Familien sind am Palmsonntag zur Passionsgeschichte für Kinder herzlich eingeladen!
in der Kirchengemeinde St. Markus-Liebfrauen Eislingen/Fils im Dekanat Göppingen-Geislingen
Hiermit wird das vom Wahlausschuss festgestellte Ergebnis der Kirchengemeinderatswahl bekannt gegeben:
Namen der Gewählten mit Stimmenzahl:
Wahlanfechtung (§ 28 Kirchengemeindeordnung)
Eislingen, den 30.03.2025
Der Wahlausschuss:
Thomas Ruckh (Vorsitzender)
Am Donnerstag, dem 10. April um 14:00 Uhr laden wir zum Seniorennachmittag in den Gemeindesaal Liebfrauen ein. Nach Kaffee und Kuchen wird Gabriele Lutz mit einem Bildervortrag den Nachmittag gestalten.
Glanzvolles Andalusien
Die Alhambra in Granada, maurisches Erbe in Cordoba und Sevilla: In Al-Andalus wird 1001 Nacht lebendig. Weite Landschaften beeindrucken die Besucher auf einer Rundreise durch Andalusien. Gabriele Lutz erzählt von einer beeindruckenden Reise. Mit Bildern von Martin und Gabriele Lutz.
Wir freuen uns auf viele Gäste!
Herzliche Einladung von Ihrem Helferkreis
Die Kirchturmsanierung der St.-Markus-Kirche hat begonnen und wird voraussichtlich bis Ende des Jahres 2025 abgeschlossen sein. Während dieser Zeit wird der Eingangsbereich des Turmes aus Sicherheitsgründen nicht zugänglich sein. Wir bitten die Gemeindemitglieder und Besucher um Verständnis für eventuelle Unannehmlichkeiten, die durch die Bauarbeiten entstehen können. Am Eingang Nord gibt es eine Rampe für einen barrierefreien Zugang für Kinderwägen, Rollstuhlfahrer etc.
Die Kirchturmsanierung umfasst die Überprüfung und Instandsetzung der Turmstruktur sowie die Erneuerung der historischen Uhr und der Glockenanlage. Ziel der Sanierung ist es, die äußere und innere Substanz zu erhalten und die Sicherheit für Besucher und Gemeinde zu gewährleisten. Die Arbeiten werden unter Berücksichtigung denkmalpflegerischer Gesichtspunkte durchgeführt, um das architektonische Erbe zu wahren.