Nächster Abgabetermin: Montag, 5. Mai 2025 für die Kalenderwoche 19/2025
Beiträge bitte an folgende E-Mail zusenden: alexandra.schank@kath-donaueschingen.de
Öffnungszeiten:
mittwochs16.00 - 18.00 Uhr
donnerstags8.30 - 9.30 Uhr
Für das erste Halbjahr 2025 stehen folgende Tauftermine fest. Immer samstags um 15 Uhr: 17. Mai – St. Marien; 21. Juni – St. Marien; AUSNAHME!!! 19. Juli –St. Johann 11 Uhr. Zur Anmeldung dürfen Sie sich gerne zu den üblichen Öffnungszeiten telefonisch (0771/897820) oder persönlich im Pfarrbüro melden.
Sonntag, 4. Mai um 10.30 Uhr in St. Marien Donaueschingen
Briegert Linda, Hofmann Laetitia, Leute Jakob, Ley Emma, Preyer Johannes, Schneider Monia, Speck Jonathan, Straniero Eros, Vallesi Francesco, Zivnicek Ormeo Jago
Sonntag, 11. Mai um 10.30 Uhr in St. Kilian Wolterdingen
Adler Johann, Börsig Noah, Fuhrmann Fiona, Gantert Verena, Hasenfratz Paul, Hör Lean, Kaiser Melisande, Kriso Jannis, La Corte Annapia, Mauz Runa, Pfarrherr Danica, Quendt Linus, Schrenk Anna, Schrenk Lina, Stephani Emily, Vogt Lukas,Wicher Paul, Zwick Lisanne
Herzliche Einladung zum Mitsingen! Weitere Infos Schaukästen und auf der Website www.kath-donaueschingen.de/Kirchenmusik
Proben und Gregorianikkurse auf Anfrage Kontakt: lafonte@posteo.com
Chor Cappella Musicale - Proben Donnerstag 20.15 Uhr, Mariensaal
Schola im Gottesdienst Probe 40 Minuten vor Beginn
Samstag, 17. Mai - 11.30 Uhr - Impuls von der Quelle - Musik & Wort - Tobias Willi_Orgel
Sonntag, 18. Mai - Gottesdienst 9 Uhr in St. Johann: Trio von G.Ph. Telemann, Hilde Kipping (Querflöte), Sylvia Relota (Oboe), Markus Eisele (Fagott)
Samstag, 31. Mai - 20 Uhr – St. Johann: Konzert Akkordeon-Orchester Blumberg "Himmel & Erde"
Freitag, 2. Mai – 18.30 Uhr in Wolterdingen (Andrea Demond) - Maiandacht an der Lourdesgrotte (bei schlechtem Wetter in der Kirche)
Sonntag, 4. Mai – 10.30 Uhr in Neudingen (Waltraud Rist) – Wortgottesfeier mit Marienliedern
Sonntag, 4. Mai – 18.30 Uhr in Grüningen (Magdalena Fischer) – Maiandacht am Käppele mit dem Musikverein (bei schlechtem Wetter in der Kirche)
Dienstag, 6. Mai – 18.30 Uhr in Wolterdingen (Landfrauen) - Maiandacht an der Lourdesgrotte (bei schlechtem Wetter in der Kirche)
Dienstag, 6. Mai – 18.30 in Heidenhofen (Markus Ramminger) – Eucharistiefeier mit Marienliedern
Donnerstag, 8. Mai – 14.30 Uhr in Wolterdingen (Markus Ramminger) - Eucharistiefeier mit Marienliedern im Josefsheim anschl. Seniorennachmittag
Freitag, 9. Mai – 18.30 Uhr in Wolterdingen (Andrea Demond) - Maiandacht an der Lourdesgrotte (bei schlechtem Wetter in der Kirche)
Sonntag, 11. Mai – 18 Uhr in Pfohren (Herbert Bintert) – Maiandacht mit dem Männergesangsverein
Donnerstag, 15. Mai – 14 Uhr in St. Marien (Erich Loks) – Maiandacht mit alten Liedern anschl. Beisammensein im Mariensaal
Freitag, 16. Mai – 18.30 Uhr in Wolterdingen (Andrea Demond) - Maiandacht an der Lourdesgrotte (bei schlechtem Wetter in der Kirche)
Samstag, 17. Mai – 18.30 Uhr in Mistelbrunn (Erich Loks) – Eucharistiefeier zum Patrozinium mit Marienliedern und mitgestaltet vom Kirchenchor
Sonntag, 18. Mai – 18 Uhr in Aasen (Tobias Hofmann) – Maiandacht an der Lourdesgrotte
Sonntag, 18. Mai – 18 Uhr in Neudingen (Erich Loks) – Maiandacht an der Gnadentalkapelle
Mittwoch, 21. Mai – 19 Uhr im Schlosspark Donaueschingen (kfd) – Maiandacht mit Lichtprozession m. d. kfd (Treffpunkt vor dem Eingang des Altenheimes St. Michael)
Freitag, 23. Mai – 18.30 Uhr in Wolterdingen (Andrea Demond) - Maiandacht an der Lourdesgrotte (bei schlechtem Wetter in der Kirche)
Samstag, 24. Mai – 18.30 Uhr in Grüningen (Markus Ramminger) – Eucharistiefeier mit Marienliedern und mitgestaltet vom Kirchenchor (nach dem Gottesdienst wird für den Maialtar gesammelt)
Sonntag, 25. Mai – 10.30 Uhr in Wolterdingen (Erich Loks) - Eucharistiefeier mit Marienliedern und mitgestaltet vom Kirchenchor
Sonntag, 25. Mai – 18 Uhr in St. Johann (Erich Loks) – Maiandacht
Freitag, 30. Mai – 18.30 Uhr in Wolterdingen (Andrea Demond) - Maiandacht an der Lourdesgrotte (bei schlechtem Wetter in der Kirche)
Let`s dance – Ü50 - Party am 30. April
Endlich ist es wieder so weit – es steigt die über unsere Pfarrei hinaus beliebte, phänomenale Ü50-Party. Lassen Sie sich in die Musikwelt unseres altbewährten DJ James verführen, der sich genauso auf uns alle freut wie wir uns auf ihn. Ihrem Musikwunsch sind an diesem Abend keine Grenzen gesetzt – ob 50er, 60er, 70er, 80er… -James spielt alles. Lassen Sie uns gemeinsam beschwingt und ausgelassen in den Mai hineintanzen, ob als Single oder Pärchen, und uns in eine räumliche Atmosphäre der 60er/70er Jahre versetzen. Getränke aus unseren Jugendjahren wie Bowle, einige Mixgetränke und kleine Snacks sorgen für Ihr körperliches Wohl. Beginn: 19.30 Uhr; Ort: Mariensaal, Eilestraße 4. Bringen Sie Ihre Freunde, Familie und Bekannte mit - Let`s dance! Eintritt frei! Das Ü50-Partyteam freut sich auf den unbändigen Tanzabend mit Ihnen.
„Mini +“ im Mai
Das neue Gruppenstundenformat, für alle Kinder in den 4.- 7. Klassen
Sei bei „Mini +“ dabei und werde Teil einer coolen Gemeinschaft mit Spiel, Spaß und Aktionen - unverbindlich & offen! Wir treffen uns freitags um 15.30 Uhr in St. Marien auf der Wiese (bei Schlechtwetter in den Miniräumen/Marienhaus, Eilestraße 4/Donaueschingen). Das Format wird organisiert & unterstützt von Diana aus der Jugendarbeit, Oberministrant:innen und Elternteilen aus der Kirchengemeinde.
Nächste Termine: Mai: 2. + 9. + 30.
Kontakt: Diana Shimoail (Pastoralreferentin) E-Mail: diana.shimoail@kath-donaueschingen.de oder Mobil: 0163- 68 666 09
Spazierengehen - „FORUM älterwerden“
„Keiner muss alleine gehen! Spazierengehen ist wie Medizin!“
Das der Pfarrgemeinde Hl. Dreifaltigkeit bietet Spaziergänge mit Begleitung an. Seniorinnen und Senioren, die Geist und Körper fit halten wollen, sind dazu eingeladen. Wir treffen uns am Donnerstag, 8. Mai um 14 Uhr, am früheren Gemeindehaus Sternen, Käferstraße. Nähere Informationen: Traudel Scheu, Tel. 0771/7492.
Suppensonntag am 11. Mai
Das Suppensonntagsteam lädt alle Suppenhungrigen zum Suppensonntag am 11. Mai in den Mariensaal ein. Dieses Mal dürfen Sie dem Wonnemonat entsprechend eine Spargelcremesuppe genießen sowie Kaffee und Kuchen wie gehabt gleich im Anschluss. Waren aus fairem Handel sowie ein Bücherflohmarkt werden wieder angeboten. Das Suppensonntagsteam steht mit Feuereifer in den Startlöchern und freut sich auf Ihren Besuch. Bringen Sie gerne Ihre Freunde und Bekannte mit. Auch an die Mamas haben wir an diesem besonderen Tag gedacht.
"Dem Wort auf der Spur"- Einladung zum offenen Bibelteilen
Herzliche Einladung zum nächsten Treff von „Dem Wort auf der Spur“ im neuen Jahr, einem offenen und unverbindlichen Bibeltreff mit Gebet und Austausch. Am Dienstag, 13. Mai um 19 Uhr (in Sitzungszimmer I im Marienhaus/Eilestraße 4/Donaueschingen). Das Thema wird aus der kommenden Sonntagsliturgie ausgewählt. Gerne eine Bibel und etwas zu Schreiben mitbringen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Fragen, Ideen, Anregungen ist der Kontakt: Anke Vieira, Tel. 0771/8978866
„FORUM älterwerden“ – Maiandacht und Seniorennachmittag
Herzliche Einladung an alle Seniorinnen und Senioren unserer Stadt ergeht am Donnerstag, 15. Mai um 14.30 Uhr in den Mariensaal. Vorab um 14 Uhr feiern wir eine Maiandacht in der Marienkirche. Bei diesem Termin haben wir Frau Nadja Pohl aus Villingen-Schwenningen zu Gast, sie ist Phytopraktikerin. Wir werden frische Wild- und Küchenkräuter mit allen Sinnen erfahren und einiges über ihre Verwendung in der Küche und zu Heilzwecken lernen. Außerdem bereiten wir Kräuterfrischkäse selbst zu und genießen diesen gemeinsam mit Brot. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Kräuter-Wissen zu erweitern. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und bieten Ihnen einen guten Kaffee und ein schönes Kuchenbuffet. Sollten Sie keine Fahrgelegenheit haben, melden Sie sich bitte bei Frau Riedmaier, 0771 2576 oder bei Frau Scheu 0771/7492.
Arbeitskreis „Brücke nach Peru“ beendet seine jahrzehntelange Arbeit
Die seit Anfang der 90er Jahre bestehende Partnerschaft mit der Pfarrei „Cristo Redentor“ in Trujillo, Nordperu, geht nun offiziell zu Ende. Davon nicht betroffen sind einzelne, in den Jahren gewachsene, persönliche Kontakte in diese Gemeinde. Im Namen der Menschen in La Noria (Trujillo) danken die Mitglieder des Arbeitskreises den vielen Spendern und Spenderinnen, die im Laufe der Jahre zahlreiche Projekte zur Lebensverbesserung und Gemeinschaftsbildung auch in der neu entstandenen, indigen geprägten Filialgemeinde „San Francisco“ und im weiter südlich der Stadt gelegenen Watanabe ermöglicht haben.
Inzwischen haben sich viele Umstände in der Partnergemeinde verbessert, aber auch personell verändert. Da nun auch der hier vielen bekannte Padre Faustino Gastanadui Benites altershalber die Gemeinde verlassen hat, wäre ein beiderseitiger Neuanfang notwendig geworden. In unserer Seelsorge sahen wir wenig Chancen zur Weiterführung, da es keinen dauerhaften Nachwuchs für unseren Arbeitskreis gegeben hat. Mehrere Voluntarios aus Donaueschingen und der Diözese waren zwar immer wieder eine große Hilfe für unsere Arbeit mit ihrer Unterstützung bei wichtigen Übersetzungsarbeiten, aber eine dauerhafte Mitarbeit direkt vor Ort war ihnen aus verschiedenen Gründen nach der Rückkehr aus Peru nicht möglich. Der Arbeitskreis dankt allen, die in den zurückliegenden Jahren die Arbeit ideell oder durch Spenden unterstützt hatten: Sei es direkt oder durch den Kauf von Waren aus dem Weltladen bei Suppensonntagen und Pfarrfesten. Die Zuwendungen sind zuverlässig am Bestimmungsort angekommen und bei vielfältigen Projekten verwendet worden. Davon konnten sich verschiedene Mitglieder des AK bei privat finanzierten Besuchen in Peru überzeugen.
Der AK blickt dankbar auf eine wertvolle Zeit im Dienst der Solidarität mit ärmeren Menschen und des Zusammenhaltes in der Weltkirche zurück: Es war nicht nur die Organisation der finanziellen Unterstützung für die Menschen in Trujillo, sondern wesentlich die persönliche und spirituelle Verbindung, die uns in der gemeinsamen Arbeit getragen hat.
Die Mitglieder des AK „Brücke nach Peru“