Seelsorgeeinheit Unteres Weinsberger Tal
74189 Weinsberg
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Gottesdienste vom 14. bis 22.12.2024

Samstag, 14.12. 10.30 Uhr Taufe von Maja Haase in Wimmental 18.00 Uhr Eucharistiefeier in Wimmental Sonntag, 15.12. – 3. Advent 9.00...

Samstag, 14.12.

10.30 Uhr Taufe von Maja Haase in Wimmental

18.00 Uhr Eucharistiefeier in Wimmental

Sonntag, 15.12. –3. Advent

9.00 Uhr Eucharistiefeier in Lehrensteinsfeld

9.00 Uhr Wortgottesfeier in Weinsberg mit musikalischer Begleitung durch den Coro Allegro

10.30 Uhr Eucharistiefeier in Eberstadt mit musikalischer Begleitung durch den Coro Allegro

Mittwoch, 18.12.

9.00 Uhr Wortgottesfeier in Weinsberg, anschließend Mittwochmorgen-Gespräch im Sitzungszimmer

18.30 Uhr Eucharistiefeier in Ellhofen, anschließend Möglichkeit zum Beichtgespräch

Samstag, 21.12.

12.00 Uhr Taufe von Gabriel Behr in Ellhofen

18.00 Uhr Eucharistiefeier mit Bußfeier in Lehrensteinsfeld

Sonntag, 22.12. –4. Advent

9.00 Uhr Eucharistiefeier in Weinsberg

10.30 Uhr Kindergottesdienst in Eberstadt

10.30 Uhr Eucharistiefeier in Ellhofen. Messfeier in besonderem Gedenken an Franz Kimmig, Ida und Richard Bender, Barbara Schega

Kirchliche Mitteilungen der Seelsorgeeinheit Unteres Weinsberger Tal

Mittwochmorgengespräch am 18.12.2024

Sehr herzlich laden wir Sie alle ein, nach dem 9.00-Uhr-Gottesdienst am 18.12. unser monatliches Mittwochmorgengespräch zu besuchen. Bei Kaffee, Tee und Kuchen wird uns unsere Gemeindereferentin Marianne Meyer wieder zu einem interessanten Thema berichten und zum Mitdiskutieren anregen. Wir freuen uns auf Sie.

Taizé-Andacht

Am Samstag, 30. November 2024 fand in der Kirche St. Maria in Eberstadt eine Taizé-Andacht statt, die zahlreiche Gemeindemitglieder und Interessierte anlockte. Wie bereits im letzten Jahr hatte die Gruppe Frauenkirche St. Josef Weinsberg diese ganz besondere Andacht organisiert.

Die Besucher des Gottesdiensts wurden am Vorabend des 1. Advents mit einem Spalier aus Lichtern schon vor der Kirche begrüßt. Die Kirche selbst war von vielen Kerzen erleuchtet: In den Bankreihen und an den Fenstern tauchte eine Vielzahl von Kerzen den ganzen Raum in eine warme, stimmungsvolle Atmosphäre. Diese war von Anfang an geprägt von einer tiefen Ruhe und Besinnlichkeit. Die musikalische Leitung hatte die Gottesdienstband Lumina, die als fünfköpfiges Ensemble vertreten war. Die Organisatorinnen unterstützen die Gläubigen beim Mitsingen der weitgehend lateinischen Lieder durch sorgfältig erstellte Liedblätter, die in den Bänken auslagen.

Die Musik, die für Taizé typisch ist, spielte eine zentrale Rolle. Die einfachen, wiederholenden Gesänge luden die Anwesenden ein, sich in die Spiritualität des Moments einzufühlen und gemeinsam zu singen. Besonders berührend war der Moment der Stille, in dem jeder für sich selbst reflektieren konnte. Die Taizé-Andacht endete mit einem Segen, der den Teilnehmern das Gefühl gab, gestärkt und inspiriert in den Alltag zurückzukehren. Viele äußerten sich positiv über die Erfahrung und die Möglichkeit, in Gemeinschaft zu beten und zu singen.

Im Anschluss an die Andacht verkauften die Frauen der Gruppe Frauenkirche selbst gebackenes Weihnachtsgebäck. Die liebevoll gepackten Tüten mit Leckereien waren im Nu verkauft, der Erlös der Aktion kommt der neuen Orgel in St. Josef zugute.

Frauenkirche Einblick

Wer sich über die Arbeit der Frauenkirche informieren oder mitgestalten möchte, meldet sich bitte im Pfarrbüro oder unter FrauenKirche-StJosef-Weinsberg@t-online.de.

Wir freuen uns bei allen unseren Aktivitäten auf euch und laden schon heute dazu herzlich ein.

Eure Frauenkirche

Krippenspiel Weihnachten 2024 in St. Maria Eberstadt an Heiligabend um 17.00 Uhr

Möchten Sie Ihr/-e Kind/-er mal als Josef, Maria, Engel, Hirt/-in oder König/-in sehen? Oder die Großeltern mit einer ganz besonderen Weihnachtserinnerung überraschen? Oder würden Sie gerne mit organisieren/musizieren/Kostüme nähen?

⇨ Dann melden Sie sich bitte bei Regina Ladewig bzw. kommen Sie doch mit Ihren Kindern zu den Probenterminen (gerne auch mit Musikinstrumenten)

⇨ Samstag, 14.12.2024 von 15.00 bis 16.30 Uhr im Gemeindesaal/in der Kath. Kirche Eberstadt

⇨ Samstag, 21.12.2024 von 15.00 bis 16.30 Uhr im Gemeindesaal/in der Kath. Kirche Eberstadt

⇨ Montag, 23.12.2024 von 15.00 bis 16.30 Uhr (Hauptprobe in der Kirche)

⇨ Heiligabend Dienstag, 24. Dezember 2024 treffen wir uns um 16.15 Uhr zum Umziehen und Schminken, um 17.00 bis ca. 17.45 Uhr führen wir dann unser Krippenspiel auf.

Bitte melden Sie Ihr/-e Kind/-er per E-Mail (Ladewig.Kirchengemeinde@web.de) unter Angabe von Name, Alter, Telefonnummer an. Oder schreiben Sie mir eine Textnachricht/Whatsapp an 0157/70163728. Danke. Sollten mal ein/zwei Termine nicht gehen, finden wir bestimmt eine Lösung.

Herzliche Einladung (auch an die Weinsberger) mit den Kindern und ihrer Familie in St. Maria den Weihnachtsabend zu feiern. Sehr gerne dürfen auch Kinder/Familien aus Weinsberg/Ellhofen/Lehrensteinsfeld/Wimmental mitmachen. Wir freuen uns auf Sie/Euch.

Herzliche Einladung zu den Weihnachtskonzerten des Gesangvereins Urbanus Wimmental

am Freitag, 20. Dezember 2024 um 18.30 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche in Ellhofen und am Samstag, 21. Dezember 2024 um 18.00 Uhr in der St.-Oswald-Kirche in Wimmental.

Der Eintritt ist frei.

Kirchliche Mitteilungen St. Oswald Wimmental mit Ellhofen, Grantschen und Lehrensteinsfeld

Der Kirchengemeinderat trifft sich am Freitag, 13. Dezember um 19.30 Uhr im Pfarrbüro in Wimmental. Die Sitzung ist öffentlich.

Weihnachtliches Weinsberg

Die Kinder des Kindergartens Wimmental machen bei dem Projekt „Weihnachtsbäume schmücken“ mit.

Die Kinder und Erzieherinnen des Kindergartens Wimmental freuten sich sehr auf das Schmücken. Dieses Vorhaben nahmen sie ernst und machten sich über den Schmuck schon vorab viele Gedanken. Es gab von der Seite der Kinder viele Vorschläge, jedoch nicht alle waren für winterliche Wetterverhältnisse geeignet. Nach mehrtägigen Überlegungen und dem demokratischen Auswahlprinzip stand die Entscheidung fest. Der Weihnachtsbaum in Weinsberg bekommt selbst genähte Stoffbäumchen. Gesagt – getan. Die Erzieherinnen holten die Kindergartennähmaschine heraus und interessierte Näher/-innen ratterten los. Die „Großen“ der Einrichtung hatten bereits Erfahrung mit einer Nähmaschine und konnten diese selbstständig bedienen. Die „Kleineren“ waren jedoch noch ein wenig auf die Unterstützung einer Erzieherin angewiesen. Es gab ja schließlich einiges zu beachten. Stoff zuschneiden, nähen, vernähen oder an manchen Stellen rückwärts nähen, Bäumchen mit Watte füllen und wieder die Wendeöffnung zunähen. Das Interesse war riesengroß, die Konzentration der Kinder anhaltend. Es musste sogar eine Warteliste geführt werden.

Am 27.11.2024 war es nun so weit. Einige Kinder und zwei Erzieherinnen machten sich auf den Weg. Auch wenn Weinsberg nicht weit entfernt von Wimmental liegt, mussten zuerst verschiedene Verkehrsmittel (Bus und Bahn) in Anspruch genommen werden. Nach anschließendem Fußmarsch gelangen alle zusammen zu dem „Wimmentaler“ Tannenbaum. Dieser befand sich am Aufgang zur Burg. Es dauerte nicht lange, bis er bunt und gleichmäßig geschmückt die Kinder und Erzieherinnen zugleich erfreute.

Wir hoffen, dass manche Besucher/innen an unserem Tannenbaum stehen bleiben und sich auf baldige Weihnachten einstimmen lassen.

Die Kinder und Erzieherinnen des Kindergartens Wimmental

Erscheinung
Eberstädter Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 50/2024

Orte

Eberstadt

Kategorien

Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto