Katholische Kirchengemeinde St. Jakobus Seebronn
72108 Rottenburg am Neckar
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Gottesdienste und Mitteilungen

Gottesdienste in St. Jakobus Seebronn Karsamstag, 19.04.2025 21:00 Uhr Feier der Osternacht Ostersonntag, 20.04.2025 Bischof-Moser-Kollekte 10:30...
Logo
LogoFoto: Pastorale Gruppe Scivias

Gottesdienste

in St. Jakobus Seebronn

Karsamstag, 19.04.2025

21:00 Uhr Feier der Osternacht

Ostersonntag, 20.04.2025

Bischof-Moser-Kollekte

10:30 Uhr Hochamt (Chor)

Ostermontag, 21.04.2025

Bischof-Moser-Kollekte

07:30 Uhr Emmausgang

09:30 Uhr Messfeier

Samstag, 26.04.2025

14:00 Uhr Trauung Hofelich-Girbinger

in Rottenburg (Kernstadt)

Ostersonntag, 20.04.2025

07:30 Uhr Weggental / hl. Messe

09:30 Uhr Dom / Pontifikalamt mit Weihbischof Dr. Schneider

10:00 Uhr Weggental / Hochamt

10:30 Uhr St. Moriz / Hochamt

18:00 Uhr Dom / Pontifikalvesper

18:30 Uhr St. Moriz / Vesper

19:00 Uhr Dom / hl. Messe

Ostermontag, 21.04.2025

09:30 Uhr Dom / Hochamt

10:00 Uhr Weggental / hl. Messe

10:30 Uhr St. Moriz / Familiengottesdienst

19:00 Uhr Dom / hl. Messe

Die Schriftlesungen

Osternacht: Alttestam. Lesungen z.B.

Gen 1,1 – 2,2; Ex 14,15 – 15-1

Jes 55, 1-11; Epistel: Röm 6, 3-11

Ev: Lk 24, 1-12

Ostersonntag:

Les I: Apg 10, 34a. 37-43

Les II: Kol 3, 1-4

Ev: Joh 20, 1-9

Ostermontag:

Les I: Apg 2, 14.22-33

Les II: 1 Kor 15, 1-8.11

Ev: Lk 24, 13-35

Beerdigungsdienst

22. - 25. April 2025:

Diakon DDr. Andreas Weiß

Christus ist erstanden – o freut euch Christen – er erhebt,

aus seinem Grabe sich und lebt.

Die Osternacht, 19.04.2025, beginnen wir um 21:00 Uhr am Osterfeuer am oberen Kirchplatz. Danach werden wir in die dunkle Kirche einziehen und unsere „mitgebrachten“ Kerzen an der gesegneten Osterkerze entzünden. Im Gottesdienst werden auch die Osterspeisen gesegnet. Diese stellen Sie bitte am Marien- und Jakobusaltar ab.

Den Ostersonntag, 20.04.2025, beginnen wir um 10:30 Uhr in einer feierlichen Messe, die von unserem Kirchenchor mitgestaltet wird. Auch in diesem Gottesdienst werden die mitgebrachten Osterspeisen gesegnet.

Am Ostermontag, 21.04.2025, 7:30 Uhr werden wir uns wieder wie die Emmausjünger auf den Weg machen. Unterwegs werden wir die Gruppe aus Hailfingen treffen und gemeinsam zurück nach Seebronn gehen. Dort werden wir um 9:30 Uhr Gottesdienst feiern und uns im Anschluss im kath. Gemeindehaus beim Osterfrühstück stärken.

Ganz herzlich möchte ich mich bei allen Helferinnen und Helfern bedanken für ihren großen Einsatz über die Kar- und Ostertage: den Mesnerinnen und Minis, den Palmenbinderinnen, den Palmenträgern, dem Katholischen Frauenbund, den Lektorinnen, dem Kirchenchor und unseren Organistinnen.

Herzliches „Vergelts Gott!“ für Euer Tun und Wirken.

Ostern ist eine Zeit der Freude, der Liebe und des Friedens.

Lasst uns gemeinsam dieses Fest feiern

und diese Werte hinaus in die Welt tragen.

Möge das Osterlicht in uns leuchten

und Hoffnung und Stärke denen bringen,

denen es zurzeit nicht so gut geht.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen/Euch ein frohes und gesegnetes Osterfest.

Ihre/Eure Birgit Joos

Gew. Vorsitzende

EMMAUS 2025

„Pilger auf dem Weg nach Emmaus“

Wir laden alle Interessierten herzlichst ein zu unserem gemeinsamen Osterspaziergang.

Wir treffen uns mit je einer Gruppe am Ostermontag, 21. April 2025, vor den Kirchen in Seebronn und Hailfingen jeweils um 7.30 Uhr. Auf halber Strecke begegnen sich die Gruppen und gehen gemeinsam weiter nach Seebronn zum Gottesdienst um 9.30 Uhr in der St. Jakobus Kirche.

Wie immer gibt es hinterher ein leckeres Osterfrühstück im katholischen Gemeindehaus in Seebronn.

Das Vorbereitungsteam freut sich auf möglichst viele Weggefährtinnen und Weggefährten, die die Erfahrungen des gemeinsamen Unterwegsseins mit uns teilen möchten.

Pastorale Projektgruppe SCIVIAS

Kollekte

An den beiden Ostertagen ist die Kollekte für die Bischof-Moser-Stiftung bestimmt. Die Stiftung fördert Personalkosten in pastoralen Projekten auf Diözesan-, Dekanats- und Gemeindeebene. Unser Bischof bittet um Unterstützung dieser Kollekte und schreibt u.a.:

„Bei der Jubiläumsfeier '20 Jahre Bischof-Moser-Stiftung' im vergangenen Jahr hatte ich zusammen mit vielen Gästen Gelegenheit, einige Projekte mit deren Mitarbeiter:innen kennenzulernen. Ich bin sehr dankbar für diese erfolgreiche Entwicklung der Stiftung und deren segensreiche Wirkung bei der Erprobung und Verwirklichung neuer Wege in der Seelsorge. Viele dieser positiven Erfahrungen z.B. in der Jugendseelsorge, in der Frauenförderung und Wallfahrtsseelsorge haben eine nachhaltige Wirkung erzeugt. Dies verdanken wir zunächst den Kirchengemeinden und den anderen Trägern, die innovative Wege in der Pastoral entwickelt und umgesetzt haben … derzeit werden Konzeptionen z.B. für Vorhaben in der Quartierspastoral und im Lebensfeld Schule und Jugendseelsorge erarbeitet. Um diese fördern zu können, ist unsere Stiftung dringend auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Eingehende Spenden werden unmittelbar für die Projektförderung verwendet. Die Zuwendungen aus den Osterkollekten werden zur Hälfte dem Stiftungskapital zugeführt und zur anderen Hälfte unmittelbar für die Förderung von Seelsorgeprojekten verwendet …“

Liebe Schwestern und Brüder, ich bitte Sie herzlich um Ihre Gabe für die Bischof-Moser-Stiftung, mit der viele Menschen den Segen pastoraler Initiativen erfahren dürfen.

Ich wünsche Ihnen die Freude des Auferstandenen!

Ihr Dr. Klaus Krämer, Bischof

Erscheinung
Gemeindebote – Amtsblatt der Gemeinde Neustetten
NUSSBAUM+
Ausgabe 16/2025

Orte

Neustetten

Kategorien

Kirche & Religion
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto