Evangelische Kirche im Dreiklang: Nabern und Bissingen-Ochsenwang
Gottesdienstliches Leben
Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. 1. Johannes 3,8b
Sonntag, 9. März 2025 (Invokavit)
09.20 Uhr Gottesdienst, Kirche (Pfrin Stolz) Ow
Opfer für die Studienhilfe
10.30 Uhr Gottesdienst, Marienkirche (Pfrin Stolz) Bi
Opfer für die Studienhilfe
Thema zur Predigtreihe: „Grenzen mutig überschreiten. (Mt 15)
09.45 Uhr Kinderkirche Bi
Kinderkirche in Nabern monatlich: 16. März
Wir danken herzlich für folgende Opfer:
In Bissingen: 62,00 Euro bei der Trauerfeier am Freitag, 28.02.2025, 101,50 Euro im Gottesdienst am Sonntag, 02.03.2025 für Aufgaben in der eigenen Gemeinde und 26,00 Euro in der Kinderkirche.
In Nabern: 210,50 Euro im Gottesdienst am Sonntag, 02.03.2025 für die allgemeine Gemeindearbeit.
In Ochsenwang: 102,50 Euro im Gottesdienst am Sonntag, 23.02.2025 für Aufgaben in der eigenen Gemeinde.
Außerdem danken wir für folgende Spenden:
In Bissingen u. Ochsenwang: 150,00 Euro für unsere Weltmissionsprojekte Sahel Life und Kinderheim Nathanja.
In Nabern: 10,00 Euro und 100,00 Euro für die allgemeine Gemeindearbeit.
Predigtreihe über Erfahrungen an – heilsamen, hinderlichen, herausfordernden – Grenzen
(9. Februar bis 30. März 2025)
Unsere nächsten Gottesdienste im Dreiklang:
Predigtreihe „GRENZWERTIG“.
Sonntag, 16.03. um 09.20 Uhr (Pfr. Frank), Na
Sonntag, 16.03. um 10.30 Uhr (Pfr. Frank), mit Goldener Konfirmation, Bi
„Befiehl du deine Wege…“ Vertrauensvoll leben innerhalb der uns gesetzten Grenzen (EG 361).
Sonntag, 23.03. um 09.20 Uhr (Pfrin i. R. Oberle) Ow
Sonntag, 23.03. um 10.30 Uhr (Pfrin i. R. Oberle) Bi
Sonntag, 23.03. um 18.00 Uhr (Team) Na
Sonntag, 30.03. um 10.00 Uhr Dreiklangsgottesdienst (Pfr. Frank) Na
Nähere Informationen auch zur Predigtreihe finden sie auf den Homepages.
Gruppen und Kreise im Wochenverlauf in den Gemeindehäusern
Freitag, 7. März 2025
19.30 Uhr Weltgebetstag der Frauen Bi
ab 19.15 Uhr werden die Lieder vorgestellt
19.00 Uhr Weltgebetstag der Frauen Na
Montag, 10. März 2025
14.30 Uhr Bewegung mit Musik (Seniorentanz) Bi
15.00 Uhr Babygruppe Bi
19.30 Uhr Bissinger-Ochsenwanger Chor Bi
09.30 Uhr Miniclub Na
15.00-17.00 Uhr Konfirmationsunterricht im Dreiklang Bi
09.30 Uhr Krabbelgruppe Bi
19.30 Uhr Probe des Naberner Kirchenchors Na
Freitag, 14. März 2025
19.30 Uhr Posaunenchor Bi
Ihr Opfer am Sonntag ist für die Evangelische Studienhilfe bestimmt. Die Studienhilfe unterstützt Studierende der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg und Theologiestudierende. Die finanziellen Rahmenbedingungen von Studierenden variieren stark. Mit Ihrem Beitrag helfen Sie wesentlich mit, dass alle eine gute theologische Ausbildung machen und einen Beruf in unserer Landeskirche ergreifen können – beispielsweise als Religionslehrer, Pfarrerin oder als Diakon. Wir sind als Landeskirche dankbar für die jungen Menschen, die sich auf diesen Berufsweg gemacht haben. Sie sollen nicht an finanziellen Hindernissen auf ihrem Weg scheitern. Wir bitten daher herzlich um Ihr Opfer und Ihre Fürbitte für den theologischen Nachwuchs unserer Kirche!
Ernst – Wilhelm Gohl Landesbischof
Der Umwelt zuliebe– vom 10.bis 15. März 2025 sammeln die Ev. Kirchengemeinde Bissingen-Ochsenwang und Nabern Altkleider für die Brockensammlung der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel. Die Stiftungen engagieren sich für behinderte, alte oder benachteiligte Menschen. Gesammelt werden modische, gut erhaltene Kleidungsstücke sowie paarweise zusammengebundene Schuhe.
Kleidersäcke können in Ochsenwang in der Kirche beim Zeitschriftenständer hinter der Eingangstür, in Bissingen in der Marienkirche oder im Pfarramt und in Nabern im Gemeindehaus mitgenommen werden.
Jährlich sammeln über 4.500 Kirchengemeinden Altkleider für Bethel. Diese wurden in der Vergangenheit von der Brockensammlung mit Plastiksammelsäcken ausgestattet. Bereits heute nutzen viele Spender gebrauchte Plastiktüten aus dem eigenen Haushalt. Dies hilft maßgeblich, die Neuproduktion und Entsorgung von Plastikmüll zu reduzieren. Leider gibt es bisher noch keine umweltfreundliche Alternative zu Plastiktüten. Die Kleidung ist gut geschützt, sie wiegen wenig und die Luft kann beim Transport entweichen. Daher sind Kartons für die Kleidersammlungen
leider nicht gut geeignet.
Was kann in den Kleidersack? Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe (bitte paarweise bündeln), Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten – jeweils gut (am besten in Säcken) verpackt.
Nicht in den Kleidersack gehören Lumpen, nasse, verschmutzte oder beschädigte Kleidung und Wäsche, Textilreste, abgetragene Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel, Skischuhe, Klein- und Elektrogeräte.
Abgabestellen für die gefüllten Kleidersäcke vom 10. bis 15. März 2025 (bitte nur in diesem Zeitraum):
Ochsenwang: 08.00 bis 17.00 Uhr in der Kirche in Ochsenwang (Eduard-Mörike-Straße)
Bissingen: 08.00 bis 17.00 Uhr am Eingang des Ev. Gemeindehauses (Untere Straße 23)
Nabern: 09.00 bis 18.00 Uhr in der Alten Kirchheimer Str. 5
Im letzten Jahr bekam der Naberner Kirchengemeinderat über Getrud Junker Kenntnis von einem Brauch, den andere evangelische Kirchengemeinden schon länger pflegen:
Dort pflanzt jeder Konfirmandenjahrgang gemeinsam einen Baum als lebendiges, bleibendes Erinnerungselement an die Konfirmandenzeit: ein schöner Brauch!
In Nabern war man sofort angetan von dieser Idee und machte sich zusammen mit Pfarrer Frank an die Umsetzung – das war aber gar nicht so einfach: wohin mit all den künftigen „Konfibäumen“? Angefragte Streuobstwiesenbesitzer winkten ab – zu viele Bäume provozierten unnötige Slalomfahrerei beim Mähen …
Außerdem war zu bedenken, dass im Zuge der Zusammenarbeit der Gemeinden Bissingen-Ochsenwang und Nabern ein Ort zu suchen wäre, der diese sogenannten „Dreiklang-Gemeinden“ auch gemeinsam repräsentieren kann und mit dem sich auch alle drei gleichermaßen identifizieren können.
Was lag da näher, als die Wiese an der Kappschen Scheune ins Auge zu fassen? Hier findet jährlich im Sommer ein großer gemeinsamer Gottesdienst der umliegenden Gemeinden statt, immer auch verbunden mit einem großen Fest!
„Zudem liegt die Wiese genau zwischen Bissingen und Nabern“, so Pfarrer Frank.
Nun ist es keine Selbstverständlichkeit, dass Helmut Kapp mit dem Ansinnen der Baumpflanzaktion auf seiner Wiese auch einverstanden sein muss: umso größer war die Freude über seine Zustimmung! So konnte der Baum der „Dreiklangskonfis“ des Jahrgangs 2025 am 26. Februar gemeinsam eingepflanzt werden!
Großer Dank also an Familie Kapp, die das alles erst möglich gemacht hat, an Gottfried Zimmermann, der das Notwendige für die Pflanzaktion besorgt hat, inklusive des Apfelbäumchens der Sorte „Rebella“ – was eher nicht für aufbegehrende Konfis steht, sondern mit „Re“ resistent meint und mit „Bella“ die Schöne.
Pfarrer Frank erinnerte in seinem Schlusswort an das Martin Luther zugeschriebe Wort: „Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen“.
Am Sonntag, 16.03.2025 um 17 Uhr lädt der Hospizdienst Kirchheim und die Diakoniestation herzlich zu einem ökumenischen Gedenkgottesdienst in die Martinskirche nach Kirchheim ein.
Es ist eine Stunde des Erinnerns und gemeinsamen Trauerns mit Musik und Gedenken. Herzlich eingeladen sind alle, die einen Verlust erlitten haben, auch, wenn der Verlust schon länger zurückliegt. Es wird die Möglichkeit geben für die Verstorbenen eine Kerze anzuzünden.
Pastoralreferentin Sabina Brandenstein, Pfarrer Axel Rickelt, der Hospizdienst Kirchheim, die Diakoniestation Teck und das Flötenensemble unter der Leitung von Frau Ljosaj werden den Gottesdienst gestalten.
Tauffest-Gottesdienst im Distrikt „Evangelisch an der Limburg“
am Sonntag, 1.6., 10.00 Uhr, Bissinger See
Anmeldung bis Dienstag nach dem Osterfest, 22.04.25 auf dem Pfarramt, zu dem Sie gehören.
Gerne dürfen Sie auf Ihrem Pfarramt oder auch in Bissingen anrufen, falls es Rückfragen gibt.
Zum Vorbereitungsnachmittag bzw. -abend für alle, die beim Tauffest dabei sein wollen, laden wir am Dienstag, 13. Mai um 17.00 Uhr ins Gemeindehaus Bissingen, Untere Straße 23 ein! Bitte geben Sie uns Bescheid, falls Sie nicht kommen können.
An alle die gerne lesen, offen für Leseanregungen sind, sich gerne über das Gelesene austauschen und auch selbst Vorschläge einbringen möchten. Die Treffen sind regelmäßig etwa alle 4 Wochen im Gemeindehaus.
Am 28. März 2025 um 17 Uhr im Naberner Gemeindehaus im OG findet der nächste Lesekreis statt.
Untere Straße 39, Tel.: 6230
E-Mail: Pfarramt.Bissingen@elkw.de oder markus.frank@elkw.de
Homepage: Evki-Bissingen-Ochsenwang.de
Montags hat Pfarrer Frank seinen freien Tag
Das Gemeindebüro in Bissingen ist dienstags von 9:00 bis 12:00 Uhr und mittwochs von 16:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Pfarramt.Bissingen@elkw.de, Tel. 07023-6230
Vertretung durch Pfarrer Markus Frank
Telefon: 07023 6230, Mail: markus.frank@elkw.de oder Pfarramt.Bissingen@elkw.de.
Bis 09.03.: Pfarrer Hummel, Holzmaden, Tel. 07023-3924
Ab Mo 10.03.- So 16.03.: Pfarrer Frank, Bissingen, Tel. 07023-6230
Kirchhofstr. 5
Telefon: 07021-55505; E-Mail: Pfarramt.Nabern@elkw.de
www.ev-kirche-nabern.de
Das Gemeindebüro ist donnerstags von 16 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.
Gemeindebuero.Nabern@elkw.de
Ihre Ansprechpartnerin in den Gemeindebüros in Bissingen und Nabern ist Carola Marx.
Wir laden herzlich ein zum nächsten Gebet für den Frieden am Freitag, 21. März 2025um 18.00 Uhr im Gemeindehaus.
Wir laden herzlich ein zum ökumenischen Weltgebetstag – Gottesdienst.
Am Freitag, 7. März 2025 um 19 Uhr
im evangelischen Gemeindehaus
Christinnen der Cookinseln – einer Inselgruppe im Südpazifik, tausende Kilometer von uns entfernt – laden uns ein, ihre positive Sichtweise zu teilen: wir sind „wunderbar geschaffen!“ und die Schöpfung mit uns.
Der Weltgebetstag – von Frauen vorbereitet, aber herzlich eingeladen zu diesem sehr besonderen Gottesdienst sind alle.
Wir freuen uns auf Sie.
Herzliche Einladung
Für das Vorbereitungsteam: Cordula Baum