Evangelische Kirchengemeinde Obrigheim
74847 Obrigheim
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Gottesdienste am 23. März

Mörtelstein: 9.30 Uhr (Hunger) anschließend Kirchencafé Obrigheim: 10.45 Uhr (Hunger) Gottesdienst für „Groß und Klein“ im Gemeindesaal...

Mörtelstein: 9.30 Uhr (Hunger) anschließend Kirchencafé

Obrigheim: 10.45 Uhr (Hunger) Gottesdienst für „Groß und Klein“ im Gemeindesaal

Termine

Donnerstag, 20.3.

15.30 Uhr Laufzwerge im Gemeindesaal Obrigheim

20.00 Uhr Kirchenchor Obrigheim

Freitag, 21.3.

17.00 Uhr Walk'n Talk, Treffpunkt: Friedenskirche Obrigheim

18.45 Uhr Posaunenchor Asbach

Samstag, 22.3.

9.30 Uhr Kinderfrühstück in der Sporthalle Mörtelstein

Dienstag, 25.3.

19.00 Uhr Kirchenchor Asbach

Mittwoch, 26.3.

9.00 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindesaal Obrigheim

19.30 Uhr Bastelkreis im Gemeindesaal Obrigheim

Informationen und Nachrichten

Kollekte am kommenden Sonntag

Die Landeskollekte am 23. März ist bestimmt für die Diakonie Deutschland: „Sozialen Zusammenhalt und demokratische Werte stärken. Diakonische Projekte für eine diverse, vielfältige Zivilgesellschaft und soziale Chancengleichheit“.

Unsere Gesellschaft ist mit multiplen Krisen und Herausforderungen konfrontiert: die militärischen Konflikte, die Auswirkungen des Klimawandels und noch immer die Folgen der Corona-Pandemie. Diese Krisen sind mit enormen Belastungen, wirtschaftlicher, sozialer und psychischer Art, verbunden. Die Bewältigung dieser Herausforderungen trifft die schwächsten und von Armut betroffenen Menschen in unserer Gesellschaft am stärksten. Das Vertrauen in die Politik schwindet. Rassismus und Diskriminierung nehmen zu. Die zunehmende gesellschaftliche Spaltung, Ausgrenzung, Hass und Hetze sind Entwicklungen, denen wir dringend entgegentreten müssen. Wir brauchen eine lebendige, vielfältige Gesellschaft, die den sozialen Zusammenhalt stärkt. Mit Ihrer Kollekte fördern Sie konkrete Projekte der Diakonie, die sich für eine starke Zivilgesellschaft, solidarischen Gemeinsinn, die Stärkung demokratischer Werte und lebendige Nachbarschaften einsetzen. Sie engagieren sich gegen Armut und für Bildungsgerechtigkeit. Die Diakonie arbeitet an der Prävention und der Bekämpfung diskriminierender Haltungen gegenüber Menschen anderer ethnischer, kultureller oder religiöser Herkunft.

Gottesdienst für Groß & Klein
Am Sonntag, 23. März 2025, laden wir wieder ganz herzlich zum nächsten Gottesdienst für Groß & Klein ein. Wir treffen uns um 10.45 Uhr im Gemeindesaal (Ev. Kindergarten) in Obrigheim. Die Gottesdienste für Groß & Klein sind ein Format für Familien – generationenübergreifend, in lockerer Atmosphäre, mit viel Musik und mit parallelem Kinderprogramm. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir noch zu einem gemeinsamen Mittagessen ein, das die Möglichkeit zum Austausch und Kennenlernen bietet. Auf euer Kommen freut sich das Team der Gottesdienste für Groß & Klein.
Luft holen – 7 Wochen ohne Panik - Walk'n Talk (nicht nur für Frauen)
Jeweils freitags (noch bis zum 18.4.) von 17.00 bis ca. 18.00 Uhr wollen wir bei Spaziergängen über biblische Impulse unter dem Motto „Luft holen! - 7 Wochen ohne Panik“ miteinander ins Gespräch kommen und uns austauschen. Der Treffpunkt zu den Walk'n Talks ist jeweils vor der ev. Kirche in Obrigheim. Weitere Infos und Anmeldung bei Rahel Friedrich unter WhatsApp 0176/53660645.
Badische Landesbühne mit „Judas“ zu Gast in Obrigheim
Am Freitag, 11. April 2025, 19.00 Uhr ist die Badische Landesbühne mit dem Monolog „Judas“ von Lot Vekemans in der ev. Friedenskirche in Obrigheim zu Gast.
Ein Mann, dessen Name Synonym für Verrat geworden ist: Judas Iskariot. Sein Kuss veränderte die Welt. Aber kennen wir die ganze Wahrheit? In jedem Zeitalter wird über die meist egoistischen Motive Judas’ spekuliert. Es ist an der Zeit, dass der Jünger selbst spricht.
Er tritt aus dem Schatten der Schmähung, um uns zu zeigen, dass sich die Geschichte auch anders erzählen lässt, als Dienst eines Freundes nämlich, der Jesus half, seinen Plan in die Tat umzusetzen: zu sterben, um damit unsterblich zu werden.
Das Besondere an diesem Stück ist, dass Judas von einer Frau gespielt wird. Der Monolog wird ausschließlich in Kirchenräumen gespielt. Es ist eine außergewöhnlich intensive Inszenierung, die mit großem Zuspruch schon in Kirchen aller Konfessionen gespielt wurde.
Die Badische Landesbühne hat der großen Nachfrage und auch der ausgezeichneten Publikumsreaktionen wegen entschieden, das Stück erneut in der Passionszeit 2025 spielen zu wollen.
Das Theaterstück ist für Zuschauer*innen ab 13 Jahren geeignet.
Eintrittskarten sind im ev. Pfarrbüro (Langenrainstr. 1, wieder ab dem 3. April) in Obrigheim, bei Kindlers Buchhandlung in Mosbach oder über Annelies Lukas erhältlich. (Erwachsene: 10,– €, Abendkasse 12,00 €; Schüler*innen und Studierende: 7,00 €, Abendkasse 9,00 €)
Ehejubiläum
Bei Ihnen steht ein Ehejubiläum an? Eine goldene, diamantene oder eiserne Hochzeit? Und Sie möchten aus diesem Anlass einen Gottesdienst feiern? Dann melden Sie sich hierzu gerne im Pfarramt unter pfarramt@evangelisch-obrigheim.de oder unter Tel. 06261/9183310.

Evangelischer Posaunenchor Asbach lädt schon heute herzlich ein

Gemeinsamer musikalischer Gottesdienst am Palmsonntag, 13. April um 10.00 Uhr in der Evangelischen Friedenskirche Obrigheim.

„Nun gehören unsre Herzen“, „Holz auf Jesu Schulter“, „Herzliebster Jesu“ und „Korn, das in die Erde“ ist nur eine kleine Auswahl der Lieder, die bei dem musikalischen Gottesdienst gemeinsam musiziert werden. Die Lieder werden durch Lesungen der Bläser/innen verbunden. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir zum Kirchcafé ein.

Pfarrbüro geschlossen

In der Zeit vom 20. März bis einschließlich 1. April ist das Pfarrbüro in Obrigheim aufgrund Fortbildung und Urlaub nicht besetzt.

Pfarrer Müller erreichen Sie telefonisch unter 06262/6345.

Wochenspruch

Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes. (Lukas 9, 62)

Erscheinung
Obrigheimer Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 12/2025

Orte

Obrigheim

Kategorien

Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto