Sonntag, 6.4. – Judika
10.00 Uhr Mittendrin-Gottesdienstin der Johanneskirche mit Pfarrer Hägele. Pascal Dürr, Landesjugendreferent beim SWD-EC, wird zum Thema „Was siehst du?“ sprechen. Oft nehmen wir nur die Angst, die Gefahr oder das Problem wahr. Doch was, wenn es mehr gibt, als unsere Augen erkennen können? Pfarrer Hägele, das „mittendrin“-Team und die Band Himmel#Scherben freuen sich auf Ihr Kommen.
11.15 Uhr Taufgottesdienst mit Pfarrer Hägele in der Johanneskirche. Getauft werden Leonic und Lionel Glück
10.00 Uhr Kinderkirche im ESH
Mittwoch, 9.4.
10.00 Uhr Gottesdienst im Pflegestift mit Dekan Bauschert
Gottesdienste in der Klinikkirche im Weissenhof
Die ökumenischen Gottesdienste in der Klinikkirche sind offen für alle.
Es finden Gottesdienste sonntags um 10.30 Uhr und donnerstags um 18.30 Uhr „Zum zur Ruhekommen am Abend“ – bei Musik, Gebet und guten Gedanken, statt – dazu sind auch Gemeindeglieder aus den umliegenden Gemeinden herzlich eingeladen.
Aktuelle Wochentermine
Freitag, 4.4.
14.15 Uhr Spatzenchor im ESH
15.15 Uhr Kinderkantorei im ESH
17.00 Uhr Bezirkssynode im ESH
Mittwoch, 9.4.
9.30 Uhr Eltern-Kind-Spielkreis für Kinder ab ca. 10 Monaten und Begleitpersonen im ESH. Kontakt: Lisa Janetzky, Tel. 0179/3243399 und Nicole Barski, Tel. 0152/36960390.
14.30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 1 im ESH
16.00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 2 im ESH
Donnerstag, 10.4.
14.30 Uhr Seniorengymnastik im Mörikesaal des ESH
Freitag, 11.4.
14.15 Uhr Spatzenchor im ESH
15.15 Uhr Kinderkantorei im ESH
19.30 Uhr Kantorei
Ausblick
Sonntag, 13.4. – Palmsonntag
10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Vetter in der Johanneskirche
10.00 Uhr Kinderkirche im ESH
Orgelstudienreise: Orgelmusik in Norddeutschland
Das Bezirkskantorat Neuenstadt bietet in Zusammenarbeit mit der ReiseMission Leipzig eine 5-tägige Orgelstudienreise mit dem Bus nach Norddeutschland an. Vom 20. bis 24. Juli 2025 sind Orgelführungen in Hamburg, Lüneburg, Buxtehude, Stade, Kassel und weiteren Orten geplant. Es besteht das Angebot der Besuche zweiter Orgelkonzerte im Rahmen des Hamburger Orgelsommers. Hier sind die Klangwelten barocker Orgelbaukunst (Arp Schnitger), die romantische Tonsprache hervorragender Instrumente (Furtwängler) und die Spielmöglichkeiten neuer Orgeln (Rieger) zu erleben. Daneben gibt es Kirchen- und Stadtführungen und auch Zeit zur freien Verfügung. Preis: 710 € (im DZ; EZ-Zuschlag: 95 €) bei mind. 31. Teilnehmenden. Die Reiseleitung hat Bezirkskantor David Dehn; Codekanin Silke Heckmann wird diese fünf Tage mit begleiten. Nähere Informationen und Anmeldeunterlagen sind im Bezirkskantorat Neuenstadt unter bezirkskantorat@ev-kirche-neuenstadt.de erhältlich. Anmeldeschluss ist der 15. April 2025.
Stufen des Lebens: neue Frühjahrskurse 2025
Quellen, aus denen Leben fließt
Textbilder und Geschichten aus der Bibel entdecken und nachspüren. Es wird viel von uns erwartet, in einer Zeit der neuen Herausforderungen. Für einige sind es zu viele Veränderungen auf einmal. Sie verlieren die Lust an der Neugestaltung des Lebens. Andere wollen Schritt für Schritt die Zukunft mitgestalten, auch wenn dieser Weg kein leichter ist.
Hinter diesen Lebensmöglichkeiten steht die Frage: Woher nehmen wir die Kräfte, um unser Leben zu gestalten? Aus welchen Quellen schöpfen wir wirklich? Gibt es diese Kraftquellen, die mich auch auf Umwegen und in Wüstenzeiten mit frischem Wasser versorgen? Was sind das für Quellen, aus denen Leben fließt?
Es tut gut, sich an einem Brunnen zu begegnen, um sich von dort gemeinsam auf die Suche zu machen nach lebendigem Wasser. An vier Abenden wollen wir unsere eigene Lebensgeschichte in die Geschichten aus der Bibel hineinhalten. Dabei könnte etwas ganz Neues in uns zum Fließen kommen, was vielleicht lange verschüttet war. Wären solche inspirierenden „Brunnenabende“ etwas für Sie?
Weinsberg
Dienstag, 9.00 Uhr, ev. Gemeindehaus
29.4./6.5./13.5./20.5.
Dienstag, 19.30 Uhr, ev. Gemeindehaus
29.4./6.5./13.5./20.5.
Leitung: M. Biernat, H. Laumann
Info: T. Auderer, Tel. 07134/2978
G. Heyd, Tel. 07134/6935
Herzliche Einladung zum Informations- und Anmeldeabend der neuen Konfirmanden des Jahrgangs 2025/2026
Er findet am Dienstag, 29. April 2025 um 19.00 Uhr im Mörikesaal des Erhard-Schnepf-Hauses (Dornfeldstraße 36) statt. Es wäre schön, wenn aus jeder Familie mindestens ein Elternteil und die Jugendlichen selbst anwesend sind. An diesem Abend möchte Pfarrer Hägele Sie und euch über alles informieren, was für das Konfirmandenjahr wichtig ist: Um welche Inhalte es gehen wird, welche Aktionen und welche Termine geplant sind.