Donnerstag, 24.4.
Kochertürn 14.30 Uhr Eucharistiefeier anschl. Café Parla im Pfarrhaus
Möckmühl 19.00 Uhr Probe von Chorisma in den Jugendräumen
Freitag, 25.4.
Möckmühl 14.30 Uhr Probe der Erstkommunionkinder mit Kerze und Ministranten
Das Pfarrbüro ist heute geschlossen.
Stein 18.00 Uhr Rosenkranzgebet
18.30 Uhr Eucharistiefeier in der Buchhof-Kapelle
Samstag, 26.4.
Züttlingen 10.30 Uhr Taufe von Leo Thomas
Kochertürn 18.30 Uhr Wort-Gottes-Feier
Sonntag, 27.4. – Sonntag der Barmherzigkeit
Möckmühl 9.00 Uhr Feier der Heiligen Erstkommunion
Stein 11.00 Uhr Feier der Heiligen Erstkommunion
Montag, 28.4. – Gedenktag hl. Ludwig Maria Grignion de Montfort, Priester, hl. Peter Chanel, Priester, erster Märtyrer in Ozeanien
Neuenstadt 18.45 Uhr Exerzitien im Alltag im Gemeindezentrum
Dienstag, 29.4. – Gedenktag hl. Katharina von Siena, Ordensfrau, Kirchenlehrerin, Patronin Europas
Möckmühl 18.00 Uhr Rosenkranzgebet
18.30 Uhr Eucharistiefeier mit monatlichem Jahrgedächtnis
Mittwoch, 30.4. – Gedenktag hl. Pius V., Papst
Neuenstadt 18.00 Uhr Rosenkranzgebet
18.30 Uhr Eucharistiefeier mit monatlichem Jahrgedächtnis
Stein 18.00 Uhr Rosenkranzgebet der Frauen in der Marienkapelle
20.00 Uhr Rosenkranzgebet der Männer in der Marienkapelle
Donnerstag, 1.5. – Gedenktag hl. Josef der Arbeiter
Kochertürn Rosenkranzgebet und Eucharistiefeier entfallen
Freitag, 2.5. Gedenktag hl. Athanasius, Bischof von Alexandrien, Kirchenlehrer
Stein 18.00 Uhr Rosenkranzgebet
18.30 Uhr Eucharistiefeier in der Marienkapelle
Samstag, 3.5. Gedenktag hl. Philippus und hl. Jakobus, Apostel
Möckmühl 18.30 Uhr Eucharistiefeier und Dankgottesdienst für die
Erstkommunionkinder
Sonntag, 4.5. – 3. Sonntag der Osterzeit
Neuenstadt 10.00 Uhr feierlicher Erstkommuniongottesdienst
Möckmühl 10.30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus
Stein 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier
Kochertürn 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier
Höchstberg 20.30 Uhr Dekanatsmaiandacht in St. Maria
Die Kirche St. Kilian in Möckmühl ist während der Sommerzeit von 9.00 bis 18.00 Uhr für das persönliche Gebet geöffnet.
Am Sonntag, 27. April – dem Barmherzigkeitssonntag feiern wir um 9.00 Uhr in St. Kilian zusammen mit 15 Kindern aus unserer Gemeinde den Festgottesdienst der Heiligen Erstkommunion. In die Mahlgemeinschaft Christi werden aufgenommen:
Eliot Adzem, Leo Brauch, Ben Ebel, Lance Friedrich, Pola Grzesiek, Amelia Grzesiek, Tizian Kern, Livia Kern, Jura Krotov, Szymon Patola, Laura Siwy, Zoe Woll, Filip Wozniak, Mikołaj Wrzask und Maja Zielinski. Wir bitten Sie, die Kinder in Ihr Gebet aufzunehmen.
Zu dem Festgottesdienst sind Sie herzlich eingeladen.
Wir gedenken den im April Verstorbenen beim monatlichen Jahrgedächtnis
Maria Weisskopf geb. Fültz | 10.4.2014 |
Jakob Streidenberger | 28.4.2014 |
Stefan Schäfer | 22.4.2015 |
Zofia Walter geb. Michta | 26.4.2016 |
Waltraud Elisabeth Reinhart geb. Gaab | 2.4.2017 |
Rosemarie Gerlinde Marbach geb. Kellner | 12.4.2017 |
Irina Prichodtschenko geb. Seifert | 21.4.2017 |
Ludwig Karl Maximilian Hubertus Willibald Modestus Graf von Waldburg zu Wolfegg und Waldsee | 23.4.2017 |
Hermann Süß | 22.4.2019 |
Richard Janusch Wilewski | 30.4.2023 |
Maria Anna Stoiber geb. Remmler | 7.4.2023 |
Siegfried Piechulek | 16.4.2023 |
Elli Anna Fischer | 3.4.2023 |
Maria Willwohl geb. Merki | 15.4.2024 |
Georg Motz | 16.4.2024 |
Der Marienmonat Mai
Im Monat Mai werden wieder Maiandachten in den Kirchen der Seelsorgeeinheit gehalten. Um der Maiandacht ein wenig näher kommen zu können, betrachten wir die Meditation vom heiligen Bernhard von Clairvaux: „… und der Name der Jungfrau war Maria …“ In der Übersetzung bedeutet Maria „Meeresstern“ und dieser Name wird der Jungfrau-Mutter sehr passend beigelegt. Sie wird fürwahr ganz entsprechend mit einem Stern verglichen. Wie nämlich der Stern seinen Strahl aussendet, ohne seine Leuchtkraft zu verlieren, so gebiert die Jungfrau ohne Verletzung ihren Sohn. (…) Der Strahl vermindert nicht des Sternes Glanz noch der Sohn die Unversehrtheit der Jungfrau. Sie ist also jener edle Stern, der aus Jakob aufgegangen ist. Sein Strahl erhellt den ganzen Erdkreis, sein Glanz leuchtet in den Höhen und dringt hinab in die Tiefen. Sein Licht überflutet die ganze Erde, erwärmt mehr Herzen als den Leib, nährt die Tugend, erstickt das Laster. (…) Wer immer im Strudel dieses Lebens von Stürmen und Ungewittern hin und her geworfen wird, wende seine Augen nicht ab vom Glanz dieses Sterns (…). In Gefahren, in großer Not, denke an Maria, rufe Maria an. Um die Hilfe ihrer Fürbitte zu erlangen, verlass nie das Beispiel ihres Wandelns. Hält sie dich, dann stürzest du nicht, beschützt sie dich, so wirst du nicht ermatten; ist sie dir gnädig, dann gelangst du glücklich ans Ziel, und so wirst du an dir selbst erfahren, wie richtig gesagt ist: „Der Name der Jungfrau war Maria“.