Gottesdienste und Hinweise von
Samstag, 22. März bis Samstag, 29. März 2025
St. Johannes Baptist Leutershausen mit Herz-Jesu Oberflockenbach
Samstag, 22. März 2025: Samstag der 2. Fastenwoche
Oberflockenbach
18.00 Uhr Messfeier am Sonntagvorabend (Pfr. Dauer)
Sonntag, 23. März 2025: Dritter Fastensonntag
1. Lesung: Buch Exodus 3,1-8a.13-15
2. Lesung: 1 Korinther 10,1-6.10-12
Lukasevangelium 13,1-9
08.50 Uhr Rosenkranzgebet
09.30 Uhr Messfeier (Pfr. Sailer)
Montag, 24. März 2025: Montag der 3. Fastenwoche
Bitte beachten: Die Abendmesse entfällt
Dienstag, 25. März 2025: VERKÜNDIGUNG DES HERRN
17.50 Uhr Rosenkranzgebet
18.30 Uhr Messfeier – wir gedenken der Toten der Woche vom 21.3. - 27. 3.:
Franziska Brand 2024, Josef Scholz 2024, Walter Kunkel 2020, Amanda Zielbauer 2017, Peter Probst 2016, Anna Kumpf 2015, Marita Bickel 2013, Kurt Holzmann 2012, Richard Johann Götz 2011, Günter Peter 2009, Lioba Beck 2008.
Mittwoch, 26. März 2025: Mittwoch der 3. Fastenwoche
09.00 Uhr Laudes
15.00 Uhr Kreuzwegandacht
Donnerstag, 27. März 2025: Donnerstag der 3. Fastenwoche
09.30 Uhr Rosenkranz für den Frieden in der Welt
Freitag, 28. März 2025: Freitag der 3. Fastenwoche
17.50 Uhr Rosenkranzgebet
18.30 Uhr Messfeier – wir gedenken besonders: Joaquin Pinto Silva, Fam. Adler, Joao Rodrigues Silva, Jidalina Veloso, Margarethe, Georg und Roland Zimmer, Cäcilie und Siegfried Kühnle und wir gedenken der Toten der Woche vom 28.3. bis 3.4.:
Johann Dörr 2023, Brigitte Kühl 2020, Cedric Gonzalves 2020, Herbert Kunkel 2015, Klaus-Dieter Reichow 2014.
Samstag, 29. März 2025: Samstag der 3. Fastenwoche
Weitere Gottesdienste und Informationen entnehmen Sie bitte dem INFO-BLATT „Leben im Weinberg“ der Seelsorgeeinheit Weinheim-Hirschberg. Es liegt am Schriftenstand in der Kirche aus oder Sie finden es im Internet: www.kath-weinheim-hirschberg.de
Solidaritätsessen am 23. März in Leutershausen
Ein ökumenisches Solidaritätsessen wird am Sonntag, dem 23. März, zugunsten des nigerianischen Kinderheims in Ota von den beiden Kirchengemeinden in Leutershausen angeboten. Ab 11 Uhr öffnen die Türen des katholischen Gemeindehauses in der Fenchelstraße 10 für alle Gäste. Als Speisen wird es wieder Pellkartoffeln, eingelegten Matjes, angemachten Quark sowie Spaghetti mit Tomatensoße und später Kaffee und Kuchen geben. Natürlich stehen auch Getränke bereit. Der Erlös des Essens kommt den 105 Waisenkindern und Jugendlichen zugute, die zurzeit im Ijamido Childrens' Home in Ota/Nigeria leben. Hier wird vor allem in die Schulbildung der Schützlinge investiert, damit sie später ein eigenständiges Leben führen können. Für alle Kinder muss Schulgeld bezahlt werden, sonst bekommen sie kein Zeugnis, mit dem sie sich dann weiter bewerben können. Außerdem wird immer wieder Geld für Kleidung, Nahrung und kleinere Reparaturen benötigt.
Wer nicht persönlich am Essen teilnehmen kann, aber das Projekt fördern möchte, kann unter der Konto-Nr. DE20 6709 2300 0033 4361 30 der evangelischen Kirchengemeinde mit dem Stichwort „Kinderheim Ota“ spenden. Begleitend zum Solidaritätsessen verkauft der Eine-Welt e. V. Waren aus fairem Handel. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Meditation zum Hungertuch am 29. März um 19:30 Uhr
Wir laden herzlich zu einer Meditation zum Hungertuch am Samstag, dem 29. März um 19:30 Uhr in der katholischen Kirche Leutershausen ein. Das diesjährige Hungertuch trägt den Titel „Liebe sei Tat“ und hängt während der Fastenzeit in unserer Wallfahrtskirche. Die Künstlerin Konstanze Trommer hat es im Stil des Fotorealismus gestaltet. Im Mittelpunkt stehen Kinder, deren Bilder sie aus Misereor-Projekten übernommen hat. Die Hirschberger Malerin Veronika Drop wird die einzelnen Bildteile des Hungertuchs erläutern. Dazu werden Texte vorgetragen, die zum Nachdenken über das Thema des Hungertuchs anregen. Musikalisch begleitet wird die Meditation von Peter Reinig und Franz-Ulrich Keppler. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Mitteilung für die Austräger/innen der Geburtstagsbriefe
Ab 28.03.2025 können die Geburtstagsbriefe im hinteren Bereich der Kirche von den Austräger/innen abgeholt werden.