Röm. Kath. Kirchengemeinde Heuberg St. Barbara
72510 Stetten am kalten Markt
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Gottesdienstordnung, 04.04.2025 bis 13.04.2025

Samstag, 05.04. MISEREOR-Kollekte; Fastenopfer der Kinder Schwenningen 17:00 Uhr Taufe Schwenningen 18:30 Uhr Eucharistiefeier Sonntag,...

Samstag, 05.04.

MISEREOR-Kollekte; Fastenopfer der Kinder

Schwenningen 17:00 Uhr Taufe

Schwenningen 18:30 Uhr Eucharistiefeier

Sonntag, 06.04. 5. Fastensonntag

L1: Jes 43,16-21L2: Phil 3,8-14

MISEREOR-Kollekte; Fastenopfer der Kinder

Heinstetten 09:00 Uhr Kinderkirche

Heinstetten 09:00 Uhr Eucharistiefeier zum Gedenken an Rosmarie Löffler

Storzingen 09:00 Uhr Wort-Gottes-Feier

Hartheim 10:00 Uhr Andacht

Stetten a.k.M. 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier

Frohnstetten 10:30 Uhr Eucharistiefeier zum Gedenken an Rosa und Wilhelm Dreher und verstorbene Angehörige

Dienstag, 08.04.

Heinstetten 18:30 Uhr Eucharistiefeier

Mittwoch, 09.04.

Schwenningen 7:00 Uhr Frühschicht in der Fastenzeit

– bitte beachten Sie untenstehenden Artikel

Nusplingen 08:00 Uhr Eucharistiefeier

Schwenningen 16:00 Uhr Feier der Versöhnung der Erstkommunionkinder

Donnerstag, 10.04.

Stetten a.k.M. 16:00 Uhr Feier der Versöhnung der Erstkommunionkinder

Sonntag, 13.04. – Palmsonntag vom Leiden des Herrn

Feier des Einzugs Christi in Jerusalem und Gedächtnis seines Leidens

L1: Jes 50,4-7L2: Phil 2,6-11

Kollekte für das Heilige Land

Schwenningen 09:00 Uhr Eucharistiefeier – die Gemeinde versammelt sich außerhalb der Kirche und beginnt dort den Gottesdienst mit Segnung der Palmen.

Heinstetten 09:00 Uhr Wort-Gottes-Feier – die Gemeinde versammelt sich außerhalb der Kirche und beginnt dort den Gottesdienst mit Segnung der Palmen. Anschließender Hock der Frauengemeinschaft.

Hartheim 09:00 Uhr Wort-Gottes-Feier – die Gemeinde versammelt sich außerhalb der Kirche und beginnt dort den Gottesdienst mit Segnung der Palmen.

Stetten a.k.M. 10:30 Uhr Eucharistiefeier – die Gemeinde versammelt sich außerhalb der Kirche auf dem Mauritiusplatz und beginnt dort den Gottesdienst mit Segnung der Palmen. – Mitgestaltet durch den Kindergarten Arche Noah

Frohnstetten 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier – die Gemeinde versammelt sich außerhalb der Kirche und beginnt dort den Gottesdienst mit Segnung der Palmen.

Storzingen 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier – die Gemeinde versammelt sich außerhalb der Kirche und beginnt dort den Gottesdienst mit Segnung der Palmen.

Gebetskreise

Kirche Schwenningen:

Rosenkranzgebet Montag – Freitag um 13:30 Uhr

Gebetskreis jeden 2. Mittwoch um 14:30 Uhr im Jugendheim Don Bosco

Kirche Heinstetten:

Rosenkranzgebet Montag bis Samstag um 18:30 Uhr.

Gebetskreis jeden Mittwoch um 15:00 Uhr in der Pfarrscheuer außer in den Schulferien

Jeden Sonntag um 18.30 Uhr Andacht in der Pfarrkirche

Kirche Hartheim:

Rosenkranzgebet jeden Mittwoch um 14:00 Uhr

KONTAKTE:

Ihre Ansprechpartner in der Seelsorgeeinheit:

Homepage: www.se-heuberg.de

Pfarrer Markus Manter, Tel.: 07573/2215

markus.manter@se-heuberg.de

Diakon Paul Gasser, Tel.: 07573/2215

paul.gasser@se-heuberg.de

In dringenden seelsorgerischen Notfällen können Sie sich bei unserem Diakon Paul Gasser unter Telefonnummer 01520 9370273 melden.

Diakon Michael Adelbert, Tel.: 07573/2215

michael.adelbert@se-heuberg.de

In dringenden seelsorgerischen Notfällen können Sie sich bei unserem Diakon Michael Adelbert unter privater Telefonnummer 07573/5591 melden.

Unsere Öffnungszeiten im Pfarramt in Stetten a.k.M.

Montag 09:00 Uhr – 12:00 Uhr

Mittwoch 14:00 Uhr – 17:00 Uhr

Donnerstag 09:00 Uhr – 12:00 Uhr

Tel.: 07573/2215

Kath. Pfarramt, Pfarrgasse 1, 72510 Stetten a.k.M.

E-Mail: stetten@se-heuberg.de

Informationen und Veranstaltungen

Wir bitten um Beachtung:

Mitteilungen für die kirchlichen Nachrichten müssen bei uns im Pfarrbüro bis spätestens Donnerstag 10:00 Uhr eingegangen sein. Später eingegangene Mitteilungen können nicht mehr berücksichtigt werden oder werden im darauffolgenden Amtsblatt veröffentlicht. Wir bitten um Ihr Verständnis. Vielen Dank.

Kirchenentwicklung 2030

Die Sonderseiten zur Kirchenentwicklung 2030 liegen in den Pfarrkirchen aus oder Sie können diese digital lesen. Einfach den QR-Code auf dem Plakat scannen.

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung 18.03.2025

Tagesordnung

Eröffnung & Begrüßung

Herr Hahn begrüßt alle Anwesenden recht herzlich.

Geistlicher Impuls

Pfarrer Manter führt in den geistlichen Impuls ein mit der Bemerkung, dass das Heilige Jahr 2025 mit der Öffnung der Heiligen Pforte im Petersdom durch Papst Franziskus am 24. Dez. 2024 unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“ begann.

Außerdem erwähnt er, dass alle Basiliken in unserer Diözese mit „Heiligen Pforten“ ausgestattet sind. Anschließend spricht er das „Gebet zum Heiligen Jahr“ von Papst Franziskus.

1. Regularien

1.1 Die Beschlussfähigkeit wird festgestellt

1.2 Genehmigung des Protokolls ist einstimmig

1.3 Die Tagesordnung wird einstimmig genehmigt

2. Stimmungsbild aus den Gemeindeteams und Informationen

Herr Hahn macht einen Terminvorschlag für ein Treffen aller Gemeindeteams im Herbst. Am 11.10.2025 soll ein gemeinsamer Gottesdienst und anschließender Zusammenkunft im HdB stattfinden. Man soll sich überlegen, ob der Termin gut ist.

Pfarrer Manter ergänzt, dass dieses Treffen sinnvoll ist, weil die GTs an Wichtigkeit gewinnen und in Zukunft die Kirche vor Ort wesentlich mitgestalten werden. Wie das „Mitgestalten“ aussehen kann, wird im Detail auch noch im VEG-Gremium beraten und mitentschieden.

Herr Hahn fragt, wer alles für dieses Treffen wäre? Alle bejahen dies durch Handzeichen.

Auf die Frage über das Stimmungsbild in den GTs berichtet Frau Hotz über einen sehr gut besuchten Besinnungsabend in Frohnstetten.

3. Bericht aus dem Stiftungsrat

Pfarrer Manter beginnt seinen Bericht mit der Außensanierungdes Pfarrhauses in Hartheim. Da die Kostenermittlung vom beauftragten Architekten Lukas Hahn über 200.000,– Euro liegt, muss das VEG-Gremium Stiftungsrat der Maßnahme zustimmen. Außerdem muss ein genehmigter Finanzierungsplan vorliegen.

Ein Zuschuss vom Bauförderfond beträgt 48.400,– Euro. Die Restsumme wird aus den allgemeinen Rücklagen und den Bausubstanzrückstellungen der Kirchengemeinde entnommen.

Als nächsten Punkt soll noch in diesem Jahr im Kindergarten St. Felix in Frohnstetten ein Heizungstausch umgesetzt werden.

Die Maßnahme ist im Haushaltsplan der Kirchen- sowie der politischen Gemeinde aufgenommen.

Als weiteren Punkt erwähnt Herr Pfr. Manter die Planung einer weiteren Innenraumsanierung im KiGa Arche Noah.

Da seitens der Stadt Meßstetten der Wunsch zum Wechsel der Trägerschaft des KiGa in Heinstetten und zur Stellungnahme der Kirchengemeinde geäußert wurde, beschließt der Stiftungsrat, dass die Trägerschaft des Kindergartens St. Lioba inHeinstetten bei der Kirchengemeinde bleibt.

Als weiteren Punkt erwähnt Pfarrer Manter den momentanen Zustand der Kirche St. Zeno in Storzingen. Seit längerer Zeit wird im Innenraum die Luftfeuchtigkeit gemessen. Diese lag im vergangenen Jahr durchschnittlich über 80 % (soll max. 50 - 60 %), was auf Dauer zu Schäden bei der Orgel und der Innenausstattung führen könnte. Das Erzb. Bauamt Konstanz und das Erzb. Ordinariat sind informiert. Eine gute Lösung muss weiter beraten werden.

Als letzten Punkt nennt Herr Manter die notwendigen Ergänzungen an Treppengeländern im HdB aus Sicherheitsgründen.

4. Kirchenentwicklung 2030 – Informationen und Austausch

Pfarrer Manter lässt Sonderseiten mit Informationen zur Kirchenentwicklung 2030 verteilen, welche er bei der letzten Dekanatskonferenz erhalten hat. Diese Info-Seiten enthalten zusammengefasst wichtige Auszüge der Gründungsvereinbarung zur Pfarrei Neu, welche im Oktober 2024 beschlossen wurde. Allerdings konnte diese vom Ordinariat noch nicht genehmigt werden, weil vereinzelt wiederholt Widerspruch gegen die Gründungsvereinbarung eingelegt wurde.

Es gibt deswegen Verzögerungen im Genehmigungsprozess. Herr Pfr. Manter hofft, dass es bis zum Sommer geklärt wird.

Herr Hahn bemerkt, dass wir die Leute besser über die Kirchenentwicklung informieren sollen. Aus dem Gremium kommt der Vorschlag, die Sonderseiten in den Kirchen auszulegen. Mit Zustimmung der Pfarrsekretärinnen wird vereinbart, dass in jeder Kirche Exemplare der Infoblätter ausgelegt werden.

5. Ausblick Pfarreiratswahl (19.10.2025) geplanter Stimmbezirksausschuss

Herr Hahn erklärt, dass es in der Pfarrei Neu 12 Stimmbezirke, d.h. für jede noch bestehende SE einen Stimmbezirk gibt. Je Stimmbezirk können zwei Pfarreiräte gewählt werden. Dies ist unabhängig von der Katholikenzahl.

Herr Pfr. Manter plädiert dafür, dass sich möglichst mehr als zwei Kandidaten aufstellen lassen, um zu einer „echten“ Wahl zu kommen. Jede/r soll sich im Gremium die Frage stellen, ob man Kandidat/in sein könnte. Man soll auch in die Bevölkerung schauen, wer in Frage kommt.

Außerdem wird ein Stimmbezirksausschuss bestehend aus sechs Personen benötigt. Dieser bereitet das Wahllokal vor, beaufsichtigt die Wahl und zählt die Stimmen aus. Vorab finden zwei bis drei Treffen statt. Auf die Frage von Herr Hahn für dieses Amt melden sich spontan: Fr. Bubser, Fr. Bosch, Fr. Löffler Fr. Müller und Fr. Werner (kräftiger Applaus).

6. Terminabsprache, Wünsche, Anträge, Sonstiges

Frau Müller informiert über das Angebot, dass man dreimal das Konradsblatt erhält, bei einmaliger Zahlung von 3,90 Euro.

Aus dem Gremium kommt die Frage, wie viele Kirchenaustritte es derzeit gibt.

Pfarrer Manter antwortet, dass es in diesem Jahr in unserer SE bereits schon über 20 sind. Im vergangenen Jahr 2024 waren es insgesamt 63.

Diakon Adelbert merkt an, dass er vermutet, dass die Kirchenaustritte zukünftig wohl eher noch zunehmen werden auch und gerade durch die Kirchenentwicklung 2030. Er hofft, dass die GTs Befugnisse erlangen und sich so Räume der Begegnung und des kirchlichen Engagements auftun werden.

Er ist vor über zehn Jahren auch deswegen als Diakon ins kirchliche Leben eingestiegen. Er wird uns als solcher in unseren Gemeinden erhalten bleiben.

Nächster Sitzungstermin: Dienstag, 01.07.2025

Frühschicht in der Fastenzeit 2025

Auch in dieser Fastenzeit gibt es die wöchentlichen Impulse am Mittwochmorgen um 7 Uhr bei der Muttergottes direkt nach dem Eingang zur Kirche.

Wir wollen eine halbe Stunde innehalten und was mitnehmen für die Fastenwoche, die vor uns liegt.

Am 02.04.2025 um 7 Uhr, danach wöchentlich 9.4. und 16.4.

Herzliche Einladung!

Seniorinnen aus Hartheim

Wir treffen uns am Mittwoch, 09.04.2025 um 14:00 Uhr zu einem gemütlichen Kaffeenachmittag im Pfarrhaus.

Palmen basteln Hartheim

Am Samstag, 12.04.2025, wollen wir mit allen Kindern ab der 1. Klasse zusammen Palmen für Palmsonntag basteln. Wir treffen uns um 15.00 Uhr im Pfarrhaus Hartheim.

Alle Materialien sind vorhanden, der Unkostenbeitrag für jedes Kind beträgt 1,00 €.

Damit wir besser planen können, meldet Euch bitte bis Dienstag, 08.04.25 unter der Nummer 0172/7302314 an.

Wir freuen uns auf Euch!

Melanie, Sandra und Andrea

Palmsträußchen Stetten a.k.M.

Am Sonntag, 13.04.2025, haben Sie die Möglichkeit, am Palmsonntag vor dem Gottesdienst Palmsträußchen zugunsten des Fördervereins „Zukunft für Kinder in Afrika“ auf Spendenbasis zu erwerben.

Taufe

Der nächste Tauftermin in unserer Seelsorgeeinheit ist am Sonntag, 25. Mai 2025 um 11:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Mauritius in Stetten a.k.M.

Das Taufgespräch findet am Dienstag, 13.05.2025 um 17.00 Uhr im Pfarrhaus in Stetten a.k.M. statt.

Bitte melden Sie Ihr Kind vor dem Taufgespräch telefonisch im Pfarrbüro an.

Vielen Dank.

Gute Besserung

Die Hefte „Gute Besserung“ können während der Öffnungszeiten im Zwischengang vom Pfarramt in Stetten a.k.M. abgeholt werden.

Erscheinung
Amtsblatt Schwenningen
NUSSBAUM+
Ausgabe 14/2025

Orte

Schwenningen

Kategorien

Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto