Katholische Pfarrkirche St. Michael
73345 Drackenstein
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Gottesdienstordnung

Samstag, 5. Okt. (Herz-Mariä-Samstag) 09:00 Uhr Wallfahrtsmesse Ave Maria Deggingen 10:00 Uhr Eucharistiefeier Kapelle Haus Maria Bad Ditzenbach...
Foto: buhv

Samstag, 5. Okt. (Herz-Mariä-Samstag)

09:00 Uhr Wallfahrtsmesse Ave Maria Deggingen

10:00 Uhr Eucharistiefeier Kapelle Haus Maria Bad Ditzenbach

Sonntag, 6. Okt. – Rosenkranzfest

08:30 und 10:30 Uhr Eucharistiefeier Ave Maria Deggingen

09:00 Uhr Eucharistiefeier St. Pantaleon Reichenbach

10:30 Uhr Eucharistiefeier Heilig Kreuz Deggingen

15:00 Uhr Rosenkranzandacht Ave Maria Deggingen

Montag, 7. Okt. – Rosenkranzfest

15:00 Uhr Eucharistiefeier Ave Maria Deggingen

16:00 Uhr Andacht zum Wolfgangweg Ave Maria Deggingen

19:00 Uhr Eucharistische Anbetung St. Pantaleon Reichenbach

19:00 Uhr Eucharistiefeier Kapelle Haus Maria Bad Ditzenbach

Dienstag, 8. Okt.

08:30 Uhr Pilgersegen Heilig Kreuz Deggingen

15:00 Uhr Eucharistiefeier mit anschl. Rosenkranz Ave Maria Deggingen

16:00 Uhr Eucharistiefeier Seniorenzentrum St. Martin Deggingen

17:00 Uhr Rosenkranzgebet St. Magnus Gosbach

19:00 Uhr Eucharistische Anbetung Ave Maria Deggingen

Mittwoch, 9. Okt.

08:25 Uhr Rosenkranz Heilig Kreuz Deggingen

09:00 Uhr Eucharistiefeier Heilig Kreuz Deggingen

15:00 Uhr Eucharistiefeier Ave Maria Deggingen

16:30 Uhr Firm-Gruppentreffen Gemeindezentrum Pfarrkirche St. Laurentius Bad Ditzenbach

17:30 Uhr Rosenkranzmeditation Heilig Kreuz Deggingen (Schönstattgruppe)

Donnerstag, 10. Okt.

10:45 Uhr Wort-Gottes-Feier Alten- und Pflegeheim Maisch Bad Ditzenbach

15:00 Uhr Eucharistiefeier Ave Maria Deggingen

18:25 Uhr Rosenkranzgebet St. Pantaleon Reichenbach

19:00 Uhr Eucharistiefeier St. Pantaleon Reichenbach

Freitag, 11. Okt.

Ab 09:30 Uhr Krankenkommunion in der Seelsorgeeinheit

15:00 Uhr Eucharistiefeier Ave Maria Deggingen

19:00 Uhr Eucharistiefeier Kapelle Haus Maria Bad Ditzenbach

Samstag, 12. Okt.

09:00 Uhr Wallfahrtsmesse Ave Maria Deggingen

10:00 Uhr Eucharistiefeier Kapelle Haus Maria Bad Ditzenbach

18:00 Uhr Eucharistiefeier Heilig Kreuz Deggingen

Sonntag, 13. Okt. – Kirchweihfest

08:30 und 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier Ave Maria Deggingen

09:00 Uhr Eucharistiefeier St. Pantaleon Reichenbach

10:15 Uhr Eucharistiefeier Kapelle Haus Maria Bad Ditzenbach

10:30 Uhr Hochamt zum Kirchweihfest St. Laurentius Bad Ditzenbach. Anschl. gemeinsames Mittagessen im Gemeindesaal. Kollekte: Silberner Sonntag (für die neue Orgel)

15:00 Uhr Rosenkranzandacht Ave Maria Deggingen

19:00 Uhr Licht-Konzert Heilig Kreuz Deggingen

Krankenkommunion

Die nächste Krankenkommunion findet am Freitag, dem 11. Oktober, statt. Wenn Sie die Krankenkommunion empfangen möchten, wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro Bad Ditzenbach unter Tel.: 07334 4254 bzw. lassen dies durch Angehörige ausrichten.

Beichtgelegenheit

Beichtgelegenheit in Ave Maria – Anmeldung unter Tel.: 07334 9616-11.

FÜR ALLE FÜNF PFARREIEN / AUS DER SEELSORGEEINHEIT

Kirchweihfest in St. Laurentius Bad Ditzenbach

Die Katholische Kirchengemeinde St. Laurentius Bad Ditzenbach lädt herzlich zum Kirchweihfest ein:

Sonntag, 13. Oktober – 10:30 Uhr Hochamt in der Pfarrkirche St. Laurentius. Anschließend Mittagessen im Gemeindesaal. Wir freuen uns auf viele Gäste.

Pater Norber Schlenker verstorben

Unerwartet verstarb am 27. September auf einer Pilgerreise nach Assisi Pater Norbert Schlenker im Alter von 70 Jahren. Am 7. Juli 1973 ist er in der Kapuzinerorden eingetreten und kam 2007 nach Ave Maria als Wallfahrtsseelsorger und wurde Pfarrer in Deggingen und Reichenbach. 2010 ging es weiter nach Frankfurt als Pfarr- und Cityseelsorger, dann 2014 nach Altötting und schließlich 2022 ins Kloster nach Werne. R.I.P.

Optisches Konzert „Genesis“ in Deggingen – 13. Oktober – Hl. Kreuz

Licht- und Tonkunst verschmelzen zu einer besonderen Performance

Im Rahmen der Veranstaltungen zum Jubiläumsjahr „300 Jahre Heilig Kreuz Deggingen“ präsentiert das Familien-Künstler-Kollektiv "Lumation Science Art" am 13.10.24 um 19.30 Uhr ihr "Optisches Konzert – Genesis" in der Heilig-Kreuz-Kirche in Deggingen.

Lumation Science Art spielt ihre Live-Performance interaktiv zur ebenfalls live erklingenden Orgelmusik von Simon Johannes Fröstl, der sowohl Orgelliteratur aus verschiedenen Epochen bis hin zur Filmmusik zu Gehör bringen wird, als auch in Improvisationen die optischen Eindrücke in die Sprache der Musik übersetzt. Die Musik verschmilzt dabei mit der faszinierenden Lichtshow und visionären Multimediakunst des Künstlerkollektivs, welche die historischen Mauern der Kirche in dieser einzigartigen Form zum Leben erwecken.

„Wie durch unterschiedliche Töne eine wunderbare Melodie erklingen kann, so lassen uns die unendlichen Formen der Kristalle die harmonischen Strukturen des Universums erahnen.“ Der hier zitierte Erfinder des „Optischen Konzerts“ ist Professor Manfred P. Kage, der heute als einer der wichtigsten Multimediapioniere genannt wird. Er präsentierte seine Multimediawelten bereits ab 1959 als Groß- und Mehrfachprojektionen in Echtzeit und interaktiv zur Musik gespielt – wie eine Art Klaviatur in der Analogie zu einem musikalischen Konzert. Kages "Optische Konzerte" wurden rund um die Welt aufgeführt, bei den Olympischen Spielen, der Biennale, der Expo, der ars electronica, im Museum of Modern Art in New York und im ZKM Karlsruhe, um nur einige Beispiele zu nennen. Dieses einzigartige multimediale Projekt wird heute von seiner Familie fortgeführt und stetig weiterentwickelt.
Der Titel „Genesis“ („Schöpfung“) steht für die Grundlage der optischen Kunstwerke: Alle gezeigten Aufnahmen stammen aus der Natur und sind Teil der Schöpfung. Lumation Science Art beleuchtet in ihren Lichtperformances das Unbekannte und Verborgene, die Ornamente und Metamorphosen unserer Welt und versteht es, die Gäste auf eine Reise mitzunehmen, auf der alles möglich zu sein scheint: Die Überwindung von Raum und Zeit, Dimensionssprünge von den allerkleinsten ästhetisch-schönen Mikroorganismen und den Anfängen des Lebens zu fernen Kristallwelten und modulierten Farben- und Formenfeuerwerken der Schätze der Natur von atemberaubender Schönheit.

„Genesis“ bietet den Besucherinnen und Besuchern ein unvergleichliches audiovisuelles Abenteuer, innerhalb dessen sie in gänzlich neue Welten eintauchen können und eine besondere Verbindung von Bildern und Klängen erleben dürfen.

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird freundlich gebeten.

Erscheinung
Oberer-Fils-Bote
NUSSBAUM+
Ausgabe 40/2024

Orte

Drackenstein
Gruibingen
Hohenstadt
Mühlhausen im Täle
Wiesensteig

Kategorien

Kirche & Religion
Panorama
von Katholische Pfarrkirche St. Michael
04.10.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto