10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Kleeblatthaus Freudental
19:00 Uhr Adventskonzert gestaltet von CON 2015 zum 30-jährigen Chorjubiläum, Edith Stein Kirche Walheim
-Kollekte für die Gemeinde-
09.30 Uhr Eucharistiefeier Albertus Magnus Kirche Löchgau
10.45 Uhr Eucharistiefeier Heilig Kreuz Kirche Besigheim
-Adveniat-Kollekte-
15.30 Uhr Weihnachtsmusical „Sonderbar“ von Gaba Mertins Heilig-Kreuz-Kirche Besigheim
17.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Krippenspiel Guthirtenkirche Freudental
19.00 Uhr Christmette Edith Stein Kirche Walheim
21.00 Uhr Christmette Albertus Magnus Kirche Löchgau
22.30 Uhr Christmette Heilig-Kreuz-Kirche Besigheim
-Adveniat-Kollekte
09.15 Uhr Eucharistiefeier Guthirtenkirche Freudental
10.45 Uhr Eucharistiefeier Heilig-Kreuz-Kirche Besigheim
-Kollekte für die Gemeinde-
09.30 Uhr Eucharistiefeier Edith Stein Kirche Walheim
10.45 Uhr Eucharistiefeier Heilig-Kreuz-Kirche Besigheim
10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Kleeblatthaus Freudental
18.00 Uhr Eucharistiefeier Albertus Magnus Kirche Löchgau
-Kollekte für die Gemeinde-
08.30 Uhr Eucharistiefeier Guthirtenkirche Freudental
10.45 Uhr Eucharistiefeier Heilig-Kreuz-Kirche Besigheim
14.30 Uhr Tauffeier Melina Caracciolo
-Kollekte für die Gemeinde-
17.00 Uhr Eucharistiefeier Heilig-Kreuz-Kirche Besigheim, musikalisch mitgestaltet
von Mitgliedern des Ensembles „Soa Blech“
-Kollekte zum Afrikatag-
09.30 Uhr Eucharistiefeier Albertus Magnus Kirche Löchgau
10.45 Uhr Eucharistiefeier Heilig-Kreuz-Kirche Besigheim
10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Kleeblatthaus Freudental
18.00 Uhr Eucharistiefeier Edith Stein Kirche Walheim
-Kollekte für die Gemeinde-
09.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit den Sternsingern Guthirtenkirche Freudental
10.45 Uhr Eucharistiefeier mit den Sternsingern Heilig-Kreuz-Kirche Besigheim
-Kollekte für allgemeine Gottesdienstzwecke der Kirchengemeinde-
09.30 Uhr Eucharistiefeier mit den Sternsingern Albertus Magnus Kirche Löchgau
10.45 Uhr Eucharistiefeier Heilig-Kreuz-Kirche Besigheim
16.00 Uhr Rosenkranzgebet Heilig-Kreuz-Kirche Besigheim
09.30 Uhr Eucharistische Anbetung Heilig-Kreuz-Kirche Besigheim
10.00 Uhr Eucharistiefeier Heilig-Kreuz-Kirche Besigheim
10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Kleeblatthaus Freudental
14.30 Uhr Erstkommunion-Weggottesdienst zum Thema „Versöhnung“
Heilig-Kreuz-Kirche Besigheim
-Kollekte für die Sanierung kirchlicher Gebäude in der Gesamtkirchengemeinde-
08.30 Uhr Eucharistiefeier Guthirtenkirche Freudental
09.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Albertus Magnus Kirche Löchgau
10.45 Uhr Eucharistiefeier Heilig-Kreuz-Kirche Besigheim
11.45 Uhr ggf. Tauffeier Heilig-Kreuz-Kirche Besigheim
An jedem zweiten Mittwoch im Monat treffen wir uns um 14.30 Uhr im Edith Stein Zentrum.
Bei Kaffee und Kuchen erhoffen wir uns kleine Impulse, gute Gespräche und ein harmonisches Miteinander.
Untenstehend finden Sie alle Termine für das Jahr 2025.
Herzliche Einladung! Wir freuen uns auf Sie!
Für das Vorbereitungsteam – Elisabeth Miksic
Termine für den Offenen Nachmittag 2025
08.01. - 12.02. - 12.03. - 09.04. - 14.05. - 11.06. - 09.07. - 13.08. - 10.09. - 08.10. - 12.11. - 10.12.
Wahl der Kirchengemeinderäte und Pastoralräte am 30. März 2025
Am 30. März 2025 wählt die Diözese Rottenburg-Stuttgart in ihren ca. 1120 Gemeinden Kirchengemeinderäte bzw. Pastoralräte. In unserer Gesamtkirchengemeinde sind ca. 7600 Katholiken wahlberechtigt.
Die Kirchengemeindeordnung (KGO), in der alle Regelungen zum Kirchengemeinderat formuliert sind, hat 2018 ihr 50-jähriges Jubiläum gefeiert. Da alle fünf Jahre gewählt wird, ist es die zwölfte Wahl in der Diözese. Die 100 Gemeinden für Katholiken anderer Muttersprache wurden erst ab 2001 gegründet, sie wählen zum fünften Mal einen Pastoralrat.
In der Kirchengemeindeordnung vom 1. März 2019 ist der Kirchengemeinderat gestärkt worden: Er ist das Leitungsgremium der Kirchengemeinde. Alle wichtigen Belange einer Gemeinde müssen dort beraten und beschlossen werden. Zum Beispiel kann ein Erstkommunion- oder Firmkonzept nicht einfach geändert werden, weil die Gemeindereferentin wechselt. Alle wesentlichen Dinge sind im Rat zu klären. Die Hauptberuflichen bereiten durch Vorlagen die Entscheidungen vor und beraten den Rat fachlich – so wie in den kommunalen Gemeinderäten.
Zum einen haben die Gewählten Vorsitzenden repräsentative Funktionen. Sie vertreten die Gemeinde bei Veranstaltungen zum Beispiel in der Kommune. Zum anderen sind alle gewählten Rätinnen und Räte Ansprechpersonen für die Gemeindemitglieder und alle Menschen am Ort einer Gemeinde. Wer ein Anliegen hat, wer sich mit einer Idee einbringen möchte, wer etwas anregen will, kann sich an eine/n Kirchengemeinderat/rätin wenden, und diese kann das Anliegen in den Rat einbringen oder auf andere Weise einer Bearbeitung zuführen.
Alle Mitglieder der Kirchengemeinde ab 16 Jahren dürfen den Kirchengemeinderat wählen. Alle Mitglieder einer Gemeinde für Katholiken anderer Muttersprache ab 16 Jahren dürfen zusätzlich zum örtlichen Kirchengemeinderat den Pastoralrat ihrer Gemeinde wählen.
Die Wahlausschüsse nehmen die Wahlangelegenheiten in die Hand. Sie werden unterstützt von einem Mitglied aus dem Pastoralteam. In unserer Gesamtkirchengemeinde ist das Frau Mäteling; sie ist Ansprechpartnerin für die Wahl.
Wer kandidieren will, kann mit dem Wahlausschuss Kontakt aufnehmen, ein Ratsmitglied ansprechen oder sich im Pfarrbüro melden. Bis spätestens 19. Januar 2025 muss man sich beim Wahlausschuss gemeldet haben, wenn man kandidieren will.
Ab welchem Alter kann man Kirchengemeinderat werden und welche Voraussetzungen müssen die Kandidaten mitbringen?
Um Kirchengemeinderat oder Pastoralrat zu werden, muss man volljähriges Mitglied der Kirchengemeinde sein. Bis zu 2/5 der Gremiumsmitglieder dürfen sogar in einer anderen Kirchengemeinde wohnen. Bei den Gemeinden für Katholiken anderer Muttersprache können die gewählt werden, die die entsprechende Staatsbürgerschaft haben.
Wie bei der Kommunalwahl auch sind Verwandtschaftsverhältnisse kein Hinderungsgrund – das ist seit der Wahl im Jahr 2020 so geregelt.
Die wichtigsten Voraussetzungen sind Interesse am christlichen Glauben und an den Menschen vor Ort, die ihn teilen, dann Lust, die Gemeinde mitzugestalten und Bereitschaft, fünf Jahre lang für ein Amt Verantwortung zu übernehmen.
Aus einem Pressetext der Diözese
- für Heilig Kreuz Besigheim: Herr Michael Müller
- für Heilig Kreuz Bönnigheim: Herr Andy Dorroch
- für St. Christophorus Gemmrigheim: Frau Magdalena Mäteling
- für San Antonio Bönnigheim: Frau Carmelina Silvano-Vitale
Bitte unterstützen Sie die Vorbereitungen unserer Kirchengemeinderats- und Pastoralratswahl mit Ihren Gebeten.
Helfen Sie uns, Kandidaten und Kandidatinnen für die neuen Kirchengemeinderäte zu finden und prüfen Sie selbst wohlwollend, ob Sie für den Kirchengemeinderat Ihrer Gemeinde kandidieren möchten. Bis spätestens 19. Januar 2025 müssen die Wahlvorschläge dem jeweiligen Wahlausschuss vorliegen.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Vorsitzenden der Wahlausschüsse bzw. an die Mitglieder des Pastoralteams.
Magdalena Mäteling
Wir laden alle, die am Wort Gottes interessiert sind und sich darüber austauschen möchten, ganz herzlich ein auch im neuen Jahr 2025 mitzumachen.
Das kommende Jahr steht ganz im Zeichen des Lukas-Evangeliums. Deshalb schlagen wir vor, dass wir die Sonntagsevangelien des nächsten Kirchenjahres, die auf den Sonntag nach unseren Bibel-Teilen folgen, besprechen.
Wir treffen uns im Turmzimmer der Kirche in Besigheim um 19:00 Uhr an diesen Tagen:
21.01.25 Heute hat sich das Schriftwort erfüllt Lk 1,1-4;4,14-21
18.02.25 Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist Lk 6,27-38
18.03.25 Ihr alle werdet ebenso umkommen, wenn ihr euch nicht bekehrt Lk 13,1-9
08.04.25 Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Lk 24,1-12
20.05.25 Der Heilige Geist wird euch an alles erinnern, was ich euch gesagt habe Joh 14,23-29
17.06.25 Du bist der Christus Gottes. Der Menschensohn muss vieles erleiden. Lk 9, 18-24
16.09.25 Ihr könnt nicht Gott dienen und dem Mammon Lk 16, 1-13
21.10.25 Der Zöllner ging gerechtfertigt nach Hause zurück, der Pharisäer nicht Lk 18, 9-14
18.11.25 Jesus, denk an mich, wenn du in dein Reich kommst Lk 23, 35b-43
16.12.25 Bist du der, der kommen soll oder müssen wir auf einen anderen warten? Mt 11, 2-11
Wir haben uns vorgenommen, dass mindestens zwei dieser Termine als „Lectio-to-go“ stattfinden sollen. Bibel lesen und teilen beim Wandern in der Natur.
Und selbstverständlich denken wir auch daran, dieses Thema für Kinder und Jugendliche interessant zu machen.
Unsere Zielvorstellung ist, dass wir das mit „Kirche kunterbunt, frech und wild und wundervoll“ (kirche-kunterbund.de) machen.
Wir würden uns freuen, Euch / Sie im neuen Jahr in unserem Kreis willkommen heißen zu dürfen und grüßen herzlich!
Wolfgang Eisenlauer / Marzia Bonavita