Röm.-kath. Kirchengem. Donaueschingen
78166 Donaueschingen
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Gottesdienste (Teil 2)

Beiträge für das Mitteilungsblatt: Nächster Abgabetermin: Montag, 7. April 2025 für die Kalenderwoche 15/2025 Beiträge bitte an folgende E-Mail...

Beiträge für das Mitteilungsblatt:

Nächster Abgabetermin: Montag, 7. April 2025 für die Kalenderwoche 15/2025

Beiträge bitte an folgende E-Mail zusenden: alexandra.schank@kath-donaueschingen.de

Kath. Bücherei Donaueschingen, Steinweg 31

Öffnungszeiten:

mittwochs 16.00 - 18.00 Uhr

donnerstags 8.30 - 9.30 Uhr

Haus- u. Krankenkommunion

In der Zeit vom Dienstag, 8. April bis Dienstag, 15. April ist Pfr. Loks mit der Haus- u. Krankenkommunion

in der Seelsorgeeinheit unterwegs. Wer schon früher daran teilgenommen hat, erhält über das Pfarrbüro einen Besuchstermin. Wer neu dazu kommt, möge sich bitte im Pfarrbüro melden: Tel. 0771 / 897820

Tauftermine Hl. Dreifaltigkeit Donaueschingen

Für das erste Halbjahr 2025 stehen folgende Tauftermine fest. Immer samstags um 15 Uhr: 12. April – St. Johann; 17. Mai – St. Marien; 21. Juni – St. Marien; AUSNAHME!!! 19. Juli –St. Johann 11 Uhr. Zur Anmeldung dürfen Sie sich gerne zu den üblichen Öffnungszeiten telefonisch (0771/897820) oder persönlich im Pfarrbüro melden.

Misereor-Kollekte am 5. Fastensonntag

Auf die Würde. Fertig. Los!

Mit der Fastenaktion 2025 rückt Misereor die Bewohner*innen von Teeplantagen in Sri Lanka in den Fokus. Der Misereor-Partner Caritas Sri Lanka-SEDEC unterstützt insbesondere Frauen dabei, ihre Talente zu entfalten und ein eigenes Einkommen zu erzielen, zum Beispiel mit Nähen, Weben oder einem eigenen Geschäft. So verbessern sie ihre Lebensbedingungen, soziale Teilhabe und schaffen sich Alternativen zur harten Arbeit auf den Teeplantagen. Unter dem Leitwort „Auf die Würde. Fertig. Los!“ ermutigt Misereor dazu, diesen Wandel zu fördern. Spenden erbitten wir auf das zentrale Spendenkonto der Seelsorgeeinheit: Röm.-Kath. Kirchengemeinde Donaueschingen, Sparkasse Schwarzwald-Baar, IBAN: DE10 6945 0065 0240 0049 95. Bitte geben Sie im Verwendungszweck „Spende für Misereor“ an. Zuwendungsbescheinigungen werden auf Wunsch gerne ausgestellt. Schon jetzt herzlichen Dank für Ihre Spende!

Kirchenmusik

Herzliche Einladung zum Mitsingen! Weitere Infos Schaukästen und auf der Website www.kath-donaueschingen.de/Kirchenmusik

Proben und Gregorianikkurse auf Anfrage Kontakt: lafonte@posteo.com

Chor Cappella Musicale - Proben Donnerstag, 20.15 Uhr, Mariensaal

Schola im Gottesdienst Probe 40 Minuten vor Beginn

Samstag, 29. März, St. Marien, 18 Uhr, Mitwirkung Hegau-Baar-Ensemble, Leitung Antje Schweizer

Ostern, 20. April 2025: F. Schubert, Messe G-Dur für Soli, Chor und Orchester Gregorianik Schola Ioannis,

Hl. Dreifaltigkeit Donaueschingen

Kinderführungen im Ostergarten

Der Aufbau für den Ostergarten hat vergangenen Samstag im Mariensaal tatkräftig begonnen.

Für Kinder bieten wir an folgenden beiden Tagen spezielle Führungen an:

Kindergartenkinder ab 4 Jahren (ohne Eltern) am Dienstag, 15. April von 13 bis 14 Uhr

Grundschulkinder am Mittwoch, 16. April von 11 bis 12 Uhr

Anmeldungen bitte per Mail bitte an a.zimmermann.ds@gmail.com (Angela Zimmermann)

KfD Donaueschingen im Ostergarten

Die kfd hl. Dreifaltigkeit Donaueschingen lädt am Donnerstag, 10. April um 18.30 Uhr zu einem gemeinsamen Besuch des Ostergartens mit Führung im Mariensaal ein. Bitte etwas vorher da sein!

Pfr. Fabian Schneider kommt zu Besuch

Am Mittwoch, 9. April kommt Pfarrer Fabian Schneider zu Besuch in unsere Seelsorgeeinheit Donaueschingen. Er feiert um 18.30 Uhr in der Kirche St. Kilian in Wolterdingen eine Eucharistiefeier. Zu diesem Gottesdienst sind alle herzlich eingeladen! Nach dem Gottesdienst trifft er sich zum Kennenlernen mit dem Pfarrgemeinderat und den Hauptamtlichen - dieses anschließende Treffen ist nicht öffentlich! Die Wahl für Wolterdingen fiel auf Grund der Belegung des Mariensaales durch "Ostern mit allen Sinnen".

„Tafelladen“-Aktion in ALLEN Gemeinden der SE Donaueschingen vom 5. – 13. April

Menschen mit Berechtigungsschein haben die Möglichkeit, im Tafelladen zu günstigen Preisen einzukaufen. Unterstützen wir diese gute Sache mit einer Spende. Gebraucht werden Lebensmittel mit gültigem Haltbarkeitsdatum wie: Kaffee, Kakaopulver, Zucker, Milch, Kartoffelprodukte, Reis, Nudeln, Mehl, Konserven (Obst, Gemüse, Ravioli, Fisch, Wurst), Marmelade, Ketchup, Senf, Gewürze, Suppen, Brühwürfel, Süßigkeiten, Getränke, Säfte. Bitte in der Originalverpackung abgeben! – Kein Alkohol! – Keine Tiefkühlkost! Zum Osterfest sind natürlich auch Osterartikel gefragt. Die Spenden können in der Zeit vom 5.– 13. April in den Kirchen der Seelsorgeeinheit Donaueschingen abgestellt werden. Herzlichen Dank für Ihre Spende.

Fastenzeit 2025 mit lectio divina

Lectio Divina ermöglicht in Gemeinschaft, in Stille und im Gebet das Bibellesen mit Herz und Verstand. Thema dieser Lesereihe ist: Schaut zu, wie G*tt euch heute rettet.

Termine & Bibelstellen:

Montag, 7. April 2025: Ex 34,1-10a

Wir treffen uns immer um 19 Uhr in der Kirche St. Marien (Hermann-Fischer-Allee 52, 78166 Donaueschingen). Eigene Bibel & Decke für die Kirche bitte mitbringen. Kontakt: Diana Shimoail (Pastoralreferentin) / diana.shimoail@kath-donaueschingen.de/ Mobil: 0163 - 68 666 09

Neue Minis & Oberminis

Wir freuen uns am Samstag, 5. April, im 18-Uhr-Gottesdienst neue Minis und Oberminis in ihr Amt offiziell einzuführen. Wir freuen uns, dass junge Menschen sich für ein Ehrenamt in der Kirche entscheiden, sich interessieren und sich im kirchlichen Leben einbringen möchten. Herzlich willkommen bei den Minis!

Anstöße Runde - Deutschland nach der Wahl

Eine politische „Nachlese“. Am Mittwoch, 9. April um 20 Uhr findet die nächste Anstöße Runde im Ev. Gemeindehaus in Donaueschingen statt. Diesmal zum Thema „Deutschland nach der Wahl – Eine politische Nachlese“. Die Anstöße werden veranstaltet vom Kath. Bildungszentrum Villingen, der Ev. Erwachsenenbildung Kirchenbezirk Villingen und den Kath. und Ev. Kirchengemeinden Donaueschingen. Weitere Informationen auf www.anstoesse-donaueschingen.de

Rosenkranzgebet in der Sebastianskapelle Donaueschingen

Am Donnerstag, 10. April um 17 Uhr beginnt nach der Winterpause wieder das Rosenkranzgebet in der Sebastianskapelle. Herzlich willkommen zum Gebet!

Ökumenisches Frauenfrühstück

Frauen aller Konfessionen mit und ohne Kinder sind herzlich eingeladen zum nächsten Frauenfrühstück am Donnerstag, 10. April um 9 Uhr im Evang. Gemeindehaus mit dem Thema: „Vorsicht Falle - Schockanrufe, Enkeltrick & Co.“. Wir beginnen, wie immer, mit einem Frühstück, zu dem jede etwas mitbringt. Anmeldung ist nicht erforderlich. Im Anschluss erläutert Polizeihauptkommissar Stefan Marquardt vom Referat Prävention des Polizeipräsidiums Konstanz die aktuellen Betrugsdelikte (Telefonbetrug, Trickdiebstahl, etc.), zeigt auf, wie man sich schützen kann und steht für Fragen zur Verfügung

Das Suppensonntagsteam Hl. Dreifaltigkeit trifft die Gemeinschaft Wohneigentum e.V.

Wie bereits beim Suppensonntag im März angekündigt, freut sich das Suppensonntagsteam Sie zu einem gemeinsamen gemütlichen Abendessen mit der Gemeinschaft Wohneigentum e.V. mit Schweinebraten und Kartoffelgratin auf Samstag, 12. April um 17.30 Uhr einladen zu dürfen. Natürlich wird wie immer auch eine vegetarische Variante angeboten. Wie beim Suppensonntag üblich laufen die Speisen und alkoholfreie Getränke auf Spendenbasis. Da der Mariensaal wegen der Aktion „Ostern mit allen Sinnen“ belegt ist, findet das Kooperationsessen im Siedlerheim, Falkenweg 15, Nähe des früheren SSC-Sportplatzes statt. Dies ist leicht über die Sonnhaldenstraße oder über den Schluchweg weiterführend Steinweg zu erreichen.

Jung und Alt sind herzlich willkommen. Bringen Sie Ihre Freunde und Bekannte mit. Es wird ein Fahrdienst angeboten. Hierzu melden Sie sich bitte bei Hans Bolkart 0771/1587936. Das Suppensonntagsteam und die Gemeinschaft Wohneigentum e.V. (ehemals Siedler) freut sich auf die gemeinsame Aktion und auf viele Gäste.

Jazz Evensong – St. Johann Donaueschingen

Als meditative Einstimmung in die Karwoche erklingt am Samstag, 12. April in St. Johann Kirche um 21.30 Uhr ein Nachtkonzert mit Jazz von Miles Davis, Wayne Shorter, Bill Evans und Benny Golson. Wolfgang Roth (Saxofon), Johannes Tenbörg (Gitarre), Otmar Bayer (Piano), Georg Karger (Bass). Der Eintritt ist frei.

Impuls zum Karfreitag

Erlebe Gebet und Gemeinschaft in ruhiger Atmosphäre mit guten Impulsen und Musik. Heilen und heilen lassen wirdder Gedanke für denKarfreitags Impuls in diesem Jahr. Fühl dich eingeladen. Wann? Karfreitag, 18. April, 18.30 Uhr. Wo? St. Marien Kirche, Donaueschingen.

„FORUM älterwerden“ - Ausflug

Die Abfahrtszeiten zu unserem Frühjahrsausflug am Mittwoch, 23. April in das Café Waltraut in Aldingen sind wie folgt: um 13.20 Uhr Donaueschingen-Allmendhofen, um 13.25 Uhr an der Sparkasse Siedlung, um 13.30 Uhr am Busbahnhof Donaueschingen. Für nähere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Traudel Scheu, Tel.: 0771/ 7492.

Fahrt nach Ötigheim am 28. Juni

Auch dieses Jahr bieten wir eine Fahrt zur Freilichtbühne nach Ötigheim an. Gespielt wird „Das weiße Rössel“ Wir haben Karten für die 14 Uhr Vorstellung. Preis für Fahrt und Eintrittskarten ca. 50 €. Hierzu ebenfalls nähere Auskünfte und Anmeldung bei oben genannten Telefonnummern.

Neuer Ausbildungs-Kurs „Sterbende begleiten“

Die Hospizbewegung ambulant Schwarzwald-Baar im Caritasverband f. d. SBK e.V. und das Bildungszentrum Villingen bieten im Herbst 2025 einen neuen Kurs „Sterbende begleiten“ an. Der Kurs richtet sich an alle Frauen und Männer, die als ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen in der Hospizbewegung ambulant Schwarzwald-Baar mitarbeiten möchten. Unser ambulanter Hospizdienst begleitet und unterstützt sterbende Menschen und ihre Angehörigen in der letzten Lebensphase Zuhause, in der stationären Pflegeeinrichtung, im Krankenhaus und im Palliativzentrum. Begleiten heißt: Dasein und zuhören, mitmenschliche Nähe und einfühlsame Zuwendung schenken, Zeit für Gespräche haben, Unterstützung und Entlastung der Angehörigen. Der neue Ausbildungskurs beginnt im September mit dem Wochenende vom 19.9. – 21.9.2025. Daran schließen sich Kursabende und Tagesseminare an. Anmeldeschluss ist der 17.7.2025. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an die Hospizbewegung ambulant Schwarzwald-Baar im Caritasverband f. d. SBK e.V., Kanzleigasse 30, 78050 Villingen-Schwenningen, Tel. 07721-408735, E-Mail: raquel.reinert@hospiz-sbk-ambulant.de Raquel Reinert (Leitende Koordinatorin)

St. Andreas Neudingen – Seniorennachmittag

Das Gemeindeteam der Pfarrgemeinde St. Andreas lädt am Mittwoch, 9. April um 14.30 Uhr ganz herzlich ins Gasthaus „Sonne“ ein. Im Rahmen des Seniorennachmittags wird Herr Pfarrer Ramminger mit uns einen Krankensalbungs-Gottesdienst feiern. Im Anschluss ist gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns über viele Seniorinnen und Senioren sowie über alle Interessierten Gäste.

Hubertshofen – Palmbinde-Aktion

Am Samstag, 5. April um 9.30 Uhr gibt es im Gewächshaus der Gärtnerei Ehrhart die Möglichkeit, unter Anleitung Palmen zu binden. Für Kugelpalmen sollte ein Besenstiel oder Holzstange, 4 Schrauben 8-10 cm lang, für die Deko Alubastelfolie, Papierschere, Alleskleber mitgebracht werden. Für kleine Besenpalmen braucht man einen Stab, Bindedraht, für die Deko ausgeblasene Eier/Plastikeier, buntes Geschenkband. Eine Gartenschere ist notwendig zum Schneiden des Reisig und Arbeitshandschuhe sind ganz nützlich.

Herzliche Einladung an alle interessierten Familien.

Die Wortgottes-Feier am Palmsonntag, 13. April beginnt um 10:30 Uhr mit der Segnung der Palmen vor der Kirche St. Sebastian.

Pfohren – St. Johannes d. T.

Einladung Kinder- und Jugendpalmsonntags-Wortgottesfeier und anschl. Suppensonntag

Wir, die KJG Pfohren, möchten Sie ganz herzlich zu unserem Palmsonntagsgottesdienst am Sonntag, 13. April um 10.30 Uhr vor unserer Kirche St. Johannes d.T. in Pfohren einladen. Gemeinsam mit unserer Gemeindeassistentin Jennifer Melzl haben wir einen Wortgottesdienst - insbesondere für junge und junggebliebene Menschen - gestaltet, den wir mit Ihnen gemeinsam feiern möchten. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr mit euren selbst gebastelten Palmen zahlreich mit uns den Beginn der Karwoche feiern würdet. Im Anschluss daran möchten wir Sie/Euch ganz herzlich zum Suppensonntag der KJG-Pfohren im Pfarrsaal einladen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr dabei seid.

Euer Leiterteam

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Stadt Donaueschingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 14/2025

Orte

Donaueschingen

Kategorien

Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto