Sonntag, 27.4.
9.30 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche Lehrensteinsfeld (Hapke)
10.30 Uhr Gottesdienst in Ellhofen mit Taufe von Natalie Berkmiller (Hapke), im Anschluss Stehkaffee
Montag, 28.4.
9.30 Uhr Spielkreis, GH Lehrensteinsfeld
20.00 Uhr Kirchenchor, GH Lehrensteinsfeld
Dienstag, 29.4.
16.30 Uhr Jungschar, GH Lehrensteinsfeld
19.30 Uhr Anmelde-Elternabend für die Konfirmation 2026 in Ellhofen, GZ Ellhofen
Mittwoch, 30.4.
15.00 Uhr Konfi-Unterricht, GH Lehrensteinsfeld
15.00 Uhr Konfi-Unterricht, GZ Ellhofen
Freitag, 2.5.
20.00 Uhr Posaunenchor-Probe, GZ Ellhofen
Elternabende zur Anmeldung zum Konfirmandenkurs 2025/2026
Nach den Pfingstferien beginnen in Ellhofen und in Lehrensteinsfeld die neuen Konfirmandenkurse, in denen sich Konfirmandinnen und Konfirmanden auf ihre Konfirmation im Jahr 2026 vorbereiten werden.
Der Anmelde-Elternabend für Ellhofen ist am Dienstag, 29.4., um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum Ellhofen. Der Anmelde-Elternabend für Lehrensteinsfeld findet am Mittwoch, 7.5., um 19.30 Uhr im Gemeindehaus, Ellhofener Straße 8 statt.
Angemeldet werden können Jugendliche, die im Jahr 2026 das 14. Lebensjahr vollenden und zum Zeitpunkt der Konfirmation (in der Regel) die 8. Klasse besuchen. Für nicht getaufte Jugendliche ist der Konfirmandenunterricht Vorbereitung auf ihre Taufe, die dann in der Regel im Konfirmationsgottesdienst gefeiert wird. Der Konfirmationstermin in Ellhofen ist der 26.4.2026. In Lehrensteinsfeld wird Konfirmation am 10.5.2026 gefeiert. Sollte es ein sehr großer Jahrgang werden, ist ein zweiter Termin am 3.5.2026.
Kurzpilgern an 8 Stationen in Obersulm
Am Freitag, 16. Mai bietet Diakon Norbert Klett mit Team ab 17.30 Uhr ein Kurzpilgern an. Auf einer kleinen Runde (ca. 5 km) werden wir an 8 Stationen anhalten und Impulse zu den Seligpreisungen in der Bergpredigt hören. Zwischen den Stationen wollen wir darüber nachdenken und miteinander ins Gespräch kommen. Am Ende steht ein kleiner Snack bereit. Drum: „Komm mit mir ins Paradies“ und finde die „8 Wege zum Glück – die Seligpreisungen“. Startpunkt ist am Wanderparkplatz Zigeunerforle. Die Teilnahme ist kostenlos, doch nicht umsonst.
Veranstalter: Seniorenarbeit des Ev. Kirchenbezirks Weinsberg-Neuenstadt, Nähere Infos und Anmeldung bei Diakon Norbert Klett, Telefon: 06264/9278611, Mobil: 01575/2093172, E-Mail: Norbert.Klett@elkw.de
Vorschau: Senioren-Miteinander am 8. Mai
Am Donnerstag, 8. Mai, entführt das Thema des Senioren-Miteinander ins ferne China. Herr Jiale Huang, Mitarbeiter beim landeskirchlichen Dienst für Mission, Ökumene und Entwicklung, wird über „Die zurückgelassenen Kinder in chinesischen Dörfern“ informieren. Daneben bietet das Senioren-Miteinander wie jedes Mal viel Zeit zu Gesprächen, leckeren Kuchen und Kaffee und einfach eine besondere Zeit. Herzliche Einladung an alle Seniorinnen und Senioren!