Evangelische Kirchengemeinde Bad Schönborn – Kronau
4. Sonntag nach Trinitatis
„Einer trage der anderen Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen.“
| Galaterbrief 6,2
TÄGLICH
OFFENE CHRISTUSKIRCHE Langenbrücken mit
GEBETS-STATION, GLAUBENS-TISCH, KINDER-ECKE, Infopunkt JAKOBSWEG. Texte und Materialien zu zum Mitnehmen und Weitergeben.
Morgen – Mittag – Abend GLOCKENLÄUTEN zum Gebet.
Ganztägig geöffnet ist der KIRCHGARTEN an der Gustav-Adolf-Kirche.
Die aktuelle GEMEINDEZEITUNG und das Programm der Erwachsenenbildung der Region Rhein-bis-Kraichgau liegen in den Kirchen aus.
YOUTUBE-Channel: Kirchengemeinde Bad Schönborn Kronau
Alle Infos auf der Homepage www.eki-bsk.de
09.30 Uhr Gottesdienst (Diakon Tillmann Häfner) im Kraichgauheim
15.30 Uhr Orgelspiel in der OFFENEN CHRISTUSKIRCHE
18.00 Uhr Einläuten des Sonntags
10.00 Uhr GOTTESDIENST (Prädikant Traugott Ockert) und KINDERGOTTESDIENST in der Gustav-Adolf-Kirche Mingolsheim
Anschließend KirchenCafé
19.00 Uhr Gebet für den Frieden in der Offenen Christuskirche.
Die Gebete liegen aus.
09.30 Uhr Veeh-Harfen-Gruppe in der Gustav-Adolf-Kirche Mingolsheim
19.00 Uhr Posaunenchorprobe in der evang. Kirche Östringen
19.00 Uhr Sitzung des Elternbeirates im Kindergarten „Lichtblick“
20.00 Uhr Meetings der Anonymen Alkoholiker und AlAnon Gustav-Adolf-Kirche
19.00 Uhr Singkreis (einstimmig) in der Gustav-Adolf-Kirche Mingolsheim (ohne Anmeldung). Der Singkreis ist für alle, die gerne singen oder das Singen neu ausprobieren möchten.
19.30 Uhr Erwachsenenbildungsausschuss in der Christuskirche Langenbrücken
Das Pfarrbüro in der Huttenstraße 31, Langenbrücken, ist geöffnet:
Montag & Dienstag 9.00 – 12.30 Uhr
und Mittwoch & Donnerstag: 14.30 – 18.00 Uhr
Sekretärin Andrea Krug 07253-5582; badschoenborn@kbz.ekiba.de
Bei TAUFEN, KONFIRMATIONEN, TRAUUNGEN und für BEERDIGUNGEN wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro.
Die nächsten TAUFEN sind:
in der Gustav-Adolf-Kirche Mingolsheim: 03.08., 21. 09., 19.10., 02.11., 14.12.
in der Christuskirche Langenbrücken: 31.08.
in der Gnadenkirche Ubstadt: 20.07., 17.08., 28.09., 26.10., 09.11., 21.12.
Wir laden ein zur JUBELKONFIRMATION am 20. Juli 2025. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung im Pfarrbüro.
Zur Planung Ihrer TRAUUNG wenden Sie sich bitte frühzeitig an Pfarrerin Helm, damit wir Ihren Termin absprechen und Ihre Feier gemeinsam planen können.
In SEESORGLICHEN FÄLLEN wenden Sie sich bitte
Samstag bis Sonntag und Montag bis Donnerstag:
Pfarrerin Luise Helm, Tel. 0171 291 4063
Montag bis Donnerstag:
Diakon Tillmann Häfner, Tel. 0151 65183454
sowie in dringenden Fällen am Freitag:
Pfarrer Andreas Riehm-Strammer, Tel. 07256 / 944507
Ein lichter Morgen begrüßte uns an diesem Tauffest-Sonntag. Viele waren an den Hardtsee-Bruhrain nach Huttenheim gekommen, um miteinander die Taufe von 12 Täuflingen zu feiern und die Erinnerung an die eigene Taufe. Mit einem eigens für die Taufe getexteten Danke-Lied und weiteren schwungvollen Liedern begann der Gottesdienst auf der schönen Wiese des Surfclubs am See. Eine bereitstehende „Kutsche“ kündigte an, was im Mittelpunkt der Verkündigung stehen würde: Die Begegnung des Philippus mit dem Kämmerer aus Äthiopien, überzeugend gespielt von Pfarrer Andreas Riehm-Strammer und KGR Rolf Mörtter, der zum Abschluss fragte: „Was hindert’s, dass ich mich taufen lasse?“
Und so stellten sich nach einführenden Worten zur Taufe von Pfarrerin Charlotte Hoffmann die Täuflinge unterschiedlichen Alters der Gemeinde vor: Die Kleinen wurden von ihren Eltern vorgestellt, die Großen taten dies selbst.
Dann ging es zum See, hinein ins Wasser. Babys wurden getauft und Geschwister, ebenso eine ganze Familie. Die ganze Gemeinde freute sich mit den Täuflingen und durfte spüren: unsere Gemeinden wachsen. Wir gehören zusammen als eine Familie Gottes. Für alle Mitfeiernden schöpfte Pfarrerin Luise Helm Wasser aus dem See in Schalen. Beim Tauferinnerungssegen durfte jede und jeder das Wasser auf der Stirn spüren und sich erinnern: Ich bin getauft; ich bin ein Kind Gottes.
So wie vom äthiopischen Kämmerer erzählt wurde, dass er „seiner Straße fröhlich zog“, gingen auch alle, die dieses Tauffest mitgefeiert hatten, ihren Weg voller Freude. (kgm)
„Woche der Diakonie“
Teilen macht ganz # AUSLIEBE
„Teilen macht ganz“ – eine Erfahrung, die viele von uns machen können.
Teilen schenkt eine neue Perspektive: Es kann Leid halbieren und Freude verdoppeln. Es stiftet Gemeinschaft und stärkt die Einzelnen. Es macht möglich, was sonst illusorisch wäre.
Gerade wenn es eng wird. Wenn existenzielle Ängste durch schwere Schicksalsschläge ausgelöst werden und Krankheit oder Alter zu großer Einsamkeit führen.
Auch die Kollekte beim Gottesdienst des Tauffestes wurde für die Arbeit der Diakonie gesammelt. Als Gemeinden in unserer Region möchten wir für den Menschen, die bei uns leben, durch die Unterstützung der Diakonie volle Teilhabe ermöglichen. Denn erst Teilen macht unsere Gemeinden ganz!
Spendenkonto:
Evangelische Kirchengemeinde
IBAN: DE07 6635 0036 0006 0183 54
Stichwort: Woche der Diakonie
KIRCHGARTEN Mingolsheim, Hebelstraße 2, 24/7
OFFENE CHRISTUSKIRCHE Langenbrücken, Huttenstraße 31, täglich ab 10.00 Uhr
GEBETSSTATION & GLAUBENSTISCH mit Texten und Materialien zum Mitnehmen und Weitergeben & INFOPUNKT JAKOBSWEG
mit Stempelstation und Infos zur Bad Schönborner Wegstrecke
GELÄUT ZUM STUNDENGEBET Morgen – Mittag – Abend.
Das neue PROGRAMM der ERWACHSENENBILDUNG liegt in den Kirchen aus.
Interessierte sind herzlich willkommen: Weitere Infos: www.eki-bsk.de
Das Johannesevangelium. Mittwoch, 23. Juli, um 19.00 Uhr
in der Gustav-Adolf-Kirche Mingolsheim
ohne Anmeldung, Kontakt: Bettina Hahne-Waldscheck
*
Die Dichte der Kirchenbauten in Speyer durch die Jahrhunderte macht es möglich, Kirchenräume in Architektur und Ausstrahlung in ihrer jeweiligen Eigenart, Bau- und Kirchengeschichte wahrzunehmen. An diesem Exkursionstag erkunden wir Dom, Dreifaltigkeitskirche und Gedächtniskirche.
Kosten: Nahverkehr
Mittagsimbiss: Wir bringen mit und teilen
Anmeldung bei Pfarrerin Luise Helm: 0171 291 4063
*
Samstag, 26. Juli, 15.00 – 17.00 Uhr.
Gustav-Adolf-Kirche Mingolsheim
Anmeldung bei Andrea Bielenberg: 07253-50331
*
Wir beginnen mit einem thematischen Impuls im Kirchenraum. Anschließend gestalten wir zum angegebenen Thema. Materialien sind vorbereitet, die Türe steht offen für Sie! (ohne Anmeldung) Kosten: Materialkosten
Montag 16.30 – 18.00 Uhr
21. Juli: Himmelsbilder – Erdennah IV
in der Christuskirche Langenbrücken, Huttenstr. 31
Infos bei Pfarrerin Luise Helm, Bezirksbeauftragte für Kunst und Kirche
0171 291 4063
*
Kunst und Kirche wirkte gemeinsam mit dem KuKuK beim Europafest mit.
Bei der Veranstaltung am Samstagnachmittag malten Künstlerinnen aus Kiskunmajsa und Bad Schönborn Postkarten. Die Karten werden nun in den kommenden Tagen an die Gäste, die uns besuchten, verschickt unter dem Motto „Ein Sommer der Begegnung in Bad Schönborn“.