Röm.-kath. Kirchengem. Donaueschingen
78166 Donaueschingen
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Gottesdienste (Teil 2)

Beiträge für das Mitteilungsblatt: Nächster Abgabetermin: Montag, 14. April 2025 für die Kalenderwoche 16/2025 Beiträge bitte an folgende...

Beiträge für das Mitteilungsblatt:

Nächster Abgabetermin: Montag, 14. April 2025 für die Kalenderwoche 16/2025

Beiträge bitte an folgende E-Mail zusenden: alexandra.schank@kath-donaueschingen.de

Kath. Bücherei Donaueschingen, Steinweg 31

Öffnungszeiten:

mittwochs 16.00 - 18.00 Uhr

donnerstags 8.30 - 9.30 Uhr

Tauftermine Hl. Dreifaltigkeit Donaueschingen

Für das erste Halbjahr 2025 stehen folgende Tauftermine fest. Immer samstags um 15 Uhr: 17. Mai – St. Marien; 21. Juni – St. Marien; AUSNAHME!!! 19. Juli –St. Johann 11 Uhr. Zur Anmeldung dürfen Sie sich gerne zu den üblichen Öffnungszeiten telefonisch (0771/897820) oder persönlich im Pfarrbüro melden.

Erstkommunion 2025

Sonntag, 27. April um 10.30 Uhr in St. Johann Donaueschingen

Bengelsdorf Lisa, Brandl Jason, Briegel Maximilian, Fräßle Leonie, Fröhlich Lukas, Grüter Santiago, Gühring Paul, Hauger Theresia, Heine Lena, Hennig Lukas, Hölderle Fiona, Kaiser Leon, Klau Mailo, Kromer Sophia, Lehmann Johanna, Lehner Lennard, Opilat Alessandro, Scheffel Gerome, Vujica Mia

Aktion „St. Vitus braucht Ihre Hilfe“

Die Kath. Kirchengemeinde Donaueschingen bedankt sich für Ihre Unterstützung durch Spenden für die Renovierungs- und Sanierungsarbeiten für die St. Vitus Kirche in Aufen. Bis jetzt sind 40.005,87 Euro eingegangen (Spendenstand vom März: 38.505,87 Euro). Dafür sagen wir Danke und ein herzliches „Vergelts Gott“! Da die benötigte Summe (190.000 Euro) eine gewaltige Herausforderung bedeutet, dankt die Kath. Kirchengemeinde Donaueschingen schon im Voraus für die kommenden Spenden.

Kirchenmusik

Herzliche Einladung zum Mitsingen! Weitere Infos Schaukästen und auf der Website www.kath-donaueschingen.de/Kirchenmusik

Proben und Gregorianikkurse auf Anfrage Kontakt: lafonte@posteo.com

Chor Cappella Musicale - Proben Donnerstag 20.15 Uhr, Mariensaal

Schola im Gottesdienst Probe 40 Minuten vor Beginn

17. April Gründonnerstag - 19:30 Uhr St. Marien, Gottesdienst mit Schola
18. April Karfreitag - 15 Uhr St. Johann, Mitgestaltung der Karfreitagsliturgie durch das Ensemble Cappella

19. April Osternacht - 20 Uhr St. Marien, Mitgestaltung Femke Türschmann an der Harfe mit feinen und beschwingten Klängen, und Schola mit österlichen Gesängen

20. April Ostersonntag - 10:30 Uhr St. Johann, Festgottesdienst zum Ostersonntag - Franz Schubert, Messe in G-Dur, Chor Cappella Musicale, Camerata la fonte, Sophie Harr (Sopran), Klemens Mölkner (Tenor), Sebastian Schäfer (Bass)

21. April Ostermontag, 10.30 Uhr Pfohren: Mitgestaltung Kirchenchor Pfohren mit afrikanischen Gesängen zu Ostern

26. April Samstag, 11.30 Impuls von der Quelle, St. Johann - Jochen Kiene (Orgel), Maria Schmitt (Textgestaltung)

Hl. Dreifaltigkeit Donaueschingen

Das Suppensonntagsteam Hl. Dreifaltigkeit trifft die Gemeinschaft Wohneigentum e.V.

Wie bereits beim Suppensonntag im März angekündigt, freut sich das Suppensonntagsteam Sie zu einem gemeinsamen gemütlichen Abendessen mit der Gemeinschaft Wohneigentum e.V. mit Schweinebraten und Kartoffelgratin auf Samstag, 12. April um 17.30 Uhr einladen zu dürfen. Natürlich wird wie immer auch eine vegetarische Variante angeboten. Wie beim Suppensonntag üblich, laufen die Speisen und alkoholfreie Getränke auf Spendenbasis. Da der Mariensaal wegen der Aktion „Ostern mit allen Sinnen“ belegt ist, findet das Kooperationsessen im Siedlerheim, Falkenweg 15, Nähe des früheren SSC-Sportplatzes statt. Dies ist leicht über die Sonnhaldenstraße oder über den Schluchweg weiterführend Steinweg zu erreichen.

Jung und Alt sind herzlich willkommen. Bringen Sie Ihre Freunde und Bekannte mit. Es wird ein Fahrdienst angeboten. Hierzu melden Sie sich bitte bei Hans Bolkart 0771/1587936. Das Suppensonntagsteam und die Gemeinschaft Wohneigentum e.V. (ehemals Siedler) freuen sich auf die gemeinsame Aktion und auf viele Gäste.

Ostergarten ohne Führung

Sie möchten unseren Ostergarten besuchen, aber die verschiedenen Führungszeiten passen nicht in Ihren Terminkalender? Dann kommen Sie doch einfach ohne eine Führung vorbei. Dazu hätten Sie am Samstag, 12. April in der Zeit zwischen 14 Uhr und 17 Uhr oder am Sonntag, 13. April zwischen 13 Uhr und 16 Uhr die Gelegenheit dazu. Hierzu ist keine Anmeldung notwendig. Schnappen Sie sich am Eingang ein Leporello (Faltblatt) und besuchen Sie selbstständig unsere Ostern mit allen Sinnen Ausstellung.

Möglichkeiten mit Führungen finden Sie auf unserer Homepage: www.kath-donaueschingen.de

Kinderführungen im Ostergarten

Für Kinder bieten wir an folgenden beiden Tagen spezielle Führungen an:

Kindergartenkinder ab 4 Jahren (ohne Eltern) am Dienstag, 15. April von 13 bis 14 Uhr

Grundschulkinder am Mittwoch, 16. April von 11 bis 12 Uhr

Anmeldungen bitte per Mail bitte an a.zimmermann.ds@gmail.com (Angela Zimmermann)

Let's dance – Ü50-Party am 30. April

Endlich ist es wieder so weit – es steigt die über unsere Pfarrei hinaus beliebte, phänomenale Ü50-Party. Lassen Sie sich in die Musikwelt unseres altbewährten DJ James verführen, der sich genauso auf uns alle freut wie wir uns auf ihn. Ihrem Musikwunsch sind an diesem Abend keine Grenzen gesetzt – ob 50er, 60er, 70er, 80er … - James spielt alles. Lassen Sie uns gemeinsam beschwingt und ausgelassen in den Mai hineintanzen, ob als Single oder Pärchen, und uns in eine räumliche Atmosphäre der 60er/70er Jahre versetzen. Getränke aus unseren Jugendjahren wie Bowle, einige Mixgetränke und kleine Snacks sorgen für Ihr körperliches Wohl. Beginn: 19.30 Uhr; Ort: Mariensaal, Eilestraße 4. Bringen Sie Ihre Freunde, Familie und Bekannte mit - Let's dance! Eintritt frei! Das Ü50-Partyteam freut sich auf den unbändigen Tanzabend mit Ihnen.

„Tafelladen“-Aktion in ALLEN Gemeinden der SE Donaueschingen vom 5. – 13. April

Menschen mit Berechtigungsschein haben die Möglichkeit, im Tafelladen zu günstigen Preisen einzukaufen. Unterstützen wir diese gute Sache mit einer Spende. Gebraucht werden Lebensmittel mit gültigen Haltbarkeitsdatum wie: Kaffee, Kakaopulver, Zucker, Milch, Kartoffelprodukte, Reis, Nudeln, Mehl, Konserven (Obst, Gemüse, Ravioli, Fisch, Wurst), Marmelade, Ketchup, Senf, Gewürze, Suppen, Brühwürfel, Süßigkeiten, Getränke, Säfte. Bitte in der Originalverpackung abgeben! Kein Alkohol! Keine Tiefkühlkost! Zum Osterfest sind natürlich auch Osterartikel gefragt. Die Spenden können in der Zeit vom 05.-13. April in den Kirchen der Seelsorgeeinheit Donaueschingen abgestellt werden. Herzlichen Dank für Ihre Spende.

Jazz Evensong – St. Johann Donaueschingen

Vorabend zu Palmsonntag, 21.30 Uhr - St. Johann
Nächtliche Musikmeditation zur Einstimmung in die Karwoche
Wolfgang Roth_Sax, Otmar Bayer_Piano und Org,
Johannes Tenbörg_Guit, Georg Karger_Bass

Am Vorabend zum Palmsonntag gibt es eine nächtliche Einstimmung in die Karwoche, eine Art musikalisches Komplet ohne Worte mit Jazzmusik. Der hervorragende Saxofonist Wolfgang Roth, Urgestein der Münchner und gesamtdeutschen Jazzszene als Instrumentalist, Bandleader und Komponist, spielt mit Otmar Bayer an Piano und Orgel, Johannes Tenbörg an der Gitarre und dem Bassisten Georg Karger.

Impuls zum Karfreitag

Erlebe Gebet und Gemeinschaft in ruhiger Atmosphäre mit guten Impulsen und Musik. Heilen und heilen lassen wird der Gedanke für den Karfreitags-Impuls in diesem Jahr. Fühl dich eingeladen. Wann? Karfreitag, 18. April, 18.30 Uhr. Wo? St.-Marien-Kirche Donaueschingen.

„FORUM älterwerden“ - Ausflug

Die Abfahrtszeiten zu unserem Frühjahrsausflug am Mittwoch, 23. April in das Café Waltraut in Aldingen sind wie folgt: um 13.20 Uhr Donaueschingen-Allmendhofen, um 13.25 Uhr an der Sparkasse Siedlung, um 13.30 Uhr am Busbahnhof Donaueschingen. Für nähere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Traudel Scheu, Tel.: 0771/ 7492.

Fahrt nach Ötigheim am 28. Juni

Auch dieses Jahr bieten wir eine Fahrt zur Freilichtbühne nach Ötigheim an. Gespielt wird „Das weiße Rössel“ Wir haben Karten für die 14 Uhr Vorstellung. Preis für Fahrt und Eintrittskarten ca. 50 €. Hierzu ebenfalls nähere Auskünfte und Anmeldung bei oben genannten Telefonnummern.

Neuer Ausbildungs-Kurs „Sterbende begleiten“

Die Hospizbewegung ambulant Schwarzwald-Baar im Caritasverband f. d. SBK e.V. und das Bildungszentrum Villingen bieten im Herbst 2025 einen neuen Kurs „Sterbende begleiten“ an. Der Kurs richtet sich an alle Frauen und Männer, die als ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen in der Hospizbewegung ambulant Schwarzwald-Baar mitarbeiten möchten. Unser ambulanter Hospizdienst begleitet und unterstützt sterbende Menschen und ihre Angehörigen in der letzten Lebensphase zuhause, in der stationären Pflegeeinrichtung, im Krankenhaus und im Palliativzentrum. Begleiten heißt: da sein und zuhören, mitmenschliche Nähe und einfühlsame Zuwendung schenken, Zeit für Gespräche haben, Unterstützung und Entlastung der Angehörigen. Der neue Ausbildungs-Kurs beginnt im September mit dem Wochenende vom 19.9. – 21.9.2025. Daran schließen sich Kursabende und Tagesseminare an. Anmeldeschluss ist der 17.7.2025. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an die Hospizbewegung ambulant Schwarzwald-Baar im Caritasverband f. d. SBK e.V., Kanzleigasse 30, 78050 Villingen-Schwenningen, Tel. 07721-408735, E-Mail: raquel.reinert@hospiz-sbk-ambulant.de Raquel Reinert (Leitende Koordinatorin)

Pfohren – St. Johannes d. T.

Einladung Kinder- und Jugendpalmsonntags-Wortgottesfeier und anschl. Suppensonntag

Wir, die KJG Pfohren, möchten Sie ganz herzlich zu unserem Palmsonntagsgottesdienst am Sonntag, 13. April um 10.30 Uhr vor unserer Kirche St. Johannes d.T. in Pfohren einladen. Gemeinsam mit unserer Gemeindeassistentin Jennifer Melzl haben wir einen Wortgottesdienst - insbesondere für junge und junggebliebene Menschen - gestaltet, den wir mit Ihnen gemeinsam feiern möchten. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr mit euren selbst gebastelten Palmen zahlreich mit uns den Beginn der Karwoche feiern würdet. Im Anschluss daran möchten wir Sie/Euch ganz herzlich zum Suppensonntag der KJG-Pfohren im Pfarrsaal einladen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr dabei seid.

Euer Leiterteam

Bibelkreis in Pfohren

Der nächste Bibelkreis findet am Montag, 14. April, um 19.30 Uhr im Pfarrsaal in Pfohren statt.

Morgenbesinnung – Aasen

Am Dienstag, 15. April, findet um 8.30 Uhr im Pfarrhaus der Pfarrei St. Blasius Aasen die Morgenbesinnung mit Pfarrer Erich Loks und anschließendem Frühstück statt. Hierzu sind alle recht herzlich eingeladen.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Stadt Donaueschingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 15/2025

Orte

Donaueschingen

Kategorien

Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto