Mit vielfältigen Gottesdiensten gestalten die Kirchengemeinden Oftersheim und Schwetzingen die Karwoche und die Ostertage als Weg vom Dunkel des Todes ins Licht – an verschiedenen Orten und mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
Am Gründonnerstag, 17. April, feiern Pfarrerin Franziska Beetschen und ihr Team den Gottesdienst mit Tischabendmahl und gemeinsamem Essen um 19 Uhr im Saal des Schwetzinger Lutherhauses. Es wird um das Brot des Lebens gehen – überraschende Einsichten sind dabei durchaus möglich. Die musikalische Gestaltung liegt bei Bezirkskantor Paul Hafner. Zum Karfreitagam 18. April finden gleich zwei Gottesdienste statt. In der Oftersheimer Christuskirche beginnt um 10 Uhr der Gottesdienst mit Abendmahl unter Leitung von Tobias Habicht und Paul Heilmann an der Orgel. In der Stadtkirche Schwetzingen leitet Franziska Beetschen den in karger Form gehaltenen Gottesdienst ohne Abendmahl. Das Schwetzinger Vokalensemble unter Leitung von Paul Hafner fasst die Botschaft von Jesu leiden und Sterben in Töne.
Am Ostersonntag, 20. April, geht es früh los: Um 6 Uhr morgens mit der Feier der Osternacht in der Oftersheimer Christuskirche. Die traditionelle Liturgie hat eine besondere Kraft; sie wird von den Pfarrern Tobias Habicht und Steffen Groß gestaltet sowie Paul Heilmann (Musik) . Die Feier des Abendmahls und mehrere Taufen machen diesen Gottesdienst zu einem Höhepunkt der Festzeit. Um 7.30 Uhr lädt der Posaunenchor zur Andacht auf dem Schwetzinger Friedhof ein. Bei schlechtem Wetter findet sie unter dem Vordach der Friedhofskapelle statt, sonst unter freiem Himmel mitten zwischen den Gräbern in der Nähe des Haupteingangs. Um 10 Uhr beginnt in Oftersheim der Festgottesdienst mit Abendmahl zum Ostersonntag, Tobias Habicht (Liturgie und Predigt) und Paul Heilmann (Orgel) werden ihn prägen.
In Schwetzingen beginnt um der Festgottesdienst mit Abendmahl um 11 Uhr in der Stadtkirche. Die Leitung des Gottesdienstes hat Steffen Groß, der Posaunenchor unter Paul Hafner ist erneut dabei. Am Ostermontag, 21. April, um 10.30 Uhrbeschließt dann der schon zur Tradition gewordene ökumenische Emmausgang die Feiertage. Der gemeinsame Weg mit Diakon Michael Barth-Rabbel und Pfarrer Tobias Habicht startet auf dem Oftersheimer Friedhof, führt über die Felder, macht Station an der Christuskirche und endet an der katholischen Kirche St. Kilian. Ostereiersuche und Sektempfang machen diesen bewegten Gottesdienst für alle Generationen attraktiv. Bei schlechtem Wetter findet der Emmausgang in der Christuskirche statt. In diesem Fall läuten um 9.45 Uhr die Glocken und weisen den Gottesdienstbesuchern den Weg.