Donnerstag, 15.5. | ||
Kochertürn | 18.00 Uhr | Rosenkranzgebet |
18.30 Uhr | Eucharistiefeier | |
Freitag, 16.5. – Gedenktag hl. Johannes Nepomuk | ||
Neuenstadt | 17.00 Uhr | Ministrantenstunde im kath. Gemeindezentrum |
Stein Kapelle | 18.00 Uhr | Rosenkranzgebet |
18.30 Uhr | Eucharistiefeier + monatliches Jahresgedächtnis | |
Samstag, 17.5. | ||
Möckmühl | 18.30 Uhr | Eucharistiefeier mit Verabschiedung der ehem. Kirchengemeinderäte und Vorstellung des neuen Gremiums |
Sonntag, 18.5. – 5. Sonntag der Osterzeit | ||
Neuenstadt | 9.00 Uhr | Wort-Gottes-Feier |
Stein | 10.00 Uhr | Ökumenischer Gottesdienst zum Musikfest im Zelt |
Kochertürn | 10.30 Uhr | Eucharistiefeier |
Buchhofkapelle | 13.30 Uhr | Rosenkranzgebet |
Montag, 19.5. | ||
Neuenstadt | 18.00 Uhr | Ökum. Friedensgebet, ev. Kirche |
Dienstag, 20.5. – Gedenktag hl. Bernhardin von Siena | ||
Möckmühl | Kein | Rosenkranzgebet, keine Eucharistiefeier (entfällt) |
Mittwoch, 21.5. – Gedenktag hl. Christopherus Magallanes | ||
Neuenstadt | Kein | Rosenkranzgebet, keine Eucharistiefeier (entfällt) |
Stein Kapelle | 18.00 Uhr | Rosenkranzgebet der Frauen |
20.00 Uhr | Rosenkranzgebet der Männer | |
Möckmühl | 20.00 Uhr | Taizé-Gebet |
Donnerstag, 22.5. – Gedenktag Hl. Rita von Cascia | ||
Kochertürn | 14.30 Uhr | Maiandacht, anschl. Café Parla im Pfarrhaus – Rosenkranzgebet und Eucharistiefeier am Abend entfallen – |
Möckmühl | 18.00 Uhr | Zukunftsausschuss-Sitzung der SE |
Freitag, 23.5. | ||
Neuenstadt | 17.00 Uhr | Ministrantenstunde im Gemeindezentrum |
Stein Kirche! | 18.30 Uhr | Maiandacht |
Samstag, 24.5. | ||
Kochertürn | 18.30 Uhr | Eucharistiefeier zum Sonntag |
Sonntag, 25.5. – 6. Sonntag der Osterzeit | ||
Möckmühl | 9.00 Uhr | Eucharistiefeier + monatliches Jahresgedächtnis |
Stein | 10.30 Uhr | Eucharistiefeier mit Verabschiedung der ehem. Kirchengemeinderäte und Vorstellung des neuen Gremiums |
Neuenstadt | 10.30 Uhr | Ökumenischer Gottesdienst zum Stadtfest, Freilichtbühne |
Stein | 12.00 Uhr | Taufe von Theo Amon aus Stein |
Buchhofkapelle | 13.30 Uhr | Rosenkranzgebet |
Das Pfarrbüro ist am Montag, 19. und Montag, 26. Mai geschlossen
Monatliches Jahresgedächtnis Heilig Kreuz Stein
Arthur Ebs 23.5.2023
Herlinde Hock 26.5.2024
Helga Veigl 26.5.2023
Margot Schiemer 31.5.2021
Herzliche Einladung zum Gebetsabend
Komm und finde Ruhe, Kraft und Begegnung mit dem Herrn:
Mittwoch, 25.5.2025 Kirche Zum Guten Hirten, Neuenstadt
• 18.00 Uhr: Rosenkranz
• 18.30 Uhr: Eucharistiefeier
• 19.00 Uhr: Gesang, Gebet, Stille, Angebot zum Sakrament der Versöhnung und zum persönlichen Einzelsegen
Der Herr lädt dich ein, in seiner Gegenwart aufzutanken.
Wir freuen uns auf dich.
Verabschiedung des ehemaligen KGR in Neuenstadt
Im Gottesdienst am vergangenen Sonntag wurde das ehemalige Gremium der Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt Neuenstadt-Kochertürn verabschiedet. Viele Stunden haben sie alle sich in der vergangenen Amtsperiode in der Gemeinde eingebracht. Mit all ihren Ideen, ihren Wünschen, ihrer Zeit und viel Engagement haben sie die Kirchengemeinde vorangebracht und nun an das neue Gremium übergeben. Ein herzliches Dankeschön für ihr Da-sein. Wir wünschen ihnen Gottes Segen für ihr weiteres Wirken.
Begrüßung neuer Kirchengemeinderat Mariä Himmelfahrt Neuenstadt-Kochertürn
Wir begrüßen das neue Gremium und wünschen ihm für die nun beginnende, spannende Amtsperiode Gottes Segen.
Wie auch immer sich der Heilige Geist bei jedem Einzelnen von euch zeigt, seine Gaben sollen der ganzen Gemeinde nützen. Und so empfängt jeder die Gabe, die der Geist ihm zugedacht hat. (1 Kor 12, 6.7.11)
Unter dieser Überschrift stand die erste Sitzung des neu gewählten Kirchengemeinderats (KGR). Am Donnerstag, 8.5.2025 war zur konstituierenden 1. Sitzung um 19.30 Uhr ins Pfarrhaus Kochertürn eingeladen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde wurden alle neuen Mitglieder durch Pfarrer Dr. Reji John in ihrem Amt verpflichtet. Mit den Worten „… Ich verspreche es …“ unterzeichnete jedes Mitglied nach KGO § 29 Abs. 2b ihren/seinen Amtsantritt. Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle an den neuen Kirchengemeinderat. Im Anschluss fanden die Wahlen statt, die alle einstimmig entschieden wurden.
Gewählte Vorsitzende: Manuela Schopf
Stellvertreter: Selwin Bastiampillai
Schriftführerin: Sylvia Krieg
Stellvertreter: Eduard Wilhelm
Verwaltungs- und Bauausschuss: Pia-Elena Njuguna, Eduard Wilhelm, Selwin Bastiampillai
Manuela Schopf in Funktion der gewählten Vorsitzenden anwesend, sowie beratende Teilnehmer aus der Gemeinde Barbara Storz, Gabriele Klose, Walter Gehrig
Pastoralausschuss: Pfarrer Dr. Reji John, Manuela Schopf, Selwin Bastiampillai
Vertreter im Dekanatsrat: Eduard Wilhelm
Stellvertreter: Michael Winkler
Vertreter Gemeinsamer Ausschuss in der SE: Eduard Wilhelm (Stellvertr. Isabella Sandkühler) und Julia Kreß (Stellvertr. Michael Winkler)
Liturgieausschuss: Isabella Sandkühler
Festausschuss: Isabella Sandkühler, Pia – Elena Njuguna, Michael Winkler
Kinder-, Jugend- und Familienausschuss für Seelsorgeeinheit: Manuela Schopf, Julia Kreß
Caritas: Sylvia Krieg, Eduard Wilhelm
Zukunftsausschuss: Eduard Wilhelm, Michael Winkler, Selwin Bastiampillai
Kontaktpersonen kommunaler Gemeinden:
Kochertürn: Michael Winkler
Neuenstadt + Bürg: Selwin Bastimpillai
Langenbrettach: Isabella Sandkühler (Langenbeutingen), Sylvia Krieg (Brettach)
Cleversulzbach: Eduard Wilhelm
Hardthausen-Gochsen: Julia Kreß
Kochersteinsfeld, Lampoldshausen: Eduard Wilhelm
Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit für Seelsorgeeinheit: Julia Kreß und Manuela Schopf
Seniorennachmittag Stein am 6.5.2025
Wieder einmal hatten wir einen spannenden und informativen Nachmittag, der viele interessierte Seniorinnen und Senioren ins Gemeindehaus lockte. Wie wir bereits angekündigt hatten, ging es an diesem Nachmittag um Sturzprävention.
Herr Sawallisch vom Gesundheitszentrum Elithera informierte uns anhand von Schaubildern und Beispielen, wie wir das Risiko von Stürzen schon durch Veränderung unseres Umfeldes und natürlich durch Erhalt unserer Beweglichkeit minimieren können. Manche Übungen wurden direkt ausprobiert und führten beim einen oder anderen zu einem Aha-Erlebnis.
Herzlichen Dank an Herrn Sawallisch für den tollen und lebendigen Vortrag und an Herrn Heidinger von der Audi BKK, der uns ermöglichte dieses Angebot kostenlos zu erhalten.