Katholische Kirchengemeinde Heilig Kreuz Bönnigheim
74357 Bönnigheim
Kirche & Religion

Gottesdienste und Veranstaltungen

Bönnigheim Samstag, 6.4. 18.00 Uhr Eucharistiefeier Ital. Gemeinde Heilig Kreuz Kirche Bönnigheim Samstag, 6.4. – Feier der Erstkommunion ...
Osterspiel Bönnigheim
Osterspiel BönnigheimFoto: privat

Bönnigheim
Samstag, 6.4.
18.00 Uhr Eucharistiefeier Ital. Gemeinde Heilig Kreuz Kirche Bönnigheim
Samstag, 6.4. – Feier der Erstkommunion
– Kollekte für die Gemeinde
18.00 Uhr Eucharistiefeier Ital. Gemeinde Heilig Kreuz Kirche Bönnigheim
Sonntag, 7.4. – 2. Sonntag der Osterzeit
– Kollekte für die Gemeinde
10.15 Uhr Eucharistiefeier Heilig Kreuz Kirche Bönnigheim
Mittwoch, 10.4.
18.30 Uhr Eucharistiefeier Heilig Kreuz Kirche Bönnigheim
Samstag, 13.4. – Feier der Erstkommunion
– Kollekte für die Gemeinde bzw. Diasporaopfer der Erstkommunionkinder
10.00 Uhr Erstkommunionfeier Heilig-Kreuz-Kirche Bönnigheim
14.30 Uhr Erstkommunionfeier Heilig-Kreuz-Kirche Bönnigheim
18.00 Uhr Evensong zum Thema „Frieden“ mit dem Knabenchor „Capella Vocalis“ Heilig-Kreuz-Kirche Besigheim
Sonntag, 14.4. – 3. Sonntag der Osterzeit
– Kollekte für die Sanierung kirchlicher Gebäude in der Gesamtkirchengemeinde
10.15 Uhr Wort-Gottes-Feier Heilig-Kreuz-Kirche Bönnigheim
11.30 Uhr Eucharistiefeier Ital. Gemeinde Heilig-Kreuz-Kirche Bönnigheim
Der Stein ist weg – das Grab ist leer
Einen besonderen Gottesdienst mit einem Osterspiel zur Auferstehung konnten die zahlreichen kleinen und großen Gottesdienstbesucher am Ostersonntag in Bönnigheim erleben. Die Ostergeschichte wurde kindgerecht von den drei Frauen Maria Magdala, Salome und Maria erzählt und gespielt.
Der gesungene Osterruf rahmte die Geschichte ein:
„Hört gut zu, Ostern feiern wir. Hört gut zu: Darum sind wir hier.
Halleluja, freut euch sehr! Auferstanden ist der Herr, Jesus Christ!“
Die drei Frauen hatten Jesu Tod mitbekommen und wollten Jesus nach jüdischem Brauch am dritten Tage salben. Dazu kauften sie bei den Händlern, die mit einem Rap ihre Waren anpriesen, Öle und Salben. Traurig machten sie sich anschließend auf den Weg zum Grab.

Sie wussten nicht, dass Jesus inzwischen auferstanden war. Als sie am Grab ankamen, fehlte der schwere Stein, der es verschlossen hatte. Überrascht, aber auch ängstlich näherten sich die drei Frauen dem leeren Grab.
Was war passiert? Eine helle Gestalt erklärte es ihnen: Jesus ist auferstanden. Halleluja!
Zum Lied „Halleluja, lasst uns singen“ tanzten danach alle Mitwirkende einen Freudentanz.

Diese freudige Nachricht breitete sich aus. Sie ist der Grund für unser Osterfest, das wir jedes Jahr feiern. Jesus hat den Tod besiegt! Er ist auferstanden.

Ein großes Dankeschön geht an Familie Diewald für das künstlerisch gestaltete Grab, an Pia Vogelmann für das wandelbare Kreuz, an Angelika Österle für ihre Hilfsbereitschaft und tatkräftige Unterstützung, an Kai Vogelmann für die Liturgie, an Pia Vogelmann und Katharina Diewald für Regie und Anleitung sowie an Ute Vogelmann für Drehbuch und musikalische Ausgestaltung.
Ein besonders großer Dank geht an die mitspielenden Kinder und Jugendlichen, die ihre Aufgabe großartig gemeistert haben.
Weitere kirchl. Mitteilungen entnehmen Sie bitte unter Kirchheim und Erligheim

Anhang
Gottesdienste und Veranstaltungen
Erscheinung
Nachrichtenblatt – Amtsblatt für die Stadt Bönnigheim und die Gemeinden Kirchheim am Neckar und Erligheim
Ausgabe 14/2024

Orte

Bönnigheim
Erligheim
Kirchheim am Neckar

Kategorien

Kirche & Religion
Panorama
von Katholische Kirchengemeinde Heilig Kreuz Bönnigheim
05.04.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto