Katholische Seelsorgeeinheit Bad Rappenau und Obergimpern
Kath. Kirchengemeinde Herz Jesu Bad Rappenau, St. Johannes Baptist Heinsheim, St. Georg Siegelsbach, Maria Königin Hüffenhardt, St. Cyriak Obergimpern, St. Josef Untergimpern, St. Margaretha Grombach, St. Ägidius Kirchardt
Pfarradministrator: Lukas Biermayer
Pfarrbüro: Bad Rappenau, Salinenstr. 13, Tel. 07264/4332, Fax 07264/2449, E-Mail: pfarramt.badrappenau@kath-badrappenau.de, Internet: www.kath-badrappenau.de
Öffnungszeiten: Mo., 10.00 – 12.00 Uhr, Mi., 8.00 – 10.00 Uhr, Do., 16.00 – 18.00 Uhr, Di. und Fr. geschlossen
Kath. Kur- und Klinikseelsorge: Monika Haas, Pastoralreferentin, zu erreichen im Pfarrbüro.
Donnerstag, 14.11.
Bad Rappenau 16.00 Uhr Gesprächsraum geöffnet bis 18.00 Uhr
Heinsheim 18.00 Uhr Rosenkranz
Obergimpern 17.50 Uhr Rosenkranz
18.30 Uhr Eucharistiefeier
Freitag, 15.11.
Bad Rappenau 15.00 Uhr Stunde der göttlichen Barmherzigkeit
18.30 Uhr Eucharistiefeier
19.00 Uhr Oaseabend (Anbetung und Lobpreis)
Samstag, 16.11. – Diaspora-Kollekte
Bad Rappenau 14.00 Uhr Beichtgelegenheit
18.30 Uhr Ökumenische Taizé-Andacht
10.00 Uhr Alpenland: Wort-Gottes-Feier
Siegelsbach 17.00 Uhr Rosenkranz
Obergimpern 17.45 Uhr Beichtgelegenheit
18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse
Hüffenhardt 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse
Sonntag, 17.11. – 33. Sonntag im Jahreskreis – Diaspora-Kollekte
Bad Rappenau 10.30 Uhr Eucharistiefeier
12.00 Uhr Tauffeier
Heinsheim 9.00 Uhr Eucharistiefeier
Siegelsbach 9.00 Uhr Wort-Gottes-Feier
Grombach 9.00 Uhr Eucharistiefeier mit Verabschiedung von Pfarrer Helmut Kappes
Untergimpern 10.30 Uhr Eucharistiefeier
Obergimpern 11.15 Uhr Friedhof Obergimpern: Ökumenische Andacht zum Volkstrauertag
Montag, 18.11.
Hüffenhardt 18.00 Uhr Rosenkranz
Dienstag, 19.11.
Bad Rappenau 14.30 Uhr Gemeindezentrum – großer Saal: Seniorentreff
18.45 Uhr Meditation/Kontemplation im Gemeindezentrum
Heinsheim 18.00 Uhr Rosenkranz
Siegelsbach 18.00 Uhr Rosenkranz
18.30 Uhr Eucharistiefeier
Mittwoch, 20.11.
Bad Rappenau 9.00 Uhr Eucharistiefeier, anschl. Betstunde um Priesterberufungen
Untergimpern 18.00 Uhr Rosenkranz
18.30 Uhr Eucharistiefeier
Grombach 19.00 Uhr Die andere Andacht
Donnerstag, 21.11.
Bad Rappenau 16.00 Uhr Gesprächsraum geöffnet bis 18.00 Uhr
Heinsheim 18.00 Uhr Rosenkranz
18.30 Uhr Eucharistiefeier
Die andere Andacht (Gebete – Lieder – Impulse)
Herzliche Einladung zur anderen Andacht in der St. Margaretha Kirche in Grombach am 20. November 2024 um 19.00 Uhr.
Pfarrgemeinderatssitzung
Wir laden zur nächsten Pfarrgemeinderatssitzung am 21.11.2024 um 19.30 Uhr in Kirchardt ein.
„Weihnachtspost gegen die Einsamkeit“
Liebe Worte auf einer Postkarte, das gemalte Bild eines Kindes, ein hoffnungsvoller Text oder ein paar persönliche Zeilen über das, was einem gerade hilft, … All das kann Mut machen. All das kann zeigen: Du bist nicht vergessen.
Wir laden alle ein, solch eine „Weihnachtspost gegen die Einsamkeit“ zu schreiben oder zu malen. Bitte beschriften Sie den Brief dann außen gut sichtbar mit dem Stichwort „Weihnachtspost gegen die Einsamkeit“ und werfen ihn bis spätestens zum Freitag, 11.12.2024, im Briefkasten des katholischen Pfarramts in Bad Rappenau ein. Wer ihn mit der Post schickt, muss ihn rechtzeitig abschicken. Die Adresse lautet: Kath. Pfarramt, „Weihnachtspost gegen die Einsamkeit“, Salinenstr. 13, 74906 Bad Rappenau. Wir leiten die Briefe dann gesammelt zu Weihnachten an Einrichtungen in unserer Seelsorgeeinheit weiter (v.a. Alten- und Seniorenheime), von denen wir wissen, dass dort Menschen alleine und einsam sind. Die Angabe eines Absenders ist freiwillig, bietet aber eventuell dem Empfangenden die Möglichkeit, eine Antwort zu schicken.
Kontaktperson bei Fragen: Xenia Weißkerber (FSJ), Tel. 07264/4332, E-Mail: fsj@kath-badrappenau.de
Diaspora-Kollekte
Jeden dritten Sonntag im November begeht die Kirche in Deutschland den Diaspora-Sonntag. An diesem Tag zeigen die katholischen Christen ihre Solidarität mit jenen Gläubigen, die in Deutschland, Nordeuropa und dem Baltikum in einer Minderheitensituation ihren Glauben leben.
Das Bonifatiuswerk stellt sich als Hilfswerk für den Glauben und der Solidarität den katholischen Christen in der Diaspora solidarisch zur Seite. Mit seiner Bau-, Verkehrs-, Kinder- und Glaubenshilfe fördert es rund 800 Projekte im Jahr.
Zeigen auch Sie sich solidarisch mit unseren Glaubensgeschwistern: Mit Ihrer Spende fördern Sie mutige Aufbrüche, durch die der Glaube neu zur Sprache gebracht wird. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie sozial-karitative Projekte, die konkrete Not lindern. Denn: Keiner soll alleine glauben. Auch eine kleine oder einmalige Spende bewirkt Großes. Vielen Dank.