Evangelische Kirchengemeinde Cleversulzbach
74196 Neuenstadt am Kocher
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Gottesdienste und Termine

Wochenspruch Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht . Johannes...
Bonhoeffer
BonhoefferFoto: GKG Brettach-Cleversulzbach-Langenbeutingen

Wochenspruch

Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht.

Johannes 12, 24

Sonntag, 30.3. – Lätare

19.00 Uhr Musikalisches Schauspiel „Bonhoeffer – Tragik einer Liebe“ in der ev. Kirche in Brettach

Sonntag, 6.4. – Judika
10.00 Uhr Gottesdienst in Cleversulzbach (Pfrin. Fritz-Hopfe)

10.30 Uhr Gottesdienst für kleine Leute im Gemeindehaus in Cleversulzbach (A. Plenefisch und Team)

Sonntag, 13.4. – Palmsonntag
10.00 Uhr Gottesdienst in Langenbeutingen (Pfr. Heinritz)


Donnerstag, 17.4. – Gründonnerstag
20.00 Uhr Nacht der verlöschenden Lichter in Langenbeutingen (Pfrin. Fritz-Hopfe)

Freitag, 18.4. – Karfreitag
9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Cleversulzbach (Pfr. Heinritz)

10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Brettach (Pfr. Heinritz)

Regelmäßige Termine

in Cleversulzbach

Dienstag

9.30 Uhr Gedächtnistraining im Gemeindehaus

19.30 Uhr Probe Kirchenchor im Gemeindehaus (14-täglich/ungerade Woche)

in Brettach

Montag

14.00 Uhr Demenzgruppe im Gemeindehaus (Frau Wißmann, Tel. 90324)

Dienstag

9.30 Uhr Spielkreis (Kinder 0 – 3 Jahre) im Gemeindehaus

Mittwoch

16.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus

20.00 Uhr Paulus-Pub (ab 16 Jahren) im Gemeindehaus

Donnerstag

19.30 Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus

Freitag

16.00 Uhr Fußballjungschar in der Talhalle Langenbeutingen

in Langenbeutingen
Dienstag

20.30 Uhr Nähkreis im Gemeindehaus Pluspunkt
Sonntag

10.00 Uhr Kinderkirche (14-täglich im Pluspunkt/gerade Woche)

Aktuelle Informationen aus unseren Kirchengemeinden

Seniorentreff in Cleversulzbach

Herzliche Einladung zum nächsten Seniorennachmittag am 27. März um 14.30 Uhr in Cleversulzbach im Gemeindehaus.

„Duett zu dritt“ präsentiert „Bonhoeffer – Tragik einer Liebe“

„Bonhoeffer – Tragik einer Liebe“ heißt ein in Berlin und Bern erarbeitetes musikalisches Schauspiel, das von der Liebe von Dietrich Bonhoeffer und Maria von Wedemeyer handelt und zugleich eine kreative Auseinandersetzung mit der Theologie und Ethik des 1945 von den Nazis ermordeten Hitler-Gegners ist. Das berührende, aufwühlende Stück ist seit der Premiere am 9. Juni 2023 am Deutschen Evangelischen Kirchentag Nürnberg auf den Bühnen präsent.

Das musikalische Schauspiel erzählt die Liebes- und Beziehungsgeschichte zwischen dem lutherischen Theologen und Vertreter der Bekennenden Kirche, Dietrich Bonhoeffer, und Maria von Wedemeyer zur Zeit des Zweiten Weltkriegs – die ein tragisches Ende fand. Bonhoeffer, der schon 1933 gegen die Judenverfolgung Partei ergriff und sich 1938 dem Widerstand gegen Hitler anschloss, wurde im April 1945 auf direkte Anweisung Hitlers im KZ Flossenbürg hingerichtet. Im Zusammenspiel aus Schauspiel, Musik, Sprache und Einbezug vieler Quellen ist mit «Bonhoeffer – Tragik einer Liebe» ein Zeitzeugnis entstanden, das so berührend wie beklemmend die Liebe zweier Menschen schildert, dabei aber auch eine Auseinandersetzung mit theologisch-ethischen Fragestellungen Bonhoeffers sucht – und damit just heute wieder von bestürzender Aktualität ist.

„Bonhoeffer – Tragik einer Liebe“ – Die kreativen Köpfe hinter dem Projekt

  • Deborah Buehlmann ist studierte Juristin, Schauspielerin und Autorin. Mit dem Musiktheater „Bonhoeffer – Tragik einer Liebe“ etabliert sie sich weiter in der Doppelfunktion als Autorin und Schauspielerin und ist in dieser Rolle tragender Teil von „Duett zu dritt“.
  • Samuel Jersak ist Ehemann und Bühnenpartner von Deborah Buehlmann und bildet mit dem Flügel den musikalischen Part von „Duett zu dritt“. Der studierte Pianist und Musikproduzent ist und u.a. durch seine Zusammenarbeit mit Sarah Kaiser und Sefora Nelson bekannt. Er arbeitet als Organist und Kirchenmusiker, doziert an der Hochschule der Künste Bern und betreibt in Berlin und Bern Tonstudios.

Bücherflohmarkt in Cleversulzbach

Am Freitag, 4. April findet von 17.00 bis 21.00 Uhr unser nächster Bücherflohmarkt im ev. Gemeindehaus in Cleversulzbach statt.

Herzliche Einladung zum Stöbern, Schmökern, Plaudern und nebenbei leckere Snacks und Getränke genießen.

Einladung zum Frauenfrühstück in Cleversulzbach

Herzliche Einladung zum Frauenfrühstück am 11. April um 9.15 Uhr im Gemeindehaus zum Thema „Kleines Senfkorn Hoffnung “. Um Anmeldung bei Susanne Endreß wird gebeten: Tel. 07139/453490 oder per E-Mail: sanne13@robert-endress.de.

Liebe Gesamtkirchengemeinde Brettach, Cleversulzbach und Langenbeutingen,

mein Name ist Bettina Auerswald, und ich freue mich sehr, mich Ihnen/euch hier kurz vorzustellen!

Seit dem 1. März 2025 bin ich Pfarrerin in der neuen Transformationsstelle im Distrikt Neuenstadt. Die Schwerpunkte der Arbeit liegen dabei im Gestalten von neuen Gottesdienstformaten, in der Arbeit mit Familien und Kindern und in der Begleitung von Ehrenamtlichen – für Dinge, die Kirche lebendig und einladend machen können.

Nun aber erst einmal ein paar persönliche Worte:

Ich bin 36 Jahre jung, verheiratet mit Christoph, und gemeinsam haben wir drei wundervolle Töchter im Alter von 4 bis 9 Jahren – bei uns zu Hause ist also immer was los! Ursprünglich komme ich aus Lampoldshausen, aktuell leben wir in Öhringen. Mein Weg hat mich über Studienjahre im Ausland und in München schließlich ins schöne Pfedelbach geführt, wo ich die letzten 2 ½ Jahre mein Vikariat absolvieren durfte.

Ich bin ein offener, neugieriger Mensch, liebe gute Gemeinschaft, bin gerne in der Natur unterwegs, mache Sport und kann bei einem guten Buch oder am Meer wunderbar entspannen. Und vor allem liebe ich es, von unserem großartigen Gott zu erzählen!

Mein Wunsch ist es, Kirche mitzugestalten – als einen Ort, der Menschen neugierig macht, in dem sie Glauben auf neue Weise entdecken können und der für unsere Gesellschaft relevant bleibt.

Ich freue mich darauf, mit euch gemeinsam mutig neue Wege zu gehen, Dinge auszuprobieren und Gottes Wirken mitten unter uns zu erleben.

Herzliche Grüße und bis bald, Bettina Auerswald

PS: Wir können uns am Ostermontag, am 21. April in Neuenstadt bei meinem Begrüßungsgottesdienst kennenlernen.

Pfrin. Auerswald
Pfrin. Auerswald.Foto: GKG Brettach-Cleversulzbach-Langenbeutingen
Erscheinung
Neuenstadter Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 13/2025

Orte

Neuenstadt am Kocher

Kategorien

Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto