Internet: www.se-badherrenalb.drs.de
Kath. Pfarramt Bad Herrenalb
Pfarrer Matthias Weingärtner
Dobler Straße 41, 76332 Bad Herrenalb
Tel. 07083 52103
E-Mail: matthias.weingaertner@drs.de
Simone Schmidt, Sekretariat
Tel. 07083 52100
E-Mail: stbernhard.badherrenalb@drs.de
Bürozeiten:
Dienstag: 15.30 Uhr – 18.00 Uhr
Donnerstag und Freitag: 08.30 Uhr – 12.00 Uhr
15.00 Uhr Probe zur Erstkommunionfeier in St. Bernhard Bad Herrenalb
18.30 Uhr Vorabendmesse in St. Lukas Dobel
10.30 Uhr Feier der Heiligen Erstkommunion in St. Bernhard Bad Herrenalb
Kollekte für die Kinder- und Jugendpastoral in der Diaspora
17.30 Uhr Rosenkranzgebet in St. Bernhard Bad Herrenalb
18.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Bernhard Bad Herrenalb
16.00 Uhr Dankgottesdienst für die Erstkommunionfamilien in St. Bernhard Bad Herrenalb
17.30 Uhr Eucharistische Anbetung in St. Bernhard Bad Herrenalb
18.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Bernhard Bad Herrenalb
19.30 Uhr Chörle-Probe im Gemeindehaus Bad Herrenalb
11.00 Uhr Tauffeier in St. Bernhard Bad Herrenalb
18.30 Uhr Vorabendmesse in St. Lukas Dobel, Kollekte für St. Lukas
9.15 Uhr Eucharistiefeier in St. Theresia Loffenau, Kollekte für St. Theresia
10.45 Uhr Eucharistiefeier in St. Bernhard Bad Herrenalb, Kollekte für St. Bernhard
Bitte beachten Sie, dass am Sonntag, 27.04.2025, die Feier der Heiligen Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit stattfindet. Wir bitten Sie, auf die Vorabendmesse in Dobel am 26.04.2025 um 18.30 Uhr auszuweichen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Am Palmsonntag war unsere St. Bernhard-Kirche so gut besucht wie schon lange nicht mehr. Viele Gemeindemitglieder, Gäste – sogar aus dem Elsass und aus Loffenau – und natürlich unsere Erstkommunionkinder mit ihren Familien sind gekommen, um gemeinsam an den Einzug Jesu in Jerusalem zu erinnern.
Zu Beginn haben wir uns draußen vor dem Gemeindehaus versammelt. Dort wurden die Palmsträuße gesegnet unter freiem Himmel. Mit dem Lied „Jesus zieht in Jerusalem ein“ zogen wir anschließend in die Kirche ein.
Während der Passion in kindgerechter Sprache nach Beate Brielmaier wurde vor dem Altar ein Kreuz aus Steinen gelegt – ein starkes symbolisches Zeichen. Die Erstkommunionkinder haben den Gottesdienst aktiv mitgestaltet bei den Kyrie-Rufen, in den Fürbitten und in der Dialogpredigt mit Pfarrer Weingärtner und zeigten dabei spürbare Freude.
Anschließend gab es die Möglichkeit zum Osterkerzenverzieren im Gemeindehaus. Dieses Angebot wurde gut angenommen. Alle, die da waren, kamen ins Gespräch und wurden kreativ. Oder wie es jemand schön sagte: „Eine schöne Erfahrung von gelebter Gemeinde.“
Allen, die mitgeholfen haben – sei es in der Vorbereitung beim Binden der Palmsträuße – sei es bei der Gestaltung des Gottesdienstes – und auch beim Osterkerzenverzieren – ein herzliches Dankeschön!
„Du gehst mit“ – lautet das Motto für unsere diesjährige Erstkommunion.
Im Mittelpunkt des diesjährigen Erstkommunionkurses steht die Begegnung der beiden Jünger mit dem auferstandenen Jesus auf dem Weg nach Emmaus, von der im Lukasevangelium (Kapitel 24, Verse 13–35) berichtet wird. Die Emmaus-Erzählung gehört für mich zu den schönsten biblischen Weggeschichten. Sie zeigt mir, auf welche Weise wir dem Auferstandenen im Heute begegnen können in ganz vielem in unserem Alltag, im miteinander Leben teilen, im Zuhören, im Hören auf das, was uns Jesus sagt in der Bibel, in der Feier der Eucharistie, wenn wir Gemeinschaft erleben miteinander und mit Jesus in der Heiligen Kommunion. In ganz vielem dürfen wir immer wieder spüren, dass Jesus mit uns unterwegs ist, in allem, was wir durchleben, in den Höhen und Tiefen.
Er geht mit – egal, wohin unser Weg in diesen turbulenten Zeiten auch führen mag. Die Erzählung macht aber auch deutlich, dass in allen Lebensfragen Menschen nötig sind, die uns den Sinn der Schrift erschließen und ein „brennendes Herz“ haben.
Mögen durch die Vorbereitung auf die Erstkommunion unsere Kinder und Familien und wir alle die Freundschaft mit Jesus vertiefen. Das wünsche ich uns allen von Herzen!
Pfarrer Matthias Weingärtner
Bad Herrenalb: Maria Backè, Elisa Brenner, Maximilian Hauk, Raphael Kruppa und Jasko Wolpert
Bernbach: Romeo Öllinger und Joselyn Temme
Rotensol: Delia-Adelina Ciutuc und Ida Szilinski
Dobel: Lena Boch, Sebastian Dietrich, Hanna Niedojad und Mia Nobel
Loffenau: Max Götz
Da in unserer Seelsorgeeinheit leider nicht ausreichend Kandidatinnen und Kandidaten für eine KGR-Wahl zur Verfügung standen, konnte die Wahl nicht wie geplant am 30. März 2025 durchgeführt werden.
Bei uns wird nun bis zur nächsten Wahl ein Vertretungsgremium für die KGR-Aufgaben zuständig sein. Ein entsprechender Antrag wurde an das Bischöfliche Ordinariat weitergeleitet, welcher noch von dort bestätigt werden muss. Danach kann die Konstituierung des Vertretungsgremiums stattfinden. Der späteste Termin dafür ist der 31. Juli 2025.