Internet: www.se-badherrenalb.drs.de
Kath. Pfarramt Bad Herrenalb
Pfarrer Matthias Weingärtner
Dobler Straße 41, 76332 Bad Herrenalb
Tel. 07083 52103
E-Mail: matthias.weingaertner@drs.de
Simone Schmidt, Sekretariat
Tel. 07083 52100
E-Mail: stbernhard.badherrenalb@drs.de
Bürozeiten:
Dienstag: 15.30 Uhr – 18.00 Uhr
Donnerstag und Freitag: 08.30 Uhr – 12.00 Uhr
Gründonnerstag, 17.04. - Messe vom Letzten Abendmahl
19.00 Uhr Messe vom Letzten Abendmahl mit anschließender Ölbergandacht in St. Bernhard Bad Herrenalb
10.00 Uhr Kinderkreuzweg im Gemeindehaus Bad Herrenalb
10.00 Uhr Kreuzwegandacht in St. Lukas Dobel
15.00 Uhr Karfreitagsliturgie in St. Bernhard Bad Herrenalb
20.00 Uhr Feier der Osternacht in St. Bernhard Bad Herrenalb
09.00 UhrEucharistiefeier in St. Theresia Loffenau
10.45 Uhr Eucharistiefeier in St. Bernhard Bad Herrenalb, musikalische Gestaltung mit dem Chörle,
zeitgleich Kinderkirche im Gemeindehaus Bad Herrenalb
18.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Lukas Dobel
In allen Gottesdiensten am Ostersonntag und Ostermontag: Bischof-Moser-Kollekte
10.45 Uhr Eucharistiefeier in St. Bernhard Bad Herrenalb, musikalische Gestaltung durch den Chor der ukrainischen Frauen
10.00 Uhr Gottesdienst in der Tagespflege Bad Herrenalb
15.00 Uhr Probe zur Erstkommunionfeier in St. Bernhard Bad Herrenalb
18.30 Uhr Vorabendmesse in St. Lukas Dobel
10.30 Uhr Feier der Heiligen Erstkommunion in St. Bernhard Bad Herrenalb
Kollekte für die Kinder- und Jugendpastoral in der Diaspora
Bitte beachten Sie, dass am Sonntag, 27.04.2025, die Feier der Heiligen Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit stattfindet. Wir bitten Sie, auf die Vorabendmesse in Dobel am 26.04.2025 um 18.30 Uhr auszuweichen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Wir leben in einer spannungsreichen Zeit, in der auch auf unsere Kirche enorme Herausforderungen von innen und von außen einstürmen; Herausforderungen, denen sie sich stellen muss. Wir sehen einerseits den scheinbar unvermeidlichen und schmerzhaften Verlust an Kirchenmitgliedern; und andererseits müssen wir neue Wege in der Seelsorge finden. Den Menschen die Botschaft Jesu zu erschließen ist und bleibt unser Auftrag als Kirche Jesu Christi, auch wenn die Mitgliederzahlen unserer Gemeinden zurückgehen. Nicht wenige Menschen in unserem Land erwarten, trotz ihres kritischen Blicks auf die Kirchen, dass wir christliche Werte mit unserem Glauben begründet, vermitteln und vorleben und mit unseren vielfältigen karitativen und anderen kirchlichen Diensten zum Zusammenhalt der Gesellschaft beitragen.
Unsere haupt- und ehrenamtlichen Seelsorgerinnen und Seelsorger nehmen diese Herausforderungen an. Sie finden oft neue und kreative Wege zu den Menschen, unabhängig von deren Einstellung zur Kirche und Religion. Solche innovativen pastoralen Projekte werden von der Bischof-Moser-Stiftung weiterhin gefördert.
Um zukunftsweisende pastorale Initiativen weiterhin fördern zu können, ist unsere Bischof-Moser-Stiftung dringend auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Eingehende Spenden werden unmittelbar für die Projektförderung verwendet; die Zuwendungen aus der Osterkollekte werden zur Hälfte dem Stiftungskapital zugeführt und zur anderen Hälfte für die Förderung der Seelsorgeprojekte verwendet.
Ich bitte Sie herzlich um Ihre Gabe für die Bischof-Moser-Stiftung, mit der viele Menschen den Segen pastoraler Initiativen erfahren dürfen.
Ich wünsche Ihnen die Freude des Auferstandenen.
Ihr
Dr. Clemens Stroppel
Generalvikar