Katholisches Pfarramt
78736 Epfendorf
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Gottesdienste in Epfendorf

Rosenkranzgebet in der St. Remigiuskirche täglich um 09.30 Uhr Donnerstag, 17. April Gründonnerstag 18.00 Uhr Feier des Abendmahls...
Ölbergstunde
ÖlbergstundeFoto: Kirchengemeinde St. Remigius

Rosenkranzgebet

in der St. Remigiuskirche täglich um 09.30 Uhr

Donnerstag, 17. April

Gründonnerstag

18.00 UhrFeier des Abendmahls Jesu mit Fußwaschung
19.15 Uhranschl. Ölbergstunde
Freitag, 18. AprilKarfreitag
10.00 UhrFamilienkreuzwegfeier in der St. Remigiuskirche
Die Kommunionkinder bekommen ihr Holzkreuz aus Jerusalem umgehängt.
15.00 UhrLiturgie vom Leiden und Sterben Jesu, mitgestaltet vom Kirchenchor
Alle Mitfeiernden sind eingeladen, bei der Kreuzverehrung eine mitgebrachte Blume bei Jesus niederzulegen.
Samstag, 19. AprilOsternacht
20 .15 UhrFeier der Osternacht
mit Beginn am Osterfeuer auf dem Friedhof
Bitte die Osterkerzen mitbringen
Nach dem Gottesdienst „Teilen der Oster-Freude“ mit Wein und Osterbrot je nach Wetter auf dem Kirchenvorplatz oder in der Kirche
Sonntag, 20. AprilHochfest Ostern
08.45 Uhrmit Beginn am Osterbrunnen in der Dorfmitte
09.00 UhrEucharistiefeier
der Kirchenchor singt die Messe Missa brevis in d
Gaben für das häusliche Ostermahl werden gesegnet.
Die Kollekte ist für die Bischof-Moser-Stiftung bestimmt.
Montag, 21. AprilOstermontag
09.00 UhrGottesdienst mit Stationen
Bitte Gesangbuch mitbringen
Wir treffen uns beim Turm und beginnen dort.
Unterwegs zur Kirche halten wir Stationen und gehen dem Empfinden der Emmaus Jünger nach.
Der Gottesdienst wird dann in der Kirche ab der Gabenbereitung weitergefeiert.
Sonntag, 27. AprilErstkommunion
10.30 UhrFeier der Heiligen Erstkommunion

Ergebnisse der Wahl des Kirchengemeinderats

am 30. März 2025

in der Kirchengemeinde St.-Remigius Epfendorf im Dekanat Rottweil

Hiermit wird das vom Wahlausschuss festgestellte Ergebnis der Kirchengemeinderatswahl bekannt gegeben:

1. Die Zahl der Wahlberechtigten:

718

2. Die Zahl der Wähler/-innen:

319

3. Die Zahl der gültigen Stimmzettel:

319

4. Die Zahl der ungültigen Stimmzettel:

0

5. Die Zahl der gültigen Stimmen:

2083

Namen der Gewählten mit Stimmenzahl:

Name

Stimmen

Name

Stimmen

1.

Schinacher, Werner

308

5.

Diechle, Madeleine

297

2.

Baum, Aline

306

6.

Bertsch, Markus

294

3.

Sauter, Benedikt

304

7.

Szillat, Melanie

276

4.

Pönisch, Judith

298

Namen der Ersatzmitglieder in der Reihenfolge der erreichten Stimmenzahl:

Name

Name

Kindergottesdienst an Palmsonntag

Die Kinder kamen mit den Palmen zur Annakapelle, wo von Pfarrer Schwer die Palmen gesegnet wurden. Dann ging man in einer Prozession über den Friedhof zur St. Remigiuskirche. Dort bat man um Einlass und dann durften die Kinder ins Remi zum Kindergottesdienst. Zum Segen kamen die Kleinsten dann wieder in der Kirche zusammen mit den dort Feiernden. Im Remi versteckte in der Zwischenzeit der „Osterhase“ die Eier, die die Kinder dann nach dem Gottesdienst suchen durften. Bei Tee und Hefezopf verweilte man dann noch in geselliger Runde im Remi.

Vielen Dank an die Frauen vom Kindergottesdienstteam.

Osterkerzen und Ostertisch

Osterkerzen werden ab Palmsonntag hinten in der Kirche auf einem Ostertisch für 5,50 € angeboten. Die Osterkerze mit dem Motiv zum Jahresthema „mutig – stark – beherzt – Alles geschehe in Liebe“ eignet sich auch gut als Ostergeschenk.

Ebenfalls gibt es noch weitere verschiedene kleine Ostergeschenke zu kaufen. Auch liegen auf dem Tisch Oster- und Kommunionkarten zum Preis für 2,50 Euro aus. Das Geld bitte in den Briefkasten an der Wand einwerfen. Die Kirchengemeinde freut sich, wenn sie rege davon Gebrauch machen. Die Kirche ist täglich von 8 Uhr bis 19.45 Uhr geöffnet.

Es lohnt sich, mal einen Besuch bei Jesus und der Mutter Gottes zu machen und sich inspirieren zu lassen.

Karfreitag

Wenn ein lieber Mensch stirbt, ist es ein Zeichen der Wertschätzung, wenn wir sein Grab mit Blumen schmücken. Am Karfreitag denken wir an das Sterben Jesu. Zeigen wir mit den mitgebrachten Blumen, die wir an seinem Kreuz ablegen, dass wir ihn damit ehren wollen. Mit diesen Blumen wird an Ostern unsere Kirche geschmückt sein.

Ostersonntag

Am Ostersonntag singt der Kirchenchor die Messe: Missa brevis in d.

Die Eucharistiefeier beginnt um 9 Uhr in der Kirche.

Beginn ist an diesem Morgen um 8.45 Uhr beim Osterbrunnen in der Dorfmitte.

Seit Anfang des Jahres probte der Kirchenchor wöchentlich auf diesen besonderen Ostergottesdienst.

Die Kirchengemeinde und auch der Kirchenchor freuen sich über viele Zuhörer.

Erstkommunion

Am Sonntag, 27. April um 10.30 Uhr feiern wir Erstkommunion in der St. Remigius in Epfendorf. Die Erstkommunionkinder haben sich ein dreiviertel Jahr zusammen mit ihren Eltern und Geschwister auf diesen besonderen Tag vorbereitet. Die Kinder Mara Hailing, Lucas Heizmann, Matteo Roth, Giordano Bruno und Andrea Farragguia laden die ganze Bevölkerung herzlich ein, am 27. April die Erstkommunion mitzufeiern.

Offene Führung auf dem Besinnungsweg

Immer wieder entstehen neue Ideen, um mit dem Konzept des Besinnungsweges wieder mehr Menschen mit der Natur und der Schöpfung zu verbinden. Gerade jetzt im Frühjahr, wenn die Natur zu neuem Leben erwacht, ist eine ideale Möglichkeit dafür. Ein gutes „Werkzeug“ dazu ist der Besinnungsweg in Epfendorf. Um dieses Werkzeug den Menschen an die Hand zu geben, werden von der Kirchengemeinde Epfendorf – dem Projektträger des Besinnungsweges – zweimal im Jahr kostenlose öffentliche Führungen für Interessierte angeboten. Die erste Führung 2025 fand vor Kurzem statt.

Am Ausgangspunkt der Station 1 am Neckar fanden sich eine bunt gemischte kleine Gruppe Bürger aus Epfendorf und einer Nachbargemeinde ein. Manche kannten den Weg schon, andere waren Neubürger und wohnen gerade mal 2 Wochen in Epfendorf.

Von der Mündung des Wurstbrunnenbachs in den Neckar machten sich die Teilnehmenden mit „Gedanken bergauf“ über die 10 Stationen bis hoch zur Marienkapelle auf den Weg. Inhaltlich wurde eine Mischung aus der Entstehung des Besinnungsweges und aus achtsamem besinnlichem Gehen mit Impulsen geboten. Mit den Informationen über die Philosophie und den Grundgedanken im Kopf entstanden bei den Teilnehmenden neue Sichtweisen und Erlebnisse. Alle werden den Besinnungsweg beim nächsten Gehen nochmals anders erleben, egal ob alleine, zu zweit oder mit einer anderen kleinen Gruppe im Rahmen einer Geburtstags-, Familien- oder Betriebsfeier. Das Konzept des tieferen Kennenlernens des Besinnungsweges über offene Führungen wird daher so beibehalten. Zusätzlich können individuelle Führungen beim Pfarrbüro der katholischen Kirchengemeinde Epfendorf für Gruppen und auch Einzelpersonen gebucht werden.

Ein „Highlight“ im wahrsten Sinne des Wortes war für die Gruppe auch der Weitblick vom Aussichtssteg ins Neckartal und zu den gegenüberliegenden Aussichtspunkten Schenkenburg, Tischfelsen und Kapfkreuz. Nach dem Ankommen an der Marienkapelle – Station 10 – ging es dann in der Abenddämmerung über die Hochfläche zurück ins Tal. Zuvor wurden die „Gedanken bergauf“ noch auf vorbereiteten Holzscheiben festgehalten und zu den Gedanken anderer am Metallständer dazu gehängt.

… und sicher wurde am Ende des Tages auch noch einige Gedanken mit Hause genommen.

Vielen Dank fürs Mitgehen, sagt die Kirchengemeinde Epfendorf.

Inzwischen besteht der Besinnungsweg übrigens schon fast 5 Jahre. Dies wird am Sonntag, den 27. Juli 2025, gebührend mit einem kleinen Rahmenprogramm gefeiert.

Ministrantenplan

Gründonnerstag, 17. April – Beginn 18.00 Uhr

Leonas, Lina, Pasquale, Luis

Karfreitag, 18. April

Nathan, Noel, Moritz, Sophia, Jona, Eliah

Osternacht, 19. April – Beginn 20.15 Uhr

Nathan, Noel, Lina, Pasquale, Eliah, Ben

Ostersonntag, 20. April – Beginn 8.45 Uhr Treffpunkt 8.15 Uhr Sakristei

Moritz, Sophia, Jona, David, Luis, Madlen

Sonntag, 27. April

Lina, Eliah, Pasquale, Madlen, Johanna und Manuel

Anhang
Familienkreuzwegfeier
Gottesdienste über die Ostertage
Kirchengemeinderatswahl 30. März
Lobpreisgottesdienst
Erscheinung
Amtsblatt Epfendorf
NUSSBAUM+
Ausgabe 16/2025

Orte

Epfendorf

Kategorien

Kirche & Religion
Panorama
von Katholisches Pfarramt
17.04.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto